Saturday, November 22, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Warten, warten, warten...

Wenn jetzt in Medien und Politik wieder die Details von Korruptions-Prozessen, Bank-Zusammenbrüchen und Lobbying-Affären breit getreten werden, dann sollten wir alle darauf achten, nicht mit unüberlegter Verallgemeinerung eine wichtige Tätigkeit generell in Verruf zu bringen: Das Lobbying.

  22026 Hits

Erfolgreiche Bauprojekte: Smarter arbeiten mit Sprachtechnologie

Im Big Business des Kurier diese Woche wird WKÖ-Präsident Christoph Leitl zur Standortdebatte "Mit Durschnitt darf sich Österreich nicht zufrieden geben" interviewt.

Allein der Titel des Beitrags passt wie die Faust aufs Auge zum letzten qualityaustria Forum "Intelligente Unternehmen", wo mit Markus Hengstschläger intensiv die Suche nach Auswegen aus der Durchschnittsfalle diskutiert wurden, (siehe auch dazu ua die Blogs Intelligente Unternehmen I und II).

Besondere Aufmerksamkeit erregte der letzte Ansatz im Kurier Interview auf die Frage "Wo sehen Sie in den nächsten Jahren die Chancen für unsere Wirtschaft?". Leitls Antwort - Zitat: "In unseren Stärken. Zusammengefasst in einem Stichwort heißt das: Qualität! Österreich kann als kleines Land im globalen Wettkampf um Marktanteile keinen Quantitätswettbewerb gewinnen, in einem Qualitätswettbewerb können wir aber punkten."

  18034 Hits

Unternehmenswert Vertrauen: Mut zur Entwicklung

Es gehört zu den Binsenwahrheiten in der Management Lehre, dass gute Kommunikation eines - wenn nicht das wichtigste - Führungsinstrument ist. Das gilt in besonderem Maße für den Bereich der Umstrukturierung eines Unternehmens und da wiederum für den Personalabbau. Aber da gibt es enorme Defizite, überwiegend Fehlverhalten und wenig bis kaum die erforderliche Professionalität. Der Schaden ist enorm, und wird auch dadurch nicht geringer, dass er nicht messbar ist.

  17247 Hits

Gesundheitswesen in Österreich: Zu hohe Kosten für Dokumentation und Administration

Heute heißt es in der Online-Presse: "Erstens werden Unternehmen ab einer gewissen Größe dazu verpflichtet, zumindest alle vier Jahre ein sogenanntes Energieaudit durchzuführen (oder ein internes Energiemanagementsystem aufzubauen). Dieses Audit soll nach Effizienzpotenzialen suchen, die – „wenn es technisch möglich ist und sie wirtschaftlich zumutbar sind“ – umgesetzt werden sollen. Was wirtschaftlich zumutbar ist, wird im Gesetz nicht näher definiert. Es wird jedoch festgehalten, dass die Firmen selbst über die Maßnahmen entscheiden dürfen. Trotz dieser schwammigen Formulierung droht bei Zuwiderhandlung eine Strafe von bis zu 10.000 Euro."

  17282 Hits

Tag der Computerspiele: Spieletipps für beste Unterhaltung

Warum Verschlüsselungstechnologien alleine keinen Datenschutz garantieren und was das alles mit der kaufmännischen Sorgfaltspflicht zu tun hat.

  21059 Hits

Mein Office ist überall

Über die die Rolle des Politikers/der Politikerin

  18221 Hits

Neuer Job: Perfekt vorbereitet für die neue Arbeitswelt!

Wir haben im deutschsprachigen Raum Europas eine ausgeprägte Affinität und lange Tradition, unsere persönlichen Daten und Identitäten zu schützen. Auch wenn dies teilweise ein Hemmnis darstellt oder, wie man an der ELGA-Diskussion sieht, von selbsternannten Datensheriffs als befremdliches Blockadeargument verwendet wird, ist diese Tradition aus Sicht der EuroCloud Austria eine gute und jedenfalls schützenswerte.

  18457 Hits

Bundesbeschaffung listet LANCOM Netzwerkprodukte mit AVAD als Distributor

Die Asfinag hält am Budgetplan fest und investiert heuer 880 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierung von Autobahnen. Das ist richtig und begrüßenswert. Es muss aber sichergestellt sein, dass das Geld bei der heimischen Wirtschaft und den Beschäftigten in Österreich auch wirklich ankommt, um dadurch den dringend notwendigen Konjunkturimpuls auszulösen. Dazu müssen die Ausschreibungskriterien so gestaltet werden, dass das Best- und nicht das Billigstbieterprinzip gilt. Lohndumping und unseriöse Subvergaben an Billigstfirmen dürfen hier keinen Platz haben. Immerhin handelt es sich bei diesen Investitionen um Steuergeld.

  20484 Hits

Wie Daten unser Leben verändern

Mit Spannung hat die interessierte europäische Öffentlichkeit die Präsentation der zukünftigen EU-Klima- und Energieziele am 22. Jänner 2014 erwartet. In der Mitteilung über den Politikrahmen »A policy framework of climate and energy in the period from 2020 to 2030« sind die Überlegungen zu den drei Zielen CO2, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz festgehalten. Begleitet wird dieses Dokument von einem umfangreichen Bericht über Energiepreise und –treiber in Europa sowie von einer Mitteilung zur Re-Industrialisierung »For a european industrial renaissance«. Entgegen den Erwartungen stellte die Kommission nicht die neue Carbon Leakage-Liste, sondern Überlegungen für eine Reform des EU-ETS ab 2021 vor. Als Instrument soll eine Marktstabilitätsreserve eingerichtet werden, die je nach Entwicklung ein Zertifikatsvolumen aus dem Versteigerungsangebot nimmt oder zuführt.

  16552 Hits

​FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022

​FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022

Jetzt haben wir es wieder schwarz auf weiß. Unsere Kinder sind laut PISA Studie gerade wieder im Mittelmaß gelandet, wenn es um Problemlösungen geht. Problemlösungen, dieeinfach zu bewältigen wären. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand könnte man an die Sache herangehen. Interessant war die Stellungnahme einer Lehrerin im deutschen Fernsehen, die die Fragestellungen als realitätsfremd bezeichnet hat. Ihr Vorschlag war den Umgang mit Mobiltelefonen als Frage heranzuziehen. Nun kann man diese Stellungnahme eigentlich nur als zynischen Scherz betrachten. Wäre man ernsthaft dem Ansinnen näher gegangen, dann würde das bedeuten, dass zwar der Test besser ausfallen würde aber die Analyse noch schlechter wäre.

  16617 Hits

Wende überall

Es ist schon beachtenswert wie mutig wir Menschen sind, wenn wir uns hinter Pseudonymen oder Fantasiebegriffen verstecken können. Ist es fehlender Mut? Ist es die Angst vor der Auseinandersetzung? Was ist es eigentlich. Mein Gefühl sagt mir, dass es das nicht vorhanden sein einer ordentlichen Diskussionskultur ist. Natürlich ist es einfach einen bissigen bis blöden Kommentar ins Netz zu stellen, zu wissen, dass sich der oder die Angegriffene eigentlich nicht wehren kann. Mit wem soll sich die betroffene Person auseinandersetzen können? Es bleibt ja nur dieses „Phantom“, welches feige und aber durchaus oft sehr verletzend agiert.

  16457 Hits

Vollen Lagerbeständen folgt nun Verknappung – ein Balanceakt!

Das Gesundheitssystem in den USA ist ganz schön krank. Ärzte und Krankenhäuser legen die Kosten willkürlich fest und geraten dafür immer stärker unter Kritik.

  15164 Hits

Passwörter gestern, heute und morgen

Die Presse vom 23.3.2014: Altersvorsorge: Wer wird die Pensionen zahlen?

Im Artikel wird eine namhafte Versicherung mit einer kleinen Rentenberechnung zitiert:

Laut Versicherung muss ein 20 jähriger 270€ pro Monat 45 Jahre lang einzahlen, damit er dann 1.000€ pro Monat Zusatzrente erhält. Das kam mir etwas viel vor, daher habe ich einmal nachgerechnet.

  18194 Hits

Wie führen Sie Ihr Unternehmen zeitgemäß?

Wussten Sie das? Beim Online Banking gibt es auch so etwas wie Öffnungszeiten. Wir leben zwar im 21. Jhdt., aber unsere Banken schalten einfach am Nachmittag/Abend die Transaktionen ab!

  19658 Hits

Weiter gedacht: Die Mietpreisbremse

Wie gut kennen Sie die Herausforderungen, welchen sich Ihr potentieller Kunde stellt?  Präsentieren Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung unterschiedlich auf Basis der einzigartigen Perspektive Ihres möglichen Neukunden?

  25181 Hits

Wie Sie Beschäftigte systematisch gesund und sicher halten

Die nachfolgenden Erläuterungen stellen eine allgemeine Beschreibung der aktuellen steuerlichen Situation dar. Eine genaue, personenbezogene, Auskunft kann und darf nur ein Steuerberater geben. Alle Hinweise auf Formulare und Eintragungsfelder beruhen auf dem E1kv-Formular für das Jahr 2013.

  16005 Hits

Über Qualität im Wandel, Selbstbestimmung und Zukunftspläne

Es ist schon eine besondere Eigenschaft der Politik und der Wirtschaft in unserer Zeit rasch und medienwirksam zu agieren. Vernetzt denken sich mit den Hintergründen beziehungsweise den Zusammenhängen auseinanderzusetzten tritt in der kennzahlenorientierten Welt in den Hintergrund. Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen wird oft dem kurz-fristigen vermeintlichen Erfolg geopfert. Es kann aber auch sein, dass man Entscheidungen nicht trifft, weil die wöchentlichen Meinungsumfragen dagegen sprechen. Letztere sind Meinungsbilder, die eigentlich nur Momentaufnahmen darstellen. Die nachhaltige Wirkung entsteht dann, wenn diese Bilder sich in der emotionalen Ebene der Empfänger verfestigen. Rationale Überlegungen treten damit in den Hintergrund.

  19203 Hits

„Sprechen statt tippen" – Studie: Wie Sprachtechnologie Abläufe vereinfacht und auf das Employer Branding einzahlt

Von Teilnehmern des 20. qualityaustria Forums, die auch den letzten Blog "Was machen intelligente Unternehmen anders" gelesen haben, kam die Frage auf "Axel, du hast hier noch wesentliche Punkte nicht ausgeführt." Nun, sie haben Recht, aber auch persönliche Eindrücke müssen sich erst einmal setzen. Gerne greife ich nun diesen zusätzlichen Impuls auf.

  14850 Hits

devolo stärkt Glasfaser-Portfolio

Die Verbraucherpreise in der Eurozone bewegen sich seit Anfang 2013 unter der Marke von 2%, dem Zielwert der EZB. Im Februar lag die Inflationsrate bei 0,8%. Die Preisentwicklung gestaltet sich von Land zu Land sehr unterschiedlich. So lagen im Januar die Preise in Finnland 1,9% über dem Wert des Vorjahres, in Deutschland waren es 1,2%, Griechenland bildet mit minus 1,4% das Schlusslicht.

  17035 Hits

Kostenloses Webinar zu Backup & Cybersecurity: Jetzt registrieren!

"Wer sorgt sich rückblickend noch über das Jahr 2010?", fragt Markus Hengstschläger die knapp 700 Teilnehmer beim 20. qualityaustria Forum. Niemand zeigte auf. Anders sah es aus, als es um die Zukunft, um das Morgen ging.

  17556 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...
Firmen | News
20 November 2025
Firmen | News
Black Friday oder auch die zuvor meist stattfindende Black Week ist für viele Konsumenten der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft. Es wird online und offline geshoppt, gekauft und schon Mal für die Weihnachtstage vorgesorgt. Nicht jeder Kauf ist nachh...

Neue Blog Beiträge

20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...
18 November 2025
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit, doch ihr Fundament bröckelt: Es fehlen die Menschen, die sie umsetzen. Allein in der österreichischen Energiewirtschaft werden aktuell bis zu 2.000 Fachkräfte gesucht. Eine Studie des...