Friday, October 10, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Am Dienstagvormittag wurden von Huawei Austria und der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) die gemeinsamen Stipendien im ersten Wiener Bezirk verliehen. Bei der feierlichen Zeremonie erhielten auch heuer wieder drei Studierende eine Wohngutschrift, die ihnen im kommenden Jahr eine finanzielle Stütze sein soll.

Bild: Dieter Fröhlich (ÖJAB), Thabata Pena Pereira, Muhammed Unais Perinchikkal, Angelina Sadchikova und Catharina Rieder (Huawei Austria)


Neben Prüfungen, Seminararbeiten und Studentenjobs auch noch die passende Wohnung zu finden und sich um die damit einhergehenden Kosten zu kümmern, kann schnell viel auf einmal werden. Genau hier wollen Huawei Austria und die ÖJAB ansetzen, um Studierende zu entlasten. Vor mittlerweile 14 Jahren wurde daher das gemeinsame Wohnstipendium ins Leben gerufen.

Es soll jene Studierenden unterstützen, die in ihrer Heimat erschwerten Zugang zu höherer Bildung haben und daher nach Österreich ziehen. Anstatt sich zusätzlich Gedanken über Wohnungssuche und -kosten zu machen, können sie sich mit Hilfe des Stipendiums vollkommen auf das Studium konzentrieren. Bei der feierlichen Stipendienübergabe in Wien betonte Dieter Fröhlich, stellvertretender Geschäftsführer der ÖJAB: "Mit den Stipendien für ÖJAB-Heimplätze möchten wir jungen Menschen das Studium ermöglichen und ihnen finanzielle Sicherheit dafür geben. Gemeinsam mit Huawei Austria setzen wir ein Zeichen für Bildung und Chancengleichheit." 

Zwischen Nähe und Distanz
Im Zuge der Bewerbungsphase mussten sich die knapp 80 internationalen Bewerber:innen unter anderem auch in einem Essay mit der Thematik auseinandersetzen, ob Technologie die Gesellschaft stärken kann, ohne dabei den persönlichen Kontakt zu Mitmenschen zu verringern. Die drei ausgewählten Stipendiat:innen konnten in ihren beeindruckenden und teils persönlichen Beiträgen ihr Interesse an und ihr Vertrauen in moderne Technologien bekräftigen. Genau das entspricht auch dem Motto von Huawei Austria, wonach Technologie Brücken zwischen Menschen bauen kann – statt Mauern.

Die Zukunft im Blick
Die drei Studierenden aus Brasilien, Russland und Indien können sich nun über einen einjährigen Heimplatz freuen. Für eine der drei Gewinner:innen, Thabata Pena Pereira aus Brasilien, ist das Stipendium eine große Hilfe: „Ich bin so glücklich, hier in Wien zu sein, und bin dankbar, dass Huawei Austria und ÖJAB mir die Unterstützung geben, die ich brauche, um meine Ausbildung im Bereich Menschenrechte fortzusetzen. Dieses Stipendium hat es mir ermöglicht, weiterhin das zu tun, woran ich glaube, und die Veränderungen anzustreben, die ich in der Welt erreichen möchte. In dieser Stadt und in diesem Wohnheim komme ich meinem Ziel, die Achtung und den Schutz der Menschenrechte in der Wirtschaft zu fördern, einen Schritt näher.“
 
Für den internationalen Technologiekonzern Huawei ist die Förderung junger Menschen eine Investition in eine nachhaltige Zukunft: „Uns ist wichtig, dass junge Menschen nicht nur im Hörsaal erfolgreich sind, sondern auch persönlich wachsen können. Unabhängig von ihrem Studienfach sind wir überzeugt, dass in ihnen enormes Potenzial steckt. Mit diesem Stipendium möchten wir Sicherheit und Freiraum bieten, damit sie ihre Ziele mit noch mehr Entschlossenheit verfolgen können“, betont Catharina Rieder, Head of CSR bei Huawei Austria.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...