
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Erwartungen an die eierlegende Wollmilchsau in Zeiten von KI und ESG
Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 zum Thema „Tausendsassa Qualität: Erwartungen an die eierlegende Wollmilchsau in Zeiten von KI und ESG" als Hybrid-Event (Salzburg und online) statt. Das Thema sowie Schwerpunkte wie Qualität, Resilienz, ESG Management und Reporting bzw. KI-gesteuerte Prozesse in Unternehmen und weitere Topthemen werden bei der Fachveranstaltung für Entscheidungsträger*innen, Führungskräfte und Systembeauftragte aller Unternehmensgrößen und -branchen ganzheitlich betrachtet.
Nach der Eröffnung durch die qualityaustria Co-Geschäftsführer Mag. Christoph Mondl und Dr. Werner Paar auch mit dabei hochkarätige Top Speaker*innen wie u. a. der Podcaster Frank Eilers, Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik, Medizinische Universität Wien und Univ.-Prof. Dr. Isabell Welpe, Leitung Lehrstuhl für Strategie und Innovation, Technische Universität München.
Alle Referent*innen, weitere Informationen sowie das umfassende Programm hier.
Qualität: Alleskönner und Wegweiser
Der Qualitätsbegriff wird heute umfassender verstanden als je zuvor. Längst sprechen wir nicht mehr nur von reiner Produkt- oder Prozessqualität, sondern von Qualität auf allen Ebenen. Es gibt vermehrt Gesetze, Verordnungen und Initiativen, die Betriebe hinsichtlich der Transparenz ihrer nachhaltigen und sozialen Leistungen in die Pflicht nehmen. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, systematisch die praktikabelsten Anwendungsfälle für den Einsatz neuer Technologien zu identifizieren – dies selbstverständlich auch immer unter Gesichtspunkten wie Compliance oder Informationssicherheit. Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sind vielseitig und scheinbar nicht enden wollend: von Resilienz über Risikomanagement hin zu Veränderungsmanagement, Nachhaltigkeit und KI.
Bei der Fachtagung stehen pragmatische, einfache Umsetzungsmöglichkeiten mit Zukunftspotenzial im Fokus, die für Betriebe jeglicher Größe und Branche wichtige Grundlagen, Impulse und Lösungsansätze bilden können. Ganzheitliche Managementsysteme, unterschiedliche Perspektiven und Best Practices, die bereits fortgeschritten bzw. erfolgreich in der Umsetzung sind, runden das vielfältige Programm ab, so dass Sie praktische Tipps und Beispiele mit nach Hause nehmen können. Networking mit hunderten Expert*innen vor Ort bzw. online inklusive!
29. qualityaustria Forum
Tausendsassa Qualität: Erwartungen an die eierlegende Wollmilchsau in Zeiten von KI und ESG
Hybrid-Event; Teilnahme online und in Salzburg möglich
13.03.2024
Anmeldung offen bis 06.03.2024
Programm & Anmeldung
Bild: Stock Adobe/Picture Office, Gestaltung Quality Austria
About the author
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität verantwortlich und arbeitet bereits seit 20 Jahren mit Excellence-Modellen. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie ihr Know-How gerne an Kund*innen und Interessent*innen weiter.
Quality Austria
Quality Austria Holding GmbH ist mit den operativen Tochtergesellschaften Quality Austria Academy GmbH und Quality Austria Certification GmbH die führende österreichische Instanz für Aus- und Weiterbildungen sowie für Personen-, System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments und für das Austria Gütezeichen. Grundlage dafür sind weltweit gültige Akkreditierungen und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) den Staatspreis Unternehmensqualität. Als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität ist Quality Austria impulsgebend für den Wirtschaftsstandort Österreich und steht für „Erfolg mit Qualität“. Quality Austria kooperiert weltweit mit rund 1.000 Netzwerkpartner*innen und mehr als 20 Organisationen und arbeitet aktiv in Normungsgremien sowie internationalen Netzwerken wie EOQ oder IQNET mit. Seit der Gründung im Jahr 2004 führte Quality Austria mehr als 185.000 Audits, Assessments und Begutachtungen durch, über 100.000 Personen besuchten bisher die Kurse und Inhousetrainings des international tätigen Unternehmens. www.qualityaustria.com
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Comments