Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Gewaltiges Vorhaben

Mitte Dezember hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein neues Gasmarktdesign vorgelegt, um die dringend notwendigen Regelungen für erneuerbare und kohlenstoffarme Gase zu schaffen. Das Gaspaket ist ein wichtiger Schritt auch für den Markthochlauf des für die Energiewende zentralen Energieträgers Wasserstoff. Das umfassende Gesetzespaket wird von der Branche als Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa gesehen – und es wird seit Langem gefordert.

Während in Österreich heuer mit dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz die Weichen im Strombereich für den Ausbau der Erneuerbaren und für gemeinschaftliche Marktmodelle gestellt wurden, standen der versammelten Gaswirtschaft bis dato mehr oder weniger die Fragezeichen auf die Köpfe geschrieben. Man weiß um die Notwendigkeit, das Gassystem umstellen zu müssen, bekundet offen auch die Bereitschaft dazu – allein das »Wie« war bislang völlig unklar. Denn die Wärmewende wird viel Geld benötigen – es sind Investitionen in die Netze und vor allem in neue Erzeugungstechnologien und entsprechende Anlagen. Die Kosten sind es freilich wert, gestemmt zu werden, doch braucht es Investitionssicherheit und Zugeständnisse auch der Politik.

Mit den Gesetzesvorschlägen sind nun nationale Regulierungsrahmen für die Integration von erneuerbaren Gasen möglich. »Mit der Verordnung zur Reduktion der Methanemissionen wird die Grundlage für eine objektive Messung, Überwachung und Verringerung der klimaschädlichen Emissionen gelegt«, heißt es dazu beim Regulator E-Control. Und Österreich müsse jetzt mit einem Rechtsrahmen für die Erzeugung von Wasserstoff und grünem Gas rasch nachziehen, fordert die Wirtschaftskammer. Denn auch wenn es das Bekenntnis dazu auf Bundesebene bereits gibt, war noch wenig Konkretes über eine taugliche Wasserstoff-Strategie zu hören. Das Ziel sind 5 TWh grünes Gas im Gasnetz bis 2030 – das ist eine gewaltige Menge.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Bitte um Erklärung!
Inflation, die größte Gefahr
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...