Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Klima-Transformation beginnt im Kopf

Stefan Müller, Director Business Intelligence & Big Data bei it-novum, über die Revolution der Datenverarbeitung und Datenauswertungen durch Big-Data-Technologien.

Bis 2020 werden laut Gartner 25 Milliarden vernetzte „Things“ weltweit in Betrieb sein. Jedes smarte Objekt wird mit mehr als 3.000 anderen intelligenten Dingen pro Tag verbunden sein. Diese Entwicklung wird sich massiv auf Unternehmen aller Branchen auswirken, wird neue Geschäftsmodelle und Kooperationen hervorbringen und die Art, wie wir arbeiten und leben grundlegend verändern. Das Internet of Things (IoT) ist eine Realität, der sich Unternehmen aller Branchen stellen müssen, denn sie bringt neue Chancen, aber auch eine ganze Reihe von Herausforderungen mit sich. Etwa, wenn es darum geht, mit den riesigen Datenmengen umzugehen oder Sicherheit für Systeme und Daten zu gewährleisten.

Die Anzahl der Machine-to-Machine-Verbindungen wird bis 2017 die Zahl der Machine-to-People-Verbindungen übersteigen, prognostiziert IDC. Die Anzahl der Anbieter von IoT-Geräten wird sich Branchenkennern zufolge in den kommenden zwei Jahren mehr als verdoppeln. Die Revolution der zeit- und ortsunabhängigen Vernetzung von „Dingen“ ist in vollem Gange. Sie wird sich nicht nur auf die Geschäftsmodelle der Unternehmen auswirken, sondern insgesamt unsere Art zu arbeiten und zu leben verändern. Eine vom Economist weltweit durchgeführte Umfrage unter Führungskräften hat gezeigt, dass 95 % der Befragten davon ausgehen, dass ihr Unternehmen IoT in den nächsten drei Jahren in irgendeiner Form nutzen wird. 63 % erwarten sich davon Wettbewerbsvorteile und sind der Ansicht, dass sie hinter ihren Wettbewerbern zurückfallen werden, wenn sie IoT nicht in ihre Unternehmen integrieren.

  8565 Hits

Grüne Wende

Michael Kienle, Geschäftsführer it-novum, analysiert Big-Data-Technologien für die Industrie.

  17607 Hits

So gelingt Ihnen ein erfolgreiches und effizientes Marketing

Christoph Weß, Account Manager Infrastructure, it-novum GmbH, im Interview zum Thema Software-Defined Storage. Er rät: "Wählen Sie eine Lösung aus, die Sie unabhängig von Herstellern macht."

  14253 Hits

Nur die nicht verbrauchte Energie hilft uns im Börserl und schont das Klima!

Die IT-Abteilungen in Unternehmen geraten wirtschaftlich zunehmend unter Druck: Besserer Service soll immer schneller und mit besserer Qualität geliefert werden und das zu geringeren Kosten. Die nächste große Cloud-Chance: Database-as-a-Service.

  41987 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...