Friday, October 31, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

EU-Taxonomie: Turbo für BIM

Im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung brauchen Immobilien einen Nachhaltigkeitsnachweis, um nicht als Risikoanlage zu gelten. Damit gibt es an BIM kein Vorbeikommen mehr.

Mit Beginn des heurigen Jahres sind erstmalig Unternehmen, vorerst nur große, börsennotierte Gesellschaften, verpflichtet, anzugeben, inwiefern ihre Tätigkeiten als ökologisch nachhaltig einzustufen sind. Grundlage dafür ist die sogenannte »EU-Taxonomie-Verordnung«, welche als ein Hebel zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens (CO2-Neutralität bis 2050) betrachtet wird, indem sie das Vertrauen der Anleger in ökologisch nachhaltige Projekte und Unternehmen stärkt und so private Investitionen fördert. 

Angaben bezüglich des nachhaltigen Agierens der Unternehmen sollten durch diese Regelungen transparent, nachvollziehbar und vor allem im gemeinsamen Binnenmarkt vergleichbar sein und somit einerseits den Wildwuchs von »Öko-Klassifizierungssystemen« eindämmen und andererseits ein oft befürchtetes »Greenwashing« unterbinden. 

Für die Bau- und Immobilienwirtschaft bedeutet das nicht weniger, als dass für die Immobilien in den Portfolien der Firmen jedenfalls ein ökologischer Nachhaltigkeitsnachweis erforderlich wird, da ansonsten das Gebäude als »Risikoanlage« betrachtet werden muss, da man ja nicht quantifizieren kann, was sich darin alles verbirgt. 

Ähnliches gilt künftig für die Projektfinanzierung, bei der es hohe Risikoaufschläge bei Krediten geben wird (müssen), wenn der ökologische Fußabdruck im gesamten Lebenszyklus nicht beziffert und nachgewiesen werden kann, und auch Immobilien- und Pensionsfonds werden Nachhaltigkeitsnachweise benötigen, da sie ansonsten ihr Portfolio abwerten müssten. Um die gesetzten Anforderungen wirtschaftlich erfüllen zu können, führt da kein Weg mehr an der Anwendung von BIM in Projektplanung und -ausführung vorbei. 

Auch die Nachweise für die Bestandsgebäude werden ohne digitale Werkzeuge und Methoden nicht wirtschaftlich erstellt werden können. Somit ist die »EU-Taxonomie-Verordnung« mit Sicherheit auch ein starker Anschub für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche in Europa sowie für das Entstehen neuer Geschäftsmodelle. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Voraussetzungen für ein günstiges Darlehen
VeeamON Tour in Linz (8. Juni) und Wien (9. Juni)

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...
Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...