
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Schwierige Übergangszeit
Geplant war es vermutlich nicht, aber der Stein ist nun ins Rollen gekommen. Das Momentum wird von Jahr zu Jahr größer: Die Energiewende ist mittlerweile zu einer umfassenden Systemwende angewachsen, die auch die Bereiche Verkehr, Lebensqualität, Ökologie und Stadtentwicklung adressiert. Jetzt geht es darum, in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten die Fehler der letzten 100 Jahre auszubügeln. Ein schwieriges Unterfangen? Auf jeden Fall, aber nicht unmöglich, wie in unserem Coverinterview Energieexpertin Hemma Bieser meint (hier zu finden: »Ich bin von Grund auf ein positiver Mensch«).
Vieles ist derzeit auf Veränderung ausgerichtet und sowohl Technologien als auch ein konzertiertes Vorgehen unserer Gesellschaft und Politik – das weltweit merkbar ist – können diesen Spagat schaffen. Hoffen wir das jedenfalls für unsere Kinder und Kindeskinder.
Bei einer Fachtagung der E-Control Ende Jänner kamen die großen Netzbetreiber APG und Amperion zu Wort, die für ein Funktionieren des Stromsystems in Österreich, Deutschland und überhaupt ganz Europa sorgen – Strom fließt ja über alle Grenzen hinweg. Der Tenor: Um die Versorgungssicherheit müssen wir uns derzeit noch keine Sorgen machen. Ja, Risiken sind da, aber bewältigbar. (Link: Krisensicher und verlässlich)
Mit der Ukraine-Krise wird wieder einmal klar, dass leistbarer Strom aus der Steckdose und Gas aus der Leitung weniger eine technische Herausforderung sind als mitunter eine politische Aufgabe. Wollen wir die lösen, müssen dringend die Erneuerbaren ausgebaut werden. Eine stärkere lokale Energieerzeugung zumindest in Teilen Österreichs – nicht überall wird sie den Bedarf decken können – hilft auch über ein weiteres Problem weg: Die Stromnetze im Alpenkreuz Mitteleuropas sind ein Dreivierteljahrhundert alt. Solange Speicherlösungen fehlen und die Erzeugung fern von den Verbrauchern geschieht, sind fehlende Leitungskapazitäten der Flaschenhals der Energiewende. So oder so – es muss gebaut werden, im Großen und im Kleinen.
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
About the author
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
AWS (Amazon Web Services)
30 April 2025
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...
Neue Blog Beiträge
14 April 2025
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltigen Erfolg – Teil 6 – Umbruch bei Berichterstattung?
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Comments