
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Lean Construction: Zahlreiche Mythen und Missverständisse
Lean Construction hat in der heimischen Bauwirtschaft einen festen Platz. Es gibt kaum ein Bauunternehmen, das nicht von sich behauptet, seine Baustellen »lean« abzuwickeln. Der Chef eines nicht unbekannten Bauunternehmens hat mir gegenüber einmal stolz verkündet: »Bei uns sind alle Baustellen lean.« Als ich Monate später auf einer Baustelle dieses Bauunternehmens mit dem Polier ins Gespräch kam, fragte ich ihn, was an der Baustelle »konkret lean« sei. Seine Antwort: »Gar nichts.«
Es ranken sich viele Mythen um Lean Construction. Was lean ist und was nicht, liegt nicht selten im Auge des Betrachters. Das beginnt schon damit, dass Lean Construction nicht das hehre Ziel ist, sondern nur Teil eines größeren Ganzen, nur ein Aspekt von Lean Baumanagement. Dabei handelt es sich um ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Prinzipien und Bereichen rund um die effiziente Bauprojektabwicklung, die mittels speziellen Werkzeugen und Methoden angewendet werden können. Wie dieses komplexe Konstrukt aussieht und welche Werkzeuge und Methoden zum Einsatz kommen können, zeigt Gottfried Mauerhofer von der TU Graz (Lean Baumanagement – mehr als Lean Construction ).
In einem weiteren Beitrag zum Thema »Lean« räumen wir mit einigen der gängigsten Missverständnisse auf. So ist etwa der Begriff »Lean« aus der Fehlinterpretation des Erfolgs von Toyota in der Automobilindustrie durch die drei MIT-Wissenschaftler Womack, Jones und Roos Anfang der 1990er-Jahre geprägt worden. Auch mit dem Vorurteil, dass Serienprozesse leichter umzusetzen sind, können wir aufräumen. Wird Lean richtig angewendet, spielt der Unterschied kaum noch eine Rolle. Mehr dazu finden Sie hier: Lean Construction – häufige Missverständnisse.
Es ranken sich viele Mythen um Lean Construction. Was lean ist und was nicht, liegt nicht selten im Auge des Betrachters. Das beginnt schon damit, dass Lean Construction nicht das hehre Ziel ist, sondern nur Teil eines größeren Ganzen, nur ein Aspekt von Lean Baumanagement. Dabei handelt es sich um ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Prinzipien und Bereichen rund um die effiziente Bauprojektabwicklung, die mittels speziellen Werkzeugen und Methoden angewendet werden können. Wie dieses komplexe Konstrukt aussieht und welche Werkzeuge und Methoden zum Einsatz kommen können, zeigt Gottfried Mauerhofer von der TU Graz (Lean Baumanagement – mehr als Lean Construction ).
In einem weiteren Beitrag zum Thema »Lean« räumen wir mit einigen der gängigsten Missverständnisse auf. So ist etwa der Begriff »Lean« aus der Fehlinterpretation des Erfolgs von Toyota in der Automobilindustrie durch die drei MIT-Wissenschaftler Womack, Jones und Roos Anfang der 1990er-Jahre geprägt worden. Auch mit dem Vorurteil, dass Serienprozesse leichter umzusetzen sind, können wir aufräumen. Wird Lean richtig angewendet, spielt der Unterschied kaum noch eine Rolle. Mehr dazu finden Sie hier: Lean Construction – häufige Missverständnisse.
Viel Spaß!
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
AWS (Amazon Web Services)
30 April 2025
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...
Neue Blog Beiträge
14 April 2025
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltigen Erfolg – Teil 6 – Umbruch bei Berichterstattung?
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Comments