Saturday, September 20, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Gewaltiges Vorhaben

Mitte Dezember hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein neues Gasmarktdesign vorgelegt, um die dringend notwendigen Regelungen für erneuerbare und kohlenstoffarme Gase zu schaffen. Das Gaspaket ist ein wichtiger Schritt auch für den Markthochlauf des für die Energiewende zentralen Energieträgers Wasserstoff. Das umfassende Gesetzespaket wird von der Branche als Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa gesehen – und es wird seit Langem gefordert.

Während in Österreich heuer mit dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz die Weichen im Strombereich für den Ausbau der Erneuerbaren und für gemeinschaftliche Marktmodelle gestellt wurden, standen der versammelten Gaswirtschaft bis dato mehr oder weniger die Fragezeichen auf die Köpfe geschrieben. Man weiß um die Notwendigkeit, das Gassystem umstellen zu müssen, bekundet offen auch die Bereitschaft dazu – allein das »Wie« war bislang völlig unklar. Denn die Wärmewende wird viel Geld benötigen – es sind Investitionen in die Netze und vor allem in neue Erzeugungstechnologien und entsprechende Anlagen. Die Kosten sind es freilich wert, gestemmt zu werden, doch braucht es Investitionssicherheit und Zugeständnisse auch der Politik.

Mit den Gesetzesvorschlägen sind nun nationale Regulierungsrahmen für die Integration von erneuerbaren Gasen möglich. »Mit der Verordnung zur Reduktion der Methanemissionen wird die Grundlage für eine objektive Messung, Überwachung und Verringerung der klimaschädlichen Emissionen gelegt«, heißt es dazu beim Regulator E-Control. Und Österreich müsse jetzt mit einem Rechtsrahmen für die Erzeugung von Wasserstoff und grünem Gas rasch nachziehen, fordert die Wirtschaftskammer. Denn auch wenn es das Bekenntnis dazu auf Bundesebene bereits gibt, war noch wenig Konkretes über eine taugliche Wasserstoff-Strategie zu hören. Das Ziel sind 5 TWh grünes Gas im Gasnetz bis 2030 – das ist eine gewaltige Menge.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Bitte um Erklärung!
Inflation, die größte Gefahr

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...