Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Diffusionstheorie entscheidet

Bernhard Binder, A-NULL Bausoftware

Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer Technologien oder neuer Prozesse gilt auch hier die Diffusionstheorie. Von Bernhard Binder.

Dem Kommunikationstheoretiker und Soziologen Everett M. Rogers zufolge ist die Entscheidung, eine Innovation abzulehnen oder anzunehmen ein sozialer Prozess, der in mehreren Stufen erfolgt, sogenannten Diffusionsprozessen. Da ist zunächst die notwendige Kenntnis (Knowledge) einer Innovation, dann kommt die Überzeugung (Persuasion) im positiven oder negativen Sinn, danach die Entscheidung (Decision) für oder gegen die Innovation und schließlich die Umsetzung (Implementation). 

Zu guter Letzt braucht es noch eine Bestätigung (Confirmation), ob die Entscheidung richtig war, um dann entweder die Neuerung weiter zu nutzen oder die Entscheidung rückgängig zu machen. Neben dieser persönlichen Adoption einer Innovation gibt es noch eine gesellschaftliche. Hier unterteilt Rogers in fünf Gruppen: Innovatoren (Innovators), frühzeitige Anwender (Early Adopters), frühe Mehrheit (Early Majority), späte Mehrheit (Late Majority) und Nachzügler (Laggards). Wenn die ersten beiden Gruppen alle oben genannten Diffusionsprozesse einer neuen Idee oder Technologie bereits positiv durchlaufen haben, ist der Rest in der Regel reine Formsache und die Mehrheit wird nach und nach folgen.

Dabei reicht es, wenn 16 Prozent der Gesamtheit die Technologie bereits angenommen haben, um die weitere Verbreitung in Gang zu setzen. Bei BIM ist dieser Schwellenwert eindeutig erreicht. Wer bereits BIM implementiert hat und lebt, darf sich also zu den Innovatoren oder frühzeitigen Anwendern zählen. Wer bis dato eher abwartend einen Bogen um BIM gemacht hat, kann nun entscheiden, zur frühen oder späten Mehrheit zu gehören oder gar ein Nachzügler zu sein.

Über den Autor

Bernhard Binder ist Bereichsleiter für Schulungen, Consulting und Support bei A-NULL Bausoftware. Als Experte im Bereich Erwachsenenbildung verschreibt er sich seit fast zwei Jahrzehnten der Vermittlung von BIM-Wissen in der konkreten Anwendung. Gemeinsam mit Alfred Hagenauer und Klaus Lengauer versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zu BIM.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

„Sprechen statt tippen" – Studie: Wie Sprachtechno...
Management von Menschen

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...