Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

BIM: Mythen und Fakten

Alfred Hagenauer ist Geschäftsführer bei A-NULL. Alfred Hagenauer ist Geschäftsführer bei A-NULL.

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report (Link zum Artikel) hat eine Befragung von 137 Architekturbüros gezeigt, dass die Skepsis gegenüber BIM immer noch weit verbreitet ist. Ein Versuch, mit einigen Irrtümern aufzuräumen. Von Alfred Hagenauer. 

Wie denken Architekt*innen über BIM? Das zentrale Thema einer Umfrage in der letzten Ausgabe, deren Ergebnisse ich bis zu einem gewissen Grad erschreckend fand. Offenbar ist die erkennbare BIM-Skepsis fest in den Knochen der Beteiligten verankert. Besonders hartnäckig hält sich die Einschätzung, BIM wäre in erster Linie was für ›die Großen‹. 

Diese ›Großen‹ haben vielleicht größere Marketingabteilungen, um ihre Projekte stärker zu vermarkten, mehr Ressourcen für BIM-Pilotprojekte und um Mitarbeitende gezielt dafür auszubilden und abzustellen. Der Einsatz von BIM ist für ein kleines eingeschworenes Team aber oft leichter, weil es sich schneller auf gleichem Niveau abstimmen kann. Formuliert ein Auftraggeber seine Anforderungen klar, wird also jedes Planungsbüro mit etwas Engagement entsprechend liefern können. Die größte Chance bietet BIM nämlich für agile Büros, die bereit sind, schnell und flexibel zu lernen und etwas auszuprobieren, nicht für ›die Großen‹. 

Viele Büros nutzen die Möglichkeiten dieser Planungsmethode ohnehin schon erfolgreich und unbewusst für die eigenen Arbeitsabläufe (z. B. Raumbücher, Massen für Ausschreibungen, Visualisierungen). Schreibt ein Auftraggeber ›BIM‹ aber als Anforderung in den Vertrag, werden die drei Buchstaben, wie es manchmal scheint, zur unüberwindbaren Hürde, die Geld und Zeit kostet und keinen greifbaren Nutzen bringt. Dabei ist BIM mit dem richtigen Know-how keine Raketenwissenschaft, vor der man sich scheuen müsste. Wenn mich Architekturschaffende mit sehr gut aufbereiteten Projekten fragen, was sie tun müssten, um ›BIM zu machen‹, lautet die Antwort meist: Nutzt die Daten aus euren Modellen. Strukturiert sie, wertet die Informationen aus. Vieles ist bereits vorhanden. Aber wie immer ist zu Beginn einer neuen Methode auch ein Lernaufwand gegeben. Dabei verhält es sich wie bei anderen Investitionen: Am Schluss muss sich der Aufwand rechnen, und im Falle von BIM tut er das, wenn alle Beteiligten lösungsorientiert handeln.

Der Autor

Alfred Hagenauer ist Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH und befasst sich seit 30 Jahren damit, geeignete Software­lösungen für Architekturschaffende und Planende bereitzustellen. Gemeinsam mit Klaus Lengauer und Bernhard Binder versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zum Thema BIM.
 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Beste Feinde
Kaum Volvos in der Baubranche

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...