
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Erwartungen übertroffen
Die österreichische Bauwirtschaft hat 2021 ein mehr als lautes Lebenszeichen von sich gegeben.
Um satte elf Prozent auf über 50 Milliarden Euro ist der Bruttoproduktionswert laut Branchenradar.com Marktanalyse geklettert. Natürlich ist ein guter Teil dieses Wachstums auf die enorm gestiegenen Preise zurückzuführen. Speziell im Hochbau haben die Preise um fast zehn Prozent zugelegt. Diese Preisexplosion liegt vor allem an den Materialpreisen, die um gut 18 Prozent gestiegen sind.
Damit bleibt laut Studienautor Andreas Kreutzer vom angesagten Bauboom preisbereinigt zwar nicht mehr ganz so viel über, im Gegensatz zu Deutschland aber immerhin etwas. Dort wurde im Wohnbau real um ein Prozent weniger verbaut, im Nicht-Wohnbau sogar um 2,7 Prozent. Nur der Tiefbau ist mit zwei Prozent im Plus. Hierzulande wuchs die reale Bauleistung sowohl im Wohnbau als auch im Tiefbau um etwa zwei Prozent und im Nicht-Wohnbau um rund vier Prozent.
Was in diesem Umfeld möglich war, zeigt die Strabag, die von ihrem eigenen Ergebnis sichtlich überrascht ist und ihre Erwartungen laufend nach oben korrigieren muss. Die EBIT-Marge wird auf sechs Prozent steigen und der Auftragsbestand um stolze 22 Prozent auf 22,5 Milliarden Euro. Die Leistung wird von 15,4 Milliarden Euro auf 16,1 Milliarden Euro zulegen. 2022 will man sogar die Rekordmarke von 2019 mit 16,6 Milliarden Euro ins Visier nehmen. Dafür braucht es ein gutes wirtschaftliches Umfeld, die richtige Strategie und… eine Portion Glück, wie Vorstand Peter Krammer im Interview einräumt (nachzulesen hier: "Eine Lean-Baustelle ist ruhig, nichts ist hektisch" )
Inwieweit die EU-Taxonomie das wirtschaftliche Umfeld beeinflussen und verändern wird, ist aktuell Gegenstand vieler Diskussion. Gemeinsam mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte haben wir deshalb eine erste große Übersicht über die Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienwirtschaft erstellt. Die Details dazu finden Sie im Artikel: Die EU-Taxonomie und ihre Auswirkungen auf die Bauwirtschaft.
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
About the author
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Newsletter bestellen
Firmen | News
Firmen | News
17 June 2025
Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass die Luftverkehrsbranche vor beträchtlichen Herausforderungen steht. Steigende Kerosinpreise, ausgedehnte Wartungsintervalle und ein intensiver Wettbewerb zwischen Airlines prägen die Situation. Besonders auf...
Firmen | News
13 June 2025
Die Digitalisierung des Frachtbriefes erhöht die Datenqualität, ermöglicht einen schnelleren Durchsatz und schont Ressourcen. EU-weit könnten an die 400 Millionen Papierdokumente und ein hohes Maß an wertvoller Arbeitszeit durch eCMR (Erklärung zu eC...
Firmen | News
05 June 2025
Wie eine internationale Studie von Barracuda zeigt, stellt eine unübersichtliche Anzahl von verschiedenen Sicherheitstools ein erhöhtes Cyberrisiko dar und überfordert – 65 Prozent der IT-Verantwortlichen verwalten zu viele Tools gleichzeitig Barracu...
Neue Blog Beiträge
18 June 2025
Ein Appell von Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft BAU-HOLZ „Die Sommer werden messbar heißer. Auf Baustellen steigen die Temperaturen regelmäßig über die Belastungsgrenze – besonders ab 14 Uhr, wenn die sogenannte „Hitzestunde" begi...
16 June 2025
Claudia Dankl ist Vorstandsmitglied von Beton Dialog Österreich und Geschäftsführerin der Zement + Beton InformationsGmbH (Fotocredit: derfritz/BDÖ)Für viele ist Beton heute ein Synonym für ungezügelte Bautätigkeit und Bodenversiegelung. Doch Beton h...
11 June 2025
Was, wenn 87 Millionen Menschen Ihre Website nicht nutzen können? So viele Personen leben in der EU mit Behinderung, viele davon sind von digitalen Angeboten ausgeschlossen. Der European Accessibility Act (EAA) will das ändern. Er zwin...
Comments