Friday, July 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

BIM muss nicht immer groß und komplex sein

»Happy little open BIM« löst nicht die Probleme in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen, sondern hilft, interne Datenverarbeitungsschritte enorm zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu sichern.

Wenn wir von »BIM« sprechen, denken die meisten von uns an große, komplexe Datenstrukturen, nahtlose Informationsverarbeitung über Gewerk- und Softwaregrenzen hinweg – und das alles bitte von der Planung und Errichtung über den Betrieb bis zum Rückbau der Immobilie. Neben diesem »big open BIM« gibt es auch eine andere Möglichkeit, mit Hilfe von »Building Information Modeling« vorhandene Potenziale einfach und dadurch wirtschaftlich zu nutzen. »Happy little open BIM« nannte ein Kollege diese Methode, welche aufgrund ihrer mangelnden Komplexität kein Thema von Kongressen und Arbeitsgruppen ist. 

»Happy little open BIM« hat durch seine unmittelbare, einfache Anwendung (ohne viel Vorarbeiten) das Potenzial, interne Datenverarbeitungsschritte, welche in jedem Projekt an unzähligen Stellen erforderlich sind, enorm zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Vor kurzem zeigte ich einem Bauträger-Planer-Team, wie sie nur durch Hinzufügen von wenigen Volumenkörpern und einer Flächenzuordnung im 3D-Modell (Aufwand ca. zwei Stunden) sämtliche Gebäude- und Flächenkennwerte für den Projektförderantrag automatisch erhalten. 

Das meint das »happy« in der Bezeichnung »Happy little open BIM« – der Benefit durch die Nutzung der digitalen Möglichkeit überwiegt meist schon bei der ersten Anwendung gegenüber dem erforderlichen Aufwand. Dadurch, dass die Anwendung auch meist nur einen eingeschränkten Datenbereich eines Verantwortlichen betrifft, können erforderliche Anpassungen leicht und ohne Abstimmungen mit anderen Beteiligten durchgeführt werden – und das ist das »little«. 

Und warum dann noch »open«, wenn das Ganze ohnedies nur intern ausgeführt wird? Weil auch in internen Teams oft verschiedene Software zum Einsatz kommt und man jede Möglichkeit einer Schnittstelle nutzen kann. »Happy little open BIM« bringt keinen Beitrag zur Lösung komplexer Thematiken in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen, aber es hat das Potenzial, einfach und unbemerkt enorme wirtschaftliche Ressourcen in kleinen und mittleren Betrieben freizumachen.

 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Weniger Arbeit. Mehr Umsatz. Mit Spracherkennung
Eindeutige Patientenidentifikation durch digitalen...

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...