Saturday, October 11, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum DACH aus und wird seit 2005 verliehen. Einreichungen von Projekten, Produkten und Services sind bis 31. August 2025 möglich.

Foto: Milena Krobath

Sie haben viel Zeit und Energie in Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, oder Ihre Plattform gesteckt und wollen nun das Ergebnis promoten? Nutzen Sie den eAward, um die Leistung Ihres Teams und den Nutzen für Ihre Zielgruppen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zeigen Sie Ihren Kunden, Partnern und Zielgruppen mit einer Teilnahme, in welchen Gebieten Sie sich wohl fühlen und wo Sie erfolgreich sind. Und wer weiß? Eine Nominierung oder gar ein Gewinn im Rahmen des Awards sind hervorragende Möglichkeiten für Publicity und Berichterstattung in den Medien.

Der "eAward 2025" zeigt die Möglichkeiten von Informationstechnologie (IT) bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Ausgezeichnet werden Projekte, Services und Produkte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit hohem Kundennutzen. Einreichungen werden nach Themengebieten kategorisiert:

Kategorie Bildung und Soziales
Kategorie Services und Prozesse
Kategorie Zusammenarbeit und Organisation
Kategorie Nachhaltigkeit
Kategorie Zukunftstechnologien

Mehr zu den Kategorien unter https://www2.report.at/award/18567-die-kategorien

Der eAward ist einer der größten Wirtschaftspreise im deutschsprachigen Raum. Seit dem Jahr 2005 wurden über 1.500 Projekte nominiert. Auf mehr als 60 Galaabenden wurden die Sieger*innenprojekte gekürt - bislang mehr als 500. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgt durch eine Jury (Link), bestehend aus führenden Persönlichkeiten der IKT- und Kommunikationsbranche sowie Medien, Forschung und weitere Bereiche der Wirtschaft und Verwaltung.

Die Sieger*innen-Projekte des eAward 2025 werden Ende September bei einer Veranstaltung in Wien bekannt gegeben und gekürt.

Mitmachen und einreichen! Wir benötigen lediglich eine aussagekräftige Beschreibung Ihres Projekts oder Produkts.

--> Zum Webformular (für den eAward 2025)

Die Teilnahme ist mit einer Bearbeitungsgebühr 300 Euro (exkl. USt.) verbunden. Der Betrag ist pro Projekt einmalig zu entrichten - auch bei einer Einreichung in mehreren Kategorien. Mit dem Betrag stellen wir die langfristige Abwicklung und Organisation des Wirtschaftspreises sicher und unterstützen die Berichterstattung zu eingereichten und nominierten Projekten.

Roadmap des eAward 2025
- Einreichschluss: 31. August 2025
- Bekanntgabe der Nominierungen: Anfang September 2025
- Jurysitzung: Mitte September 2025
- Preisverleihung und Bekanntgabe der Preisträger*innen in Wien: 30. September 2025
- Berichterstattung zu den Projekten: laufend

Nachlese - Das waren die Gewinner*innen in den vergangenen Jahren

eAward 2024

eAward 2023

eAward 2022

eAward 2021

eAward 2020

eAward: Lösungen für neues Wirtschaften (2020)

eAward 2019

eAward 2018

eAward 2017

eAward 2016

eAward 2015

eAward 2014

eAward 2012

eAward 2011

ebiz egovernment award 2010

ebiz egovernment award 2009

ebiz egovernment award 2008

ebiz egovernment award 2007

ebiz egovernment award 2006

eBiz Award 2005

Alle Veranstaltungen, alle Fotos (flickr)

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Firmen | News

Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...
Firmen | News
In Europa entwickelt, betrieben, kontrolliert und gesichert – das ist die AWS European Sovereign Cloud, die ab Ende 2025 verfügbar sein wird. Sie kombiniert operative Autonomie und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Datenresidenz mit umfassenden AWS-Di...
Firmen | News
09 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...