Friday, October 10, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Vier Studierende aus Österreich blicken auf eine beeindruckende Bildungsreise zurück: Sarah Mayrhofer (23) aus Oberösterreich, Mathias Pichler (22) aus Niederösterreich sowie die Wiener Simon Proksch (20) und Benjamin Raumauf (24) erhielten im Rahmen des Programms „Seeds for the Future” die Gelegenheit, unter anderem die Tech-Metropole Shenzhen mit dem Huawei-Headquarter sowie weitere chinesische Städte zu erkunden. Darüber hinaus nutzten sie die Chance, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen.

Bild: Mathias Pichler, Sarah Mayrhofer, Simon Proksch und Benjamin Raumauf in der Sanayapo Library in China.


Die vier Talente (Studierende der JKU Linz, WU Wien, FH Hagenberg und TU Wien) hatten die Möglichkeit, im Huawei-Headquarter in Shenzhen an einer Vielzahl spannender Programmpunkte teilzunehmen. Die Reise zeigte erneut, wie entscheidend die Förderung junger Talente für einen starken Wirtschaftsstandort Österreich ist. Besondere Highlights waren Vorträge zu aktuellen Zukunftstechnologien sowie die einmalige internationale Networking-Möglichkeit im Technikbereich.

Im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens wurden aus einer Vielzahl an Bewerbungen die vier besten ausgewählt. Nach der Bewerbungsphase und der feierlichen Siegerehrung im Wiener Rathaus am 10. September wartete ein exklusives Forschungs- und Bildungserlebnis in China auf die Studierenden. Vergangene Woche, am 23. September, konnten Sarah, Mathias, Simon und Benjamin mit zahlreichen neuen Erfahrungen im Gepäck die Heimreise antreten.

Mathias Pichler aus Weitra (NÖ) studiert Softwareengineering an der FH Hagenberg und erzählt begeistert von seiner Teilnahme: „Seeds for the Future war für mich eine einmalige Chance, die chinesische Kultur und Denkweise besser zu verstehen. Besonders begeistert haben mich dabei die Offenheit und Hilfsbereitschaft sowie die wertvollen Kontakte zu Teilnehmenden aus aller Welt. Gleichzeitig konnte ich erleben, wie die Zukunftsvisionen von Huawei in den Bereichen 5G, KI und Cloud-Technologien, die digitale Transformation weltweit vorantreiben können.“

Internationale Talenteförderung
„In China konnten die Studierenden einmalige Erlebnisse für sich mitnehmen. Sie haben nicht nur ihr Wissen im Technikbereich erheblich erweitert, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen gesammelt, die Brücken über Grenzen hinweg bauen“, so Catharina Rieder, Head of CSR bei Huawei Austria und Verantwortliche für das Programm in Österreich. Alle vier österreichischen Studierenden sind – auch abseits ihrer Studien – besonders interessiert an der Welt der Technologie.

Sarah Mayrhofer, Studentin an der JKU Linz, gründete bereits neben ihren beiden Studiengängen (Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaften) ihr eigenes Unternehmen und ist zusätzlich Mitglied der Young AI-Leaders. Für sie waren die Eindrücke in China etwas ganz Besonderes: „Die Reise nach China hat mich tief beeindruckt. Besonders bereichernd war die Begegnung mit vielen Menschen aus der ganzen Welt, die alle eine gemeinsame Leidenschaft für Technologie teilen. Zusätzlich waren die chinesische Kultur und das Land mit seinen beeindruckenden Städten eine spannende und prägende Erfahrung für mich!“
Abenteuer fürs Leben

Simon Proksch, Student an der Wirtschaftsuniversität Wien, konnte dank Huawei Austria prägende Erfahrungen mitnehmen: „Das Seeds for the Future Programm von Huawei war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Ich hatte die Möglichkeit, von herausragenden Vortragenden mehr über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen technischen Bereichen zu lernen. Besonders geschätzt habe ich außerdem den Austausch mit Peers und das dynamische Land China kennenzulernen. Ich nehme viele Ideen und Impulse zurück nach Österreich.“

Auch für Benjamin Raumauf, Student und Junior Researcher an der TU Wien, war die Wissensreise eine große Bereicherung: „Die Reise war für mich eine einmalige Chance, über den Tellerrand hinauszublicken und China in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Besonders der internationale Austausch hat mich inspiriert – sowohl fachlich als auch persönlich war die Erfahrung unglaublich bereichernd. Unvergesslich bleiben auch die Gespräche mit CEOs, dem österreichischen Generalkonsul in Shanghai Helmut Rakowitsch sowie der Wiener Stadträtin Barbara Novak. Sie alle haben mir neue Perspektiven eröffnet.“

Über „Seeds for the Future“
Das internationale Bildungsprogramm „Seeds for the Future“ wird bereits seit elf Jahren weltweit durchgeführt. Es hat tausenden internationalen Studierenden die Chance eröffnet, in die Welt neuer Technologien einzutauchen und internationale Erfahrungen zu sammeln. 2025 nahmen insgesamt 141 Nationen an dem einzigartigen Programm von Huawei teil. Nach Jahren der Online-Kurse und dem letzten Jahr in Rom, führte die Reise in diesem Jahr wieder nach China, in die pulsierende Tech-Metropole Shenzhen sowie nach Dongguan, Hongkong und Shanghai.

S.Proksch_S._Mayrhofer_B._Raumauf_M._Pichler_SFTF_cHuawei.jpg

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...