Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Made to move you: Otis setzt Standards bei Hygiene-Must-haves

Weltweit wächst das Bedürfnis nach Mobilität - und damit auch das Aufkommen der Personen, die Aufzüge und Fahrtreppen nutzen. Gleich ob in Städten oder bei Reisen, überall werden höhere Hygienestandards nachgefragt, die gerade in Zeiten von Covid-19 einen besonderen Stellenwert erhalten. Gründe genug für Otis, den Fokus noch stärker auf das Thema Mobilitätshygiene und damit Krankheitsvermeidung zu legen.

Bild oben: Die SANY LIGHT Technologie mit blau-violettem LED-Licht basiert auf der keimtötenden Wirkung von sichtbarem Licht. Durch das für Fahrgäste sichere Verfahren werden bakterielle Erreger auf Oberflächen effektiv beseitigt.

Mehr auf: www.otis-hygiene.at

Bessere Luft, weniger Keime auf Oberflächen
„Bei Otis steht Sicherheit immer an erster Stelle. Es ist uns besonders wichtig, dass wir Menschen sicher bewegen. Zum einen durch sichere Technik und zum anderen durch Schutz und Hygiene im öffentlichen Raum, gerade in diesen sensiblen Zeiten", erläutert DI Christoph Sengstschmid, Geschäftsführer von Otis Österreich. „Mit unseren Hygienelösungen geben wir den Menschen das gute Gefühl einer sauberen und sicheren Umgebung, wenn sie in den Aufzug steigen."

Die umfassende Produktpalette zur Mobilitätshygiene setzt unter anderem auf keimtötendes blau-violettes LED-Licht zur Bekämpfung von Krankheitserregern – sowohl auf Berührungsflächen als auch in der Luft. Das keimtötende UV-Licht wird in Aufzügen und für Handläufe von Fahrtreppen eingesetzt.

Ins neue Jahr startet Otis mit einer weiteren Neuheit in punkto Hygiene: Ab 2022 sind berührungslose Taster für Aufzüge verfügbar, die sogenannte Touchless-Buttons-Technologie. Sie macht es möglich, kontaktlos den Aufzug zu rufen und die Etage auszuwählen.

Bild: Sobald Fahrgäste in der Kabine sind, wird 30 % blau-violettes LED-Licht abgegeben, ist die Kabine leer sind es 100 %.

Bewährtes aus dem Health- und Gastrosektor

Die SANY LIGHT Technologie mit blau-violettem LED-Licht basiert auf der keimtötenden Wirkung von sichtbarem Licht. Das für Fahrgäste sichere Verfahren beseitigt bakterielle Erreger effektiv auf Oberflächen. Bisherige Einsatzgebiete von blau-violettem LED-Licht sind medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, aber auch Hotels, Schwimmbäder und Küchen – also überall dort, wo höchste Hygienestandards geboten sind.

Durch die optimale Anordnung der LED-Module im Aufzug werden alle Oberflächen direkt und durchgängig von UV-Licht erfasst. Sobald Fahrgäste in der Kabine sind, wird 30 % blau-violettes LED-Licht abgegeben, ist die Kabine leer sind es 100 %. Studien zeigen, dass blau-violettes LED-Licht nach zwölf Stunden im Intensivmodus 94 % der Bakterien (Staphylococcus aureus) abtötet und die Konzentration von Escherichia-coli -Bakterien um 99,9 % reduziert. Nach 72 Stunden bewirkt es eine Keimreduktion um 98 % auf nahezu allen Oberflächen.

Frische Luft im Aufzug
Das Otis Luftreinigungssystem versorgt den Aufzug bei jeder Fahrt mit sauberer Frischluft. Die Wirkung des Systems basiert auf der effektiven Kombination aus leistungsstarkem UV-Licht und einem Ionisator, der negativ geladene Ionen erzeugt, die in der Luft enthaltene Partikel binden. Auf diese Weise entfernt das Otis Luftreinigungssystem Viren, Bakterien sowie Feinstaub und Schadstoffe in der Luft und entzieht dieser zudem Feuchtigkeit. Durch die Installation auf dem Fahrkorb ist das System nahezu unsichtbar und geräuscharm im Betrieb. Die Reinigungsleistung bei Feinstaub und Viren (HCoV-229E) liegt jeweils bei > 99 %, bei verschiedenen Bakterien sind es > 94 %. Das Otis Luftreinigungssystem ist unabhängig vom Hersteller in vielen Fällen auch für den nachträglichen Einbau geeignet.

Über Otis
Insgesamt fahren täglich rund 1,6 Millionen Österreicher/innen mit dem Aufzug. Laut der Otis-Aufzugsstudie von 2020 ist der wesentliche Wunsch der Befragten Sauberkeit (94,7 %) gefolgt von Größe und Platz (86,2 %). Otis beschäftigt in Österreich rund 450 Mitarbeiter/innen. Die Zentrale ist in Wien, Geschäftsstellen befinden sich in Wien West, Wien Ost und Wien Nord sowie in allen Bundesländern (das Burgenland wird von Niederösterreich aus betreut).
Inflation, die größte Gefahr
One to rule them all: Eine Cybersecurity-Plattform...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...