Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Erwartungen übertroffen

Die österreichische Bauwirtschaft hat 2021 ein mehr als lautes Lebenszeichen von sich gegeben. 
Um satte elf Prozent auf über 50 Milliarden Euro ist der Bruttoproduktionswert laut Branchenradar.com Marktanalyse geklettert. Natürlich ist ein guter Teil dieses Wachstums auf die enorm gestiegenen Preise zurückzuführen. Speziell im Hochbau haben die Preise um fast zehn Prozent zugelegt. Diese Preisexplosion liegt vor allem an den Materialpreisen, die um gut 18 Prozent gestiegen sind. 

Damit bleibt laut Studienautor Andreas Kreutzer vom angesagten Bauboom preisbereinigt zwar nicht mehr ganz so viel über, im Gegensatz zu Deutschland aber immerhin etwas. Dort wurde im Wohnbau real um ein Prozent weniger verbaut, im Nicht-Wohnbau sogar um 2,7 Prozent. Nur der Tiefbau ist mit zwei Prozent im Plus. Hierzulande wuchs die reale Bauleistung sowohl im Wohnbau als auch im Tiefbau um etwa zwei Prozent und im Nicht-Wohnbau um rund vier Prozent.

Was in diesem Umfeld möglich war, zeigt die Strabag, die von ihrem eigenen Ergebnis sichtlich überrascht ist und ihre Erwartungen laufend nach oben korrigieren muss. Die EBIT-Marge wird auf sechs Prozent steigen und der Auftragsbestand um stolze 22 Prozent auf 22,5 Milliarden Euro. Die Leistung wird von 15,4 Milliarden Euro auf 16,1 Milliarden Euro zulegen. 2022 will man sogar die Rekordmarke von 2019 mit 16,6 Milliarden Euro ins Visier nehmen. Dafür braucht es ein gutes wirtschaftliches Umfeld, die richtige Strategie und… eine Portion Glück, wie Vorstand Peter Krammer im Interview einräumt (nachzulesen hier: "Eine Lean-Baustelle ist ruhig, nichts ist hektisch" )

Inwieweit die EU-Taxonomie das wirtschaftliche Umfeld beeinflussen und verändern wird, ist aktuell Gegenstand vieler Diskussion. Gemeinsam mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte haben wir deshalb eine erste große Übersicht über die Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienwirtschaft erstellt. Die Details dazu finden Sie im Artikel: Die EU-Taxonomie und ihre Auswirkungen auf die Bauwirtschaft.
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Schwierige Übergangszeit
Weniger Arbeit. Mehr Umsatz. Mit Spracherkennung

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...