Friday, November 21, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Wohnungsbau neu denken: Effiziente Lösungen als Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg

 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Städten und Ballungsräumen ungebrochen. Wer heute in Wohnimmobilien investiert, muss nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zukunftssicher planen.

Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor: die vertikale Mobilität. Denn ein effizient geplanter Aufzug steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Attraktivität eines Gebäudes – für Mieter, Käufer und Betreiber gleichermaßen.

Aufzüge als Werttreiber im Wohnungsbau
Gerade im mehrgeschossigen Wohnbau entscheidet die Qualität der Aufzugsanlage über die Alltagstauglichkeit eines Gebäudes. Lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen oder fehlende Barrierefreiheit wirken sich negativ auf die Vermietbarkeit und den langfristigen Werterhalt aus. Eine durchdachte Planung, abgestimmt auf die tatsächliche Nutzung, ist daher unerlässlich. So sollte etwa ab vier Geschossen mindestens ein Aufzug vorgesehen werden – bei höherer Bewohnerzahl oder besonderen Anforderungen an Komfort und Zugänglichkeit sind mehrere Anlagen sinnvoll.

Nachhaltig investieren – mit zukunftssicheren Lösungen
Moderne Aufzugssysteme bieten heute mehr als nur Transport. Sie lassen sich intelligent vernetzen, ermöglichen vorausschauende Wartung und tragen durch energieeffiziente Technologien zur Reduktion der Betriebskosten bei. Für Investoren bedeutet das: geringere Lebenszykluskosten, höhere Verfügbarkeit und ein Plus an Nachhaltigkeit – wichtige Argumente bei der Projektfinanzierung und im Wettbewerb um Fördermittel.

KONE unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen für den Wohnungsbau – von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb. Mit langjähriger Erfahrung, innovativen Produkten und digitalen Services trägt KONE dazu bei, Wohnprojekte wirtschaftlich und zukunftsfähig zu gestalten.

👉 Mehr Informationen unter: www.kone.at/neubau

Handeln statt jammern

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...
Firmen | News
20 November 2025
Firmen | News
Black Friday oder auch die zuvor meist stattfindende Black Week ist für viele Konsumenten der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft. Es wird online und offline geshoppt, gekauft und schon Mal für die Weihnachtstage vorgesorgt. Nicht jeder Kauf ist nachh...

Neue Blog Beiträge

20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...
18 November 2025
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit, doch ihr Fundament bröckelt: Es fehlen die Menschen, die sie umsetzen. Allein in der österreichischen Energiewirtschaft werden aktuell bis zu 2.000 Fachkräfte gesucht. Eine Studie des...