Saturday, September 20, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Tüftler und Denker

Wer sich mit BIM beschäftigt, weiß: Es ist noch nicht alles eitel Wonne. Umso wichtiger sind die Personen, die versuchen, Realitäten zu ändern und Systeme anzupassen. Sie werden BIM entscheidend voranbringen.

Ich kann jetzt alle relevanten Angaben und Mengen direkt aus dem 3D-BIM-Bauwerksmodell in das Ausschreibungsprogramm übernehmen. Es ist alles da!« Man hörte den zwar leisen, aber doch euphorischen Triumph in der Stimme. So klingt jemand, der nach langer, mühsamer Reise durch teils unwegsames Gelände trotz der zahlreichen Hindernisse und Irreleitungen endlich am Ziel war. Als er die BIM-Methode und die Zusammenarbeit
mittels IFC-Bauwerksmodellen kennenlernte, war für ihn klar, dass die für die Auftragsvergabe erforderlichen Baumassen, Qualitäten und Konstruktionsangaben direkt aus dem 3D-BIM-Bauwerksmodell in die Ausschreibungssoftware überführt werden könnten. Ja, »könnten«, denn da die Daten aus zwei unterschiedlichen Strukturen und Systemen kommen, sind sie nicht kompatibel.

So wie auch unzählige andere ärgerte ihn, dass Angaben, obwohl sie alle im BIM-Modell vorhanden sind, doch nach wie vor »händisch« ins Ausschreibungsprogramm eingegeben werden müssen. Doch statt sich einfach nur zu beklagen und weiterzumachen wie bisher (mit dem süßen Gefühl, man hätte ja gleich gewusst, dass das nix wird), sah er die unbefriedigende Situation als Herausforderung, die es zu lösen gibt. Er vertiefte sich in das Thema, arbeitete aktiv in etlichen Arbeitsgruppen zu Grundlagen von BIM und digitaler Vergabe, und konnte bei Softwareherstellern seine praktischen Erfahrungen bei der AVA-Programmentwicklung einbringen. Klingt nach viel Arbeit? Ist es auch, und wer glaubt, dass einem dafür reihum gedankt wird, der irrt gewaltig. Lob und Dank gibt es eher selten, dafür wird mit Kritik und Ermahnungen von Seiten mancher Kollegen selten gespart. Trotz allem gibt es sie zum Glück immer wieder: die Weiterdenker, die Vorantreiber, die sich nicht blockieren lassen wollen, und die trotz der erforderlichen Anstrengungen die Realitäten ändern und die Systeme anpassen und weitertreiben. Sie sind es, die uns voranbringen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

CIS lädt IT-Branche zu neuem Fachevent : Wie uns K...
Organisationsentwicklung & Nachhaltigkeit

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...