Friday, October 10, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Im Zeichen innovativer AI-Projekte und aktueller Potenziale von generativer KI stand der 3. GenAI Summit, zu dem Dienstagnachmittag Accenture und Avanade in den Congresspark in Igls eingeladen haben und rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung aus Österreich und Süddeutschland folgten.

Bild: Andreas Stadler (Hypo Tirol), Christiane Noll (Avanade), Landeshauptmann Anton Mattle und Michael Zettel (Accenture).

„Der düstere wirtschaftliche Ausblick setzt uns unter Druck. Er zwingt uns zum Handeln. AI hat gleichzeitig das Potenzial, unsere Produktivität um 20, 30 und 40 Prozent zu steigern. Wir müssen und können diese Chancen nutzen“, sagt Michael Zettel, Country Managing Director Accenture Österreich, bei der Eröffnung. Christiane Noll, Geschäftsführerin von Avanade Österreich, erinnerte an die rasante Entwicklung, die KI in den vergangenen zwei Jahren genommen hat. „Beim ersten GenAI Summit haben wir erste Visionen diskutiert, zwei Jahre später bringen wir und unsere Kunden viele Beispiele aus der Praxis“, betont Noll.

„Gegensätze ziehen sich an: Tirol ist zukunftsorientiert und steht auf einem starken Fundament mit Werten und Traditionen“, erklärt Landeshauptmann Anton Mattle bei der Eröffnung. Tirol habe, so Mattle, einen spannenden Branchenmix, der die Basis für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes darstelle. Der Landeshauptmann zeigt sich überzeugt von neuen technischen Möglichkeiten: „Tirol hat zwei wesentliche Ressourcen: die Möglichkeit, eigene und saubere Energie zu produzieren. Und das Wissen und Können der Tirolerinnen und Tiroler. Wir müssen neue Technologien nützen, um insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.“ Für Mattle ist klar: „Die wesentlichen Entscheidungen trifft der Mensch. Wir müssen definieren, wohin die Reise geht. KI kann und wird uns unterstützen.“

Andreas Stadler, Vorstand der Hypo Tirol, betonte, dass wir die „Chancen in den Mittelpunkt stellen“ müssen: „Wir sind in einem Spannungsfeld zwischen Chance und Risiko. Und bei Themen rund um KI wird auch in den Medien meist nur das Risiko thematisiert, was wiederum Ängste verstärkt. Wir dürfen allerdings die Chance nicht unters Risiko stellen, denn dann spielt man am Markt keine Rolle mehr.“ Für den Erfolg sei es entscheidend, so Stadler, die mit KI einhergehenden Chancen in den Fokus zu bringen und die gesamte Belegschaft mitzunehmen, um eine positive Aufbruchstimmung zu erzeugen. Zusätzlich dazu brauche es eine Vernetzung mit den Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Im Anschluss gab Christian Winkelhofer, Managing Director für neue Technologien Accenture Österreich, mit der Tech Vision 2025 Einblicke in die KI der Zukunft. „KI-Systeme werden zunehmend autonom und verändern den Arbeitsalltag in Unternehmen und Organisationen tiefgreifend und dauerhaft. Autonome KI wird die digitale Zukunft prägen. Der Schlüssel zum Erfolg wird das Vertrauen in die Technologie sein“, sagt Winkelhofer und ergänzt: „Unternehmen haben damit die Möglichkeit, Organisationen neu zu gestalten, Kundenerfahrungen zu revolutionieren und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.“

Neben einer Demowelt präsentierten namhafte Unternehmen ihre Gen AI-Projekte. Unter ihnen Claudia Eder von Asfinag,  Matthias Greber-Schaffgotsch von Alpa, Ralph Pahl von der Rewe Group und AVL-CFO Yorck Schmidt.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...