Wednesday, June 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Energie sparen mit BIM

Die Frage des Energieverbrauchs von Gebäuden ist heute wichtiger denn je. Werden Energiemanagementsysteme in ein BIM-Modell integriert, können große Einsparungen erzielt werden.

…und auf einmal war sie da, die Energiekrise. Innerhalb weniger Wochen, ja zum Teil Tagen, stiegen die Preise für Gas, Strom, Öl und sogar von Holz sowie Holzpellets (da ist Österreich sogar Netto-Exporteur) um das Doppelte, Dreifache und zeitweise sogar um das Fünffache der Vorjahrespreise. Plötzlich ist Energieeffizienz nicht nur zum Erreichen der angestrebten Rating- oder Förderkriterien erforderlich, sondern ein, in manchen Fällen DER entscheidende Faktor, welcher über die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie und deren Betrieb entscheidet. Da ist es mit der passiven Gebäude- und Bauteiloptimierung (Baukörperform, Dämmwerte, Anlagenwahl…) nicht mehr getan, man wird auch die Potenziale beim Energieeinsatz und -verbrauch im Gebäudebetrieb nutzen müssen. 

BEMS (Building Energy Management Systeme), IOT und Sensortechnik ermöglichen schon jetzt detaillierte Auswertungen, Steuerungsmöglichkeiten und Monitoring der Gebäudetechnik. Jedoch fehlt die visuelle, räumliche Verortung und Darstellung der eigentlichen Gebäudestruktur, was eine schnelle Erfassung der Situation und daraus resultierende Entscheidungen erschwert. Wird jedoch das BEMS in ein angepasstes 3D-BIM-Modell integriert, können alle Energiesystemverbraucher, -komponenten und Sensoren mit ihren Live-Daten und Steuerungsmöglichkeiten an ihrem Einbauort auch räumlich zugeordnet werden, technische und organisatorische Zusammenhänge können schneller erkannt und entsprechend schneller kann reagiert werden. 

Lokalisieren von Fehlfunktionen, Wartung und die gleichzeitige Verfügbarkeit von Information zum räumlichen und technischen Umfeld sowie der Nutzerinformationen ermöglichen weitgehend automatisierte Abwicklungsprozesse in der Instandhaltung. Durch Überlagerung von historischen und aktuellen Nutzungs- und Verbrauchsdaten kann der Energieverbrauch eines Gebäudes anhand der tatsächlichen Erfordernisse gemanagt werden und so maßgebliche Energieeinsparungen ermöglichen, ohne dass es zu einem Komfortverlust für die Nutzer kommt.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

devolo auf der Network X 2022
Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebens...

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Wednesday, 18 June 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Newsletter bestellen

Firmen | News

Firmen | News
17 June 2025
Firmen | News
Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass die Luftverkehrsbranche vor beträchtlichen Herausforderungen steht. Steigende Kerosinpreise, ausgedehnte Wartungsintervalle und ein intensiver Wettbewerb zwischen Airlines prägen die Situation. Besonders auf...
Firmen | News
13 June 2025
Firmen | News
Die Digitalisierung des Frachtbriefes erhöht die Datenqualität, ermöglicht einen schnelleren Durchsatz und schont Ressourcen. EU-weit könnten an die 400 Millionen Papierdokumente und ein hohes Maß an wertvoller Arbeitszeit durch eCMR (Erklärung zu eC...
Firmen | News
05 June 2025
Firmen | News
Wie eine internationale Studie von Barracuda zeigt, stellt eine unübersichtliche Anzahl von verschiedenen Sicherheitstools ein erhöhtes Cyberrisiko dar und überfordert – 65 Prozent der IT-Verantwortlichen verwalten zu viele Tools gleichzeitig Barracu...

Neue Blog Beiträge

18 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Ein Appell von Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft BAU-HOLZ „Die Sommer werden messbar heißer. Auf Baustellen steigen die Temperaturen regelmäßig über die Belastungsgrenze – besonders ab 14 Uhr, wenn die sogenannte „Hitzestunde" begi...
16 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Claudia Dankl ist Vorstandsmitglied von Beton Dialog Österreich und Geschäftsführerin der Zement + Beton InformationsGmbH (Fotocredit: derfritz/BDÖ)Für viele ist Beton heute ein Synonym für ungezügelte Bautätigkeit und Bodenversiegelung. Doch Beton h...
11 June 2025
Qualität und Effizienz
Mensch und Gesellschaft
Was, wenn 87 Millionen Menschen Ihre Website nicht nutzen können? So viele Personen leben in der EU mit Behinderung, viele davon sind von digitalen Angeboten ausgeschlossen. Der European Accessibility Act (EAA) will das ändern. Er zwin...