
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltigen Erfolg – Teil 6 – Umbruch bei Berichterstattung?
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vorschlag im April 2025 zugestimmt. Lesen Sie in dem Artikel was nun auf Unternehmen zukommt bzw. auch...
Dominic Cummings ist eine umstrittene Figur. Er führte Großbritannien mit seinem Brexit-Referendum aus der EU, wurde dann Chefberater des Kurzzeit-Premiers Boris Johnson, nur um sich rasch mit ihm zu überwerfen. Kein Wunder, denn Cummings hat sich nie ein Blatt vor den Mund genommen und – das haben ihm die Mächtigen nicht verziehen – seine Kritik o...
Nachhaltigkeit ist ein breit gefächertes Themenfeld. Was ist für Ihr Unternehmen wesentlich und wie gelingt die Wesentlichkeitsanalyse? Im fünften Teil der REPORT-Serie geht es um die strukturierte Vorgehensweise dabei und was das mit Risikomanagement und Zukunftsfähigkeit zu tun hat.Unternehmen, die im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitsberich...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen scheitern nicht an ihrer Substanz, sondern an fehlendem Kapital. Unternehmensnachfolgen zu stemmen und Start-ups aus der Taufe zu heben, ist für Europa ...
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Emissionen und Investitionen in erneuerbare Energien, steht die Ära »Drill, Baby, Drill« nun vor einem Comeback. Fracking kehrt zurück und die USA wolle...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt. Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit positiv zur Interaktion beiträgt. Die Definition Der europäische Nachhaltigkeitsberichtstandard ESRS (ESRS 1, Punkt...
... brauchen außergewöhnliche Maßnahmen. Österreich befindet sich in Jahr zwei der Rezession und das hinterlässt tiefrote Spuren in den Unternehmensbilanzen.Eine Insolvenzwelle rollt Jetzt sind einige Tugenden besonders gefragt: schnell sein und entschlossen handeln. Die Schwierigkeit dabei: Unternehmer*innen sind von Natur her optimistisch, sonst ...
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marode Infrastruktur und ein Investitionsstau, der den Kontinent von innen heraus aufweicht. Doch anstatt zu agieren, scheint Brüssel eine ganz eigene Lösu...
Prozessverständnis und Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist wie das Thema Qualität – jede*r trägt dazu bei und die Betrachtung endet nicht am Werkstor oder der Bürotür. Daher sind Prozessverständnis und die Erhebung möglicher Problemfelder und bereits bestehender Aktivitäten eine wichtige Eingangsgröße für effektives und effizient...
CSRD, ESRS, CBAM – Nachhaltigkeitsbegriffe schnell erklärt. Nachhaltigkeit wird immer mehr Teil der Führungsarbeit. Daher lohnt ein Blick auf die wichtigsten Begriffe. Wie in jeder Fachdisziplin gibt es auch im Nachhaltigkeitsbereich ein umfangreiches Vokabular. Da ich in der Praxis mit Führungskräften oft erlebe, dass der eine oder andere Begriff ...
Was bedeutet Nachhaltigkeit und warum ist das Thema so wichtig? Der Begriff Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Veränderungen werfen bei vielen Führungskräften noch Fragen auf. Aus diesem Grund erscheint die neue Serie „ESG-Reporting". Erfahren Sie im ersten Teil, was Nachhaltigkeit – häufig ESG genannt – bedeutet und welche Chancen daraus ent...
Der Ruf nach Resilienz in den Lieferketten wird lauter. Nach den Erfahrungen einer weltweiten Pandemie und den immer deutlicheren Auswirkungen der Klimakrise scheint das sinnvoll. Doch was macht eine solche Lieferkette tatsächlich resilient und wie bleibt sie dabei hinreichend effizient? Resiliente Lieferketten – Was soll das heißen? Eine resilient...
Schulungsangebote und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch anstelle das Rad neu zu erfinden, sollten bestehende Strukturen neu gedacht werden. Die Anforderungen an Unternehmen punkto Verbesserungsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit werden immer größer. Doch anstatt das Unausweichliche zu verteufeln, lohnt ein Blick auf die daraus ent...
Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Wirtschaftsmagazins (Link), in der wir Ihnen wieder spannende Einblicke und wertvolle Tipps für Ihren geschäftlichen Erfolg bieten. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmenden Umweltbewusstseins rückt ein Thema besonders in den Fokus: Wie kauft man am besten und günstigsten Strom und Gas ein? Unsere ...
Derzeit gibt es Unmengen an Schulungsangeboten und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Anstelle das Rad neu zu erfinden, lohnt es sich bestehende Strukturen zu neu zu denken. Herzlich Willkommen zu Lean Goes Green! Ohne Frage, die Anforderungen an Unternehmen punkto Verbesserungsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit werden immer größer. Do...
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man einen Paradigmenwechsel in der Planung von Bauwerken herbeiführt. Das Bauen mit Betonfertigteilen zeigt schon seit Jahren, wie eine vorausschauende P...
Ab 14. Februar 2024 müssen alle Pflichten des Digital Services Act von betroffenen Unternehmen umgesetzt werden – aber was bedeutet dies konkret? Der Umfang der Pflichten hängt davon ab, welche Dienste zur Verfügung gestellt werden. Am meisten treffen Plattformen und darüber hinaus VLOP (Very Large Online Platforms) wie zB Meta (Facebook). Anbieter...
Wie der Ausschluss von Technologieanbietern vom Mobilfunkmarkt Schaden für den Wirtschaftsstandort verursacht. Westliche Werte vs. Dominanz aus China – darum geht es im Hintergrund aktueller politischen Bestrebungen in der EU, Anbietern wie Huawei und ZTE Technologielieferungen für europäische 5G-Märkte zu erschweren. Während über Jahre keine Beden...
Die Klimakrise passiert und dieses Jahr bekamen wir in Form von Unwettern einen kleinen Vorgeschmack, was uns die nächsten Jahre bevorsteht. Wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir viel verändern. Dazu gehört auch, was wir unter Wohlstand verstehen. Die Klimakrise ist längst nicht mehr weit weg und nur ein Thema irgendwelcher, für un...
Mit Beginn des neuen Jahres entfällt die Umsatzsteuer für Haushalte beim Kauf einer Photovoltaikanlage. Die Befreiung wird für Anlagen mit einer Leistung von 35 kW gelten und gilt vor allem als bürokratische Erleichterung. Auch wenn die Solarthermie hier leer ausgeht – Signalwirkung für den Markt hat dieser Schritt allemal. Wir werden viele weitere...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..