Thursday, October 30, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Diffusionstheorie entscheidet

Bernhard Binder, A-NULL Bausoftware

Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer Technologien oder neuer Prozesse gilt auch hier die Diffusionstheorie. Von Bernhard Binder.

Dem Kommunikationstheoretiker und Soziologen Everett M. Rogers zufolge ist die Entscheidung, eine Innovation abzulehnen oder anzunehmen ein sozialer Prozess, der in mehreren Stufen erfolgt, sogenannten Diffusionsprozessen. Da ist zunächst die notwendige Kenntnis (Knowledge) einer Innovation, dann kommt die Überzeugung (Persuasion) im positiven oder negativen Sinn, danach die Entscheidung (Decision) für oder gegen die Innovation und schließlich die Umsetzung (Implementation). 

Zu guter Letzt braucht es noch eine Bestätigung (Confirmation), ob die Entscheidung richtig war, um dann entweder die Neuerung weiter zu nutzen oder die Entscheidung rückgängig zu machen. Neben dieser persönlichen Adoption einer Innovation gibt es noch eine gesellschaftliche. Hier unterteilt Rogers in fünf Gruppen: Innovatoren (Innovators), frühzeitige Anwender (Early Adopters), frühe Mehrheit (Early Majority), späte Mehrheit (Late Majority) und Nachzügler (Laggards). Wenn die ersten beiden Gruppen alle oben genannten Diffusionsprozesse einer neuen Idee oder Technologie bereits positiv durchlaufen haben, ist der Rest in der Regel reine Formsache und die Mehrheit wird nach und nach folgen.

Dabei reicht es, wenn 16 Prozent der Gesamtheit die Technologie bereits angenommen haben, um die weitere Verbreitung in Gang zu setzen. Bei BIM ist dieser Schwellenwert eindeutig erreicht. Wer bereits BIM implementiert hat und lebt, darf sich also zu den Innovatoren oder frühzeitigen Anwendern zählen. Wer bis dato eher abwartend einen Bogen um BIM gemacht hat, kann nun entscheiden, zur frühen oder späten Mehrheit zu gehören oder gar ein Nachzügler zu sein.

Über den Autor

Bernhard Binder ist Bereichsleiter für Schulungen, Consulting und Support bei A-NULL Bausoftware. Als Experte im Bereich Erwachsenenbildung verschreibt er sich seit fast zwei Jahrzehnten der Vermittlung von BIM-Wissen in der konkreten Anwendung. Gemeinsam mit Alfred Hagenauer und Klaus Lengauer versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zu BIM.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

„Sprechen statt tippen" – Studie: Wie Sprachtechno...
Management von Menschen

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...
Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...