
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Viel ist in den letzten Wochen und Monaten von Rohstoffknappheit, Lieferengpässen und Preissteigerungen die Rede gewesen. Es gab viele mahnende Worte aber auch beschwichtigende Stimmen. Der Bau & Immobilien Report (Link) hat sich gemeinsam mit Schiefer Rechtsanwälte und Heck + Partner Consult die rechtlichen Aspekte des Themas genauer angesehen...
Der Wettbewerb um Vorteil und Aufmerksamkeit in der Klima-Debatte wird zunehmend destruktiver - das Spiel mit falschen Informationen mittlerweile unerträglich! Derzeit braucht es scheinbar nicht einmal mehr eine ausreichende Expertise, um sich im Klimaschutz-Mainstream Gehör zu verschaffen. Das ist nicht nur hinderlich, um das eigentliche Ziel...
Auch in Zeiten der Krise beweisen die österreichischen Bau-Sozialpartner ihre europaweite Vorreiterrolle. In guter Zusammenarbeit und gegenseitiger Wertschätzung sind uns tolle Erfolge gelungen. Fairness und gemeinsame Initiativen – wie »UMWELT+BAUEN« und »Faire Vergaben« – sind unsere Erfolgsformel. Oberste Ziele unserer gemeinsamen Ans...
Die österreichische Bauwirtschaft hat die Coronakrise mehr oder weniger überstanden. Die Anzeichen für eine kräftige Erholung häufen sich. Die Erholung könnte sogar noch deutlich stärker ausfallen, wäre da nicht der um sich greifende Mangel an Material und Ausrüstung, der die Preise nach oben treibt und weiteren Aufschwung verhindert. »Erstmals in ...
Der Mensch liebt keine Veränderungen. Kein Wunder, dass Stadtplanung und Unternehmen ihre visionären Smart Cities vorzugsweise auf der grünen Wiese entstehen lassen. Doch es ist ein Irrglaube, dass nur am Reißbrett geplante, völlig neu errichtete Städte oder Stadtteile »smart« sein können. Digitale Technologien lassen sich auf kleinstem Platz und s...
Wer sich mit BIM beschäftigt, weiß: Es ist noch nicht alles eitel Wonne. Umso wichtiger sind die Personen, die versuchen, Realitäten zu ändern und Systeme anzupassen. Sie werden BIM entscheidend voranbringen. Ich kann jetzt alle relevanten Angaben und Mengen direkt aus dem 3D-BIM-Bauwerksmodell in das Ausschreibungsprogramm übernehmen. Es ist alles...
Nachhaltiges Design: Eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade macht Gebäude zukunftsfit.Die Fassade eines Gebäudes ist schützende Hülle und wichtiges Kommunikationsmittel nach außen. Sie prägt nicht nur den Charakter eines einzelnen Objektes, sondern auch die gesamte Umgebung mit. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl für diese Art der Visitenkart...
Twitter zählt zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten sozialen Medien. Bis in die Bauwirtschaft ist das aber noch nicht vorgedrungen. Wie eine Analyse von Clip Mediaservice für den Bau & Immobilien Report (Link) zeigt, wird auf Twitter nur wenig über Unternehmen aus der Baubranche gesprochen. Auch die Unternehmen selbst bespielen de...
Die letzten Monate haben eindrucksvoll gezeigt, wie fragil internationale Lieferketten heutzutage sind. Heimische Produktion gewinnt an Bedeutung.Die Politik muss für die richtigen Rahmenbedingungen und langfristige Planbarkeit sorgen. Während vor etwas mehr als einem Jahr die heimische Baustoffindustrie mit einem Lockdown konfrontie...
Twitter zählt zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten sozialen Medien. Bis in die Bauwirtschaft ist das aber noch nicht vorgedrungen. Wie eine Analyse von Clip Mediaservice für den Bau & Immobilien Report zeigt, wird auf Twitter nur wenig über Unternehmen aus der Baubranche gesprochen. Auch die Unternehmen selbst bespielen den Kanal...
EU-Wiederaufbaufonds nutzen – UMWELT + BAUEN-Maßnahmen umsetzen – Arbeitsplätze schaffen und sichern. Wir müssen uns aus der Arbeitsmarktkrise herausfinanzieren und in die Klimaschutzoffensive hineinfinanzieren. Die EU-Milliarden aus dem Aufbaufonds müssen zur Schaffung von Arbeitsplätzen eingesetzt werden. 750 Milliarden Euro stellt die EU in ihre...
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind trotz Corona zentrale Themen unserer Zeit und werden uns in Zukunft vermutlich (hoffentlich?) mehr beschäftigen als die Pandemie. Pointiert formuliert hat es UBM-CEO Thomas G. Winkler. Er rechnet mit einer »radikalen Ökologisierung Europas« in Folge der Coronakrise. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf Vergabe...
Die neue Sanierungsoffensive von Bundesministerin Gewessler ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt stehen 650 Mio. Euro an Förderungen zur Verfügung. Eine Herausforderung stellt der Austausch der Heizsysteme dar, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist alles andere als trivial. Das größte Klimaschutzpotenzial schlum...
Die österreichische Bauwirtschaft war in der Vergangenheit und soll auch in Zukunft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Konjunkturmotor in Österreich bleiben.
Letzte Woche war es endlich so weit. Ohne größere Erwartungen zu hegen, gespannt den Tagesordnungspunkten der Sitzung unserer BIM-Norm Arbeitsgruppe folgend, vernahm ich die frohe Botschaft: Die Industrie wird aktiv an der Implementierung der branchennotwendigen Kenndaten und Merkmale im ASI-Merkmalserver mitarbeiten, um diese tatsächlich im BIM Planungs- und Errichtungsprozess zu nutzen.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat mit Zahlen untermauert, was viele schon geahnt haben. Die österreichische Bauwirtschaft ist bislang ganz gut durch die Krise gekommen. Vor allem im Vergleich zu anderen Branchen, aber auch im Vergleich mit anderen Ländern. In den 19 Euroconstruct-Ländern sank die Bauproduktion um 7,8 Prozent. In Österreich...
Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat mit Zahlen untermauert, was viele schon geahnt haben. Die österreichische Bauwirtschaft ist bislang ganz gut durch die Krise gekommen. Vor allem im Vergleich zu anderen Branchen, aber auch im Vergleich mit anderen Ländern. In den 19 Euroconstruct-Ländern sank die Bauproduktion um 7,8 Prozent. In Österreich waren es gerade einmal 2,8 Prozent. Viele Branchenvertreter warnen allerdings schon seit Monaten, dass es ohnehin das Jahr 2021 sei, das deutlich schwieriger werde. Zu ungewiss ist das Investitionsverhalten der Auftraggeber. Nicht zuletzt das Verhalten der öffentlichen Hand sei schwer einzuschätzen. Denn allen konjunkturstabilisierenden Beteuerungen zum Trotz, früher oder später wird die Zeche für die Hilfsmaßnahmen in Verbindung mit verminderten Steuereinnahmen zu bezahlen sein.
Der Bau & Immobilien Report hat sich bei den Ländern umgehört, wie es mit Investitionen in die bauliche Infrastruktur in diesem Jahr aussieht und die Zahlen in Relation zu 2020 und 2019 gesetzt. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich. Während es 2020 noch teilweise Rückgänge gab, wird 2021 in allen befragten Ländern bzw. Abteilungen deutlich mehr investiert als im Vorjahr. Auch gegenüber 2019 gibt es durch die Bank teils kräftige Zuwächse. Die Zahlen und Details finden Sie hier
Seit Jahren wird von der Politik eine Digitalisierungsoffensive angekündigt. Leuchtturmprojekte sollen umgesetzt werden und Nachahmer finden. So ein Leuchtturmprojekt findet sich sogar in der chronisch unterdigitalisierten Bauwirtschaft – der ASI-Merkmalserver. Vor fünf Jahren eine echte Revolution… harrt er immer noch der Umsetzung.
16 Jahre lang hat der Bau & Immobilien Report die Enquete »Chance Hochbau« veranstaltet. In den letzten Jahren haben wir am Ablauf nur wenig geändert, nach dem Motto »never change a running system«. 2019 haben wir unsere Komfortzone verlassen und einen Neustart gewagt.
Streitigkeiten am Bau sind nicht ungewöhnlich. Nicht selten treffen sich Auftraggeber und Auftragnehmer nicht nur auf der Baustelle, sondern auch vor Gericht. Aber das muss nicht sein. Meinungsverschiedenheiten und sogar handfeste Streits können auch ohne Richter beigelegt werden. Das schont Geldbörserl und Nerven gleichermaßen und hilft auch dem P...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..