How to resolve AdBlock issue? Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
How to resolve AdBlock issue? Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Lean Construction: Zahlreiche Mythen und Missverständisse
Lean Construction hat in der heimischen Bauwirtschaft einen festen Platz. Es gibt kaum ein Bauunternehmen, das nicht von sich behauptet, seine Baustellen »lean« abzuwickeln. Der Chef eines nicht unbekannten Bauunternehmens hat mir gegenüber einmal stolz verkündet: »Bei uns sind alle Baustellen lean.« Als ich Monate später auf einer Baustelle dieses Bauunternehmens mit dem Polier ins Gespräch kam, fragte ich ihn, was an der Baustelle »konkret lean« sei. Seine Antwort: »Gar nichts.«
Es ranken sich viele Mythen um Lean Construction. Was lean ist und was nicht, liegt nicht selten im Auge des Betrachters. Das beginnt schon damit, dass Lean Construction nicht das hehre Ziel ist, sondern nur Teil eines größeren Ganzen, nur ein Aspekt von Lean Baumanagement. Dabei handelt es sich um ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Prinzipien und Bereichen rund um die effiziente Bauprojektabwicklung, die mittels speziellen Werkzeugen und Methoden angewendet werden können. Wie dieses komplexe Konstrukt aussieht und welche Werkzeuge und Methoden zum Einsatz kommen können, zeigt Gottfried Mauerhofer von der TU Graz (Lean Baumanagement – mehr als Lean Construction ).
In einem weiteren Beitrag zum Thema »Lean« räumen wir mit einigen der gängigsten Missverständnisse auf. So ist etwa der Begriff »Lean« aus der Fehlinterpretation des Erfolgs von Toyota in der Automobilindustrie durch die drei MIT-Wissenschaftler Womack, Jones und Roos Anfang der 1990er-Jahre geprägt worden. Auch mit dem Vorurteil, dass Serienprozesse leichter umzusetzen sind, können wir aufräumen. Wird Lean richtig angewendet, spielt der Unterschied kaum noch eine Rolle. Mehr dazu finden Sie hier: Lean Construction – häufige Missverständnisse.
Es ranken sich viele Mythen um Lean Construction. Was lean ist und was nicht, liegt nicht selten im Auge des Betrachters. Das beginnt schon damit, dass Lean Construction nicht das hehre Ziel ist, sondern nur Teil eines größeren Ganzen, nur ein Aspekt von Lean Baumanagement. Dabei handelt es sich um ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Prinzipien und Bereichen rund um die effiziente Bauprojektabwicklung, die mittels speziellen Werkzeugen und Methoden angewendet werden können. Wie dieses komplexe Konstrukt aussieht und welche Werkzeuge und Methoden zum Einsatz kommen können, zeigt Gottfried Mauerhofer von der TU Graz (Lean Baumanagement – mehr als Lean Construction ).
In einem weiteren Beitrag zum Thema »Lean« räumen wir mit einigen der gängigsten Missverständnisse auf. So ist etwa der Begriff »Lean« aus der Fehlinterpretation des Erfolgs von Toyota in der Automobilindustrie durch die drei MIT-Wissenschaftler Womack, Jones und Roos Anfang der 1990er-Jahre geprägt worden. Auch mit dem Vorurteil, dass Serienprozesse leichter umzusetzen sind, können wir aufräumen. Wird Lean richtig angewendet, spielt der Unterschied kaum noch eine Rolle. Mehr dazu finden Sie hier: Lean Construction – häufige Missverständnisse.
Viel Spaß!
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
AWS (Amazon Web Services)
31 October 2025
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...
Neue Blog Beiträge
24 October 2025
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...