Tuesday, November 04, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Nur die nicht verbrauchte Energie hilft uns im Börserl und schont das Klima!

 Der Ukraine-Krieg hat die Energiefrage zum zentralen Thema unserer Zeit gemacht. Energiesparen ist angesagt. Das gilt auch im Gebäudebereich. Die Sanierungsförderung muss dringend ausgebaut werden.


Um die thermische Sanierung wurde es in den letzten Jahren etwas still. Nicht, dass man seitens der Politik und der betroffenen Stakeholder nicht ständig auf deren klimapolitische Notwendigkeit hingewiesen habe. Eher schien der Leidensdruck in unserer Gesellschaft zu gering. Selten hielt die Investition in die thermische Sanierung der eigenen vier Wände dem Kostenvergleich einer möglichen Energiekostenreduktion stand. Ein unerwartetes und tragisches Ereignis Ende Februar sollte diesem Thema nun einen neuen Drall geben.


>> Vorbild 2011 <<
Der Sanierscheck wurde erstmalig vor 13 Jahren aufgelegt. Ein Mitgrund war damals einerseits die Stimulierung des Baubereichs, der nach dem Finanzschock Ende 2008 stark eingebrochen war. Andererseits war das Vertrauen in die Finanzmärkte gesunken, die Anlage des Ersparten in dauerhafte Werte für viele attraktiver, was der thermischen Sanierung Aufschwung gab. So wurden in den ersten drei Jahren mit jährlich 100 Mio. Euro Fördersumme nicht nur über 70.000 Wohneinheiten thermisch saniert. Es wurden über 12.500 Arbeitsplätze gesichert, 11,2 Mio. Tonnen CO2 eingespart und über 200 Mio. Euro an Lohn- und Umsatzsteuer lukriert. Leider flachte das Interesse zunehmen ab, da das Hebepoten­zial schrumpfte. Die Wohneinheiten der 1980er-Jahre waren thermisch gesehen bereits deutlich besser hergestellt worden, das Verbesserungspotenzial überschaubar. Auch machte die Gesetzeslage den Mehrgeschossbereich betreffend eine Sanierung vielerorts unmöglich.

>> Parallelen zu damals <<
Auch wenn die Situation im Vergleich zu 2011 eine andere ist, so zeigen sich doch Parallelen. Die starke Inflation einerseits lässt viele darüber nachdenken, wie das Ersparte noch irgendwie abzusichern ist und man investiert wieder in dauerhafte Werte. Andererseits steigen die Energiepreise nicht erst seit Ende Februar in Höhen, die wir uns vor einigen Monaten nicht einmal vorstellen konnten. Kommt es nun im anstehenden Winter zu Energieengpässen, ist das Drama perfekt. Aber was tun?

>> Sanierungsförderung ausbauen <<
Nicht jeder hat die Wahl, soviel muss gesagt sein, und nicht alles ist von uns beeinflussbar. Aber spätestens jetzt sollte jeder erkennen, dass nur die nicht verbrauchte Energie eine klimafreundliche Energie ist und zudem Kosten spart. Es braucht daher einen dringenden Ausbau der Sanierungsförderung, will man rasch ans Ziel kommen, denn eine thermische Sanierung des Eigenheims gibt es nicht um ein Urlaubsbudget. Ja, auch die Heizsysteme sind umzurüsten, aber ohne thermisch sanierte Außenhülle geht auch erneuerbare Energie verloren.n
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Neue Mesh-WLAN-Repeater mit WiFi 6
Die Selbstgerechten

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...