Friday, October 10, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Microsoft Dragon Copilot, ein KI-gestützte Assistent für den Gesundheitssektor, ist ab sofort auch für Kliniken und Praxen in Österreich verfügbar. Dragon Copilot unterstützt Ärzt*innen dabei, die Dokumentationsarbeit zu verschlanken und schenkt ihnen mehr Zeit für eine individuelle Versorgung der Patient*innen. tirol kliniken hat Dragon Copilot als eine der ersten Kliniken in Europa in der Praxis getestet.


Laut der „Spitalsärzteumfrage“ 2025 der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) entfallen 39 Prozent der Arbeitszeit von Ärzt*innen auf administrative Tätigkeiten. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Arbeitszufriedenheit des medizinischen Personals aus, sondern führt auch dazu, dass weniger Zeit für die Patientenversorgung zur Verfügung steht. 

Dragon Copilot unterstützt Ärzt*innen in allen Phasen ihres Arbeitsablaufs – von der Voruntersuchung über die Patient*innenberatung bis hin zur Entlassung. Der KI-Assistent ermöglicht eine effizientere Dokumentation durch automatisierte Ambient-Notizen – das heißt, wenn die Patient*innen einverstanden sind, hört die KI Gespräche über ein Raummikrofon oder das Smartphone der Ärztin oder des Arztes im Hintergrund mit.

Die KI erfasst die Gespräche in Echtzeit und datenschutzkonform, ohne dass der Arzt oder die Ärztin aktiv diktieren oder eine Aufzeichnung auslösen muss. Anschließend erstellt die KI die fachlichen Aufzeichnungen und dokumentiert sie in Form von strukturierten Notizen. Diese muss die Ärztin oder der Arzt später nur noch überprüfen, freigeben und vervollständigen. Textbausteine und Vorlagen, KI-Prompts und mehr – alles ist in einer einzigen Benutzeroberfläche verfügbar. 

tirol kliniken steigern Effizienz mit Dragon Copilot 

Als eine der ersten Kliniken in Europa hat tirol kliniken Dragon Copilot in der Praxis getestet. Johannes Schwamberger, Sprecher der tirol kliniken, sagt: „Solche Lösungen haben das Potenzial, den administrativen Arbeitsaufwand zu reduzieren, sodass Ärztinnen und Ärzte mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten haben und weniger Zeit vor dem Bildschirm verbringen müssen.” Das Ergebnis ist nicht nur eine gesteigerte Effizienz, sondern auch ein gestärktes Gefühl der Verbundenheit und Sinnhaftigkeit in der Patientenversorgung, was letztlich positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Patient*innen gleichermaßen hat. 

In einem kürzlich von Microsoft in Auftrag gegebenen Bericht gaben 40 Prozent der befragten Patient*innen an, bereits eine Konsultation erlebt zu haben, bei der sie den Eindruck hatten, dass die Ärztin oder der Arzt zu sehr auf den Bildschirm konzentriert war. KI-Lösungen wie Dragon Copilot bieten eine Möglichkeit, die menschliche Verbindung durch den Abbau administrativer Aufgaben zu stärken und eine personalisierte Versorgung mit verbesserten, datengestützten Einblicken zu ermöglichen. 

Mehr Zeit für die Patientenversorgung 

„Dragon Copilot verändert das Gesundheitswesen, indem zeitraubende administrative Aufgaben – wie Dokumentation, Überweisungen und Zusammenfassungen nach dem Arztbesuch – unterstützt werden und so wertvolle Zeit für die Versorgung der Patient*innen freigesetzt wird“, sagt Hermann Erlach, Geschäftsführer von Microsoft Österreich. „Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Integration in die elektronische Patient*innenakte steigert Dragon Copilot nicht nur die operative Effizienz, sondern fördert auch das Wohlbefinden und die Bindung des medizinischen Personals sowie die Qualität der Versorgung.“ 

Als Teil von „Microsoft for Healthcare” basiert Dragon Copilot auf einer sicheren, modernen Architektur. Die KI-Technologie vereint die bewährte Spracherkennungs- und Diktierfunktion von Dragon Medical One (DMO) mit den Ambient-Listening-Fähigkeiten von Dragon Ambient eXperience (DAX) Copilot, generativer KI der neuesten Generation und mit auf das Gesundheitswesen abgestimmten Datenschutzmechanismen. 

Auf Basis von sicherer und verantwortungsvoller KI entwickelt  

Dragon Copilot wurde mit einem starken Fokus auf Datenschutz und branchenspezifische Schutzmechanismen für KI-gestützte Ergebnisse entwickelt, die präzise, regelkonform und sicher für den klinischen Einsatz sind. Die Lösung spiegelt Microsofts Engagement für verantwortungsvolle KI wider und orientiert sich an unseren Prinzipien wie Transparenz, Fairness, Verantwortlichkeit und Datenschutz. Indem wir diese Werte in die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Technologien integrieren, möchten wir sowohl den Gesundheitssektor als auch die Gesellschaft bei einer verantwortungsbewussten Nutzung von KI unterstützen. 

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...