Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Kein Königsweg für BIM

Alfred Hagenauer, A-NULL: »Im Endeffekt geht es um ein Herantasten an BIM im eigenen Planungsalltag.«

Auch wenn sich das viele wünschen – den einen, richtigen Weg zu BIM gibt es nicht. Nur zu warten und von den Fehlern anderer lernen, führt nicht zum Ziel. Jeder braucht seine eigene Lösung. Und nicht selten liefern auch Teilaspekte von BIM einen großen Mehrwert.

Weiterentwicklungen lösen oftmals Aufgeregtheit aus. Beim Thema BIM verhält sich das nicht anders. Oft wird BIM (nach wie vor) als enorme Herausforderung, ja fast als etwas Unüberwindbares, dargestellt. Diskussionen rund um den »Königsweg« sollten aber nicht von den eigentlichen Planungsaufgaben ablenken. Anders gesagt: Werkzeuge dürfen nicht zum Selbstzweck werden. Es wäre allen geholfen, wenn man dem Thema BIM die Aufgeregtheit nehmen würde. 

Schließlich ist es wenig zielführend, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man BIM in vollem Umfang umsetzt, wenn es in dieser Form dann nicht gelebt werden kann. Ein Architekt hat sein Zögern einmal so auf den Punkt gebracht: »Wir warten noch, bis sich alle eine blutige Nase geschlagen haben. Dann orientieren wir uns am Weg derer, die mit der weniger blutigen Nase dastehen«. Klingt logisch, funktioniert oftmals aber nicht. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt: Es gibt nicht ›das eine BIM‹ als Standardlösung – auch wenn das manchmal noch vermutet wird. Es gibt eben verschiedene Zugänge (für (Fach-)Planer, ausführende Firmen, Facility Management etc.), verschiedene Bedürfnisse (4D, 5D, 6D usw.) und viel Spielraum, um eigene Lösungsansätze zu entdecken bzw. zu etablieren. 

Manche erliegen jedoch der Angst, BIM überfordert sie in seiner Komplexität. Sie vertun sich somit die Chance, Teilaspekte dessen zu nutzen, was BIM leisten kann, während sie sich an die neue Arbeitsweise und den weiteren Funktionsumfang herantasten. Und darum geht es unterm Strich: um ein Herantasten an BIM im eigenen Planungsalltag. Durch Ausprobieren findet man neue Wege, kann konkrete Schritte planen und die Umsetzung evaluieren. 

Die Schlüsselfrage muss dabei lauten: »Was war gut für das Projekt?«, nicht »Was war ›gutes BIM‹?«. Schaffen es alle Beteiligten, den Umstieg ohne Hektik, mit ein wenig Gelassenheit anzugehen, kann BIM ein integraler Teil von Projekten werden – und wird nicht als Fremdkörper wahrgenommen. Ganz unaufgeregt und ohne blutige Nasen können wir dann Gespräche über lebenswerte Architektur führen und nicht über ›schöne BIM-Projekte‹.

Zum Autor: Alfred Hagenauer ist Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH und befasst sich seit 30 Jahren damit, geeignete Softwarelösungen für Architekturschaffende und Planende bereitzustellen. Gemeinsam mit Klaus Lengauer und Bernhard Binder versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zum Thema BIM.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Der Riese wächst
So unterstützt Österreich seine Unternehmen bei de...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...