Wednesday, November 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Eine unabhängige Cloud für Europa


In Europa entwickelt, betrieben, kontrolliert und gesichert – das ist die AWS European Sovereign Cloud, die ab Ende 2025 verfügbar sein wird. Sie kombiniert operative Autonomie und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Datenresidenz mit umfassenden AWS-Diensten, um die strengen Souveränitätsanforderungen europäischer Regierungen und Unternehmen zu erfüllen.

Die AWS European Sovereign Cloud wird die einzige vollumfängliche, unabhängig betriebene souveräne Cloud sein, die durch starke technische Kontrollen, souveräne Zusicherungen und rechtliche Schutzmaßnahmen abgesichert ist. Kunden und Partner, die die AWS European Sovereign Cloud nutzen, profitieren von der vollen Leistungsfähigkeit von Amazon Web Services (AWS), einschließlich des gleichen Serviceportfolios, der Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung, der vertrauten Architektur, den gewohnten APIs und Innovationen wie dem AWS Nitro System.

Europäische Kontrolle, Governance und Betrieb

Die AWS European Sovereign Cloud wird eine europäische Führung, unabhängige Governance und ein eigenes Security Operations Center haben. AWS Vice President Kathrin Renz wurde im Juni erste Geschäftsführerin einer neuen Gesellschaft für die AWS European Sovereign Cloud und fungiert als Expertin für sämtliche Aspekte des Themas Souveränität.

„Wir verfolgen mit der AWS European Sovereign Cloud einen einzigartigen Ansatz. Kunden sagen uns, dass sie nicht zwischen funktional eingeschränkten Lösungen und der vollen Leistungsfähigkeit von AWS wählen möchten. Deshalb haben wir die AWS European Sovereign Cloud so konzipiert, dass sie europäische Anforderungen an die digitale Souveränität erfüllt und dabei das Serviceportfolio, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung bietet, die Kunden von AWS erwarten", sagt Kathrin Renz: „Unsere Investition in die AWS European Sovereign Cloud unterstreicht unser Engagement für Europas digitale Zukunft – die Förderung von Cloud und KI steht im Mittelpunkt der europäischen Innovationsagenda, und diese Lösung wird es Kunden ermöglichen, Innovationen voranzutreiben und dabei ihre Anforderungen an die digitale Souveränität zu erfüllen."

Seit Oktober verstärkt Stéphane Israël das Führungsteam der AWS European Sovereign Cloud und wird dabei für das Management und den Betrieb verantwortlich sein. Das umfasst die Bereiche Infrastruktur, Technologie, Services und Vertrieb sowie die Leitung des globalen Engagements von AWS für digitale Souveränität.

Erweitertes Serviceangebot für europäische Kunden

Amazons Ansatz zur digitalen Souveränität besteht darin, AWS weiterhin von Grund auf souverän zu gestalten (sovereign-by-design) – wie es von Anfang an der Fall war – und bestehende Regionen in Europa durch europäische Unternehmenseinheiten zu betreiben, die den lokalen Gesetzen unterliegen.

Amazon trägt seit mehr als 25 Jahren zu Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzschaffung bei. Dies umfasst Investitionen von mehr als 250 Milliarden Euro seit 2010 und die Beschäftigung von mehr als 225.000 Menschen auf dem gesamten Kontinent. Viele dieser Mitarbeiter:innen sind seit über einem Jahrzehnt bei Amazon und wirken an einigen der grundlegenden Dienste mit, die für Kunden entwickelt werden. Beispielsweise tragen die Teams in Forschungs- und Entwicklungszentren in Irland und Deutschland zur Entwicklung modernster Technologien für Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) bei, einschließlich des AWS Nitro Systems, das allen modernen EC2-Instanzen zugrunde liegt, sowie Amazon Linux.

Die erste AWS European Sovereign Cloud Region baut auf diesem langjähren und umfangreichen europäischen Engagement auf und wird bis Ende 2025 im Bundesland Brandenburg, Deutschland, mit einer Investition von 7,8 Milliarden Euro eingeführt. Die AWS European Sovereign Cloud wird eine umfassende Suite von Diensten und eine breite Palette von AWS Partnerlösungen anbieten, sodass Kunden die gesamte Bandbreite und Tiefe von AWS voll ausschöpfen können.

Mehr Informationen unter aws.eu 

Bild: iStock

Rechtssicher einstellen: Ausländerbeschäftigungsge...
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...