Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Embedded Systems Design: In einem Jahr zur praxisrelevanten Zukunftskompetenz

Mitte April konnte nach einer zusätzlichen fünftägigen Marathon-Verhandlungsrunde eine grundsätzliche Einigung erzielt werden. Nachdem in Tokyo (Feb. 2015) von über 1.300 Kommentaren nur ca. 350 abgearbeitet werden konnten, galt es nun in einem zusätzlichen Termin in London sicherzustellen, dass der Zeitplan für die ISO 14001:2015 Revision mit Publ...

Continue reading
  7733 Hits

DSGVO: Fünf Tipps zur Rechtssicherheit in der Postbearbeitung

Unter der zentralen Frage "Was 2015 bringen wird" schaute Report plus in die Glaskugel,... nein befragte vielmehr namhafte Meinungsbildner und Vertreter der österreichischen Wirtschaft.

Das Meinungsspektrum war vielschichtig und differenziert. Trotzdem war ich überrascht bis etwas verwundert. Ein Thema kam im Jänner mit Blick auf 2015 überhaupt nicht vor: das Energieeffizienzgesetz, obwohl es hier nun neue gesetzliche Verpflichtungen, Meldepflichten, mögliche Verwaltungsstrafen, etc. gibt. Warum? War das Thema nicht am Radar, nicht in der Businessplanung?

  10885 Hits

Mehr als nur Gewinne

Wieviel Boden verbrauchen wir pro Jahr in Österreich?

Diese einfache Frage konnte mir in den letzten Wochen kaum jemand beantworten, wenn ich die Zahlen faktisch und in Vergleichen angesprochen habe, erntete ich idR Erstaunen: "Das kann nicht sein." Dabei hat die UNO das Jahr des Bodens ausgerufen, der Kurier berichtet regelmäßig darüber und auch so manche Versicherung nimmt sich des Themas an, zB Hagelversicherung. Dies hat mich nun motiviert, einen Blog darüber zu schreiben, denn meines Erachtens hat dies langfristig viel mit Qualität & Effizienz zu tun. Denn nur ein gesunder Boden kann seine vielfältigen Aufgaben richtig erfüllen.

  11887 Hits

New Leadership

Vertiefend zum letzten Blog "20% mehr Energieeffizienz per Gesetz verordnet und der Ölpreis ist im Sinkflug" vor wenigen Tagen möchte ich heute das Thema fortsetzen. Dabei geht es mir heute vor allem um konkrete Tipps, je nach dem ob (große) Unternehmen den Weg der externen Energieaudits oder den Weg der Zertifizierung einschlagen. Energiebilanz al...

Continue reading
  15955 Hits

Pausengestaltung - weshalb regelmäßige Arbeitspausen die Produktivität steigern können

  Mit 1.1.2015 wird es nun ernst. Das Bundesenergieeffizienzgesetz tritt in Kraft. Energie verbrauchende große Unternehmen haben gegenüber der Monitoringstelle bis 31.1.2015 eine erste Meldepflicht und dann noch zehn Monate zur Umsetzung Zeit, bevor der nächsten Meldepflicht nachzukommen ist. Gleichzeitig sinken die Ölpreise, weil die Absprach...

Continue reading
  16599 Hits

Kernzeit am mobilen Arbeitsplatz oder freie Einteilung?

Am 13. November wurde der Weltqualitätstag gefeiert. Ja, diesen gibt es wirklich.

Als Unternehmen, das den Begriff Qualität im Firmennamen trägt, haben wir uns auf die Fahnen geheftet, das Thema Austrian Quality voranzutreiben. Ein Plädoyer anlässlich des Weltqualitätstags für mehr Qualitätsbewusstsein in österreichischen Betrieben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  13972 Hits

Schulstart: Richtig vorbereitet auch zu Hause lernen

  Über 1.000 Jahre geballte Qualitätsexpertise stehen für Austrian Quality   Am 8. Oktober wurden in einer feierlichen Zeremonie in der Wolke 19 im Wiener Ares Tower 53 Unternehmen aus Österreich und Deutschland geehrt, die seit nunmehr 20 Jahren über das ISO 9001 Zertifikat verfügen und sich damit durch kontinuierliches Qualitätsmanageme...

Continue reading
  14085 Hits

Was ist Mesh-WLAN?

  Das Wirtschaftsblatt und andere Tageszeitungen berichteten gestern: „Die Schattenwirtschaft in Österreich lukriert heuer zwischen knapp zwölf und gut 20 Milliarden €. Staat und Sozialversicherung verlieren dadurch Einnahmen in Milliardenhöhe.“ Baugewerbe und Handwerker liegen am mit 39 Prozent auf einen prominenten Platz in der Schattenwirts...

Continue reading
  14182 Hits

Vermeintlich schnelles Internet? Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

Mit 11. August 2014 wurde das Energieeffizienzpaket des Bundes (BGBl I 72/2014) ausgegeben. Im Artikel I wird das Bundesgesetz über die Steigerung der Energieeffizienz bei Unternehmen und dem Bund (Bundes-Energieeffizienzgesetz – EEffG) behandelt. Durch dieses Gesetz wird die Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2004/8/EG und 2006/32/EG, ABl. Nr. L 315 vom 14.11.2012 S. 1, umgesetzt.

Dieses Bundesgesetz bezweckt ua bis Ende 2020 (Auszug) die Effizienz der Energienutzung durch Unternehmen und Haushalte in Österreich bundeseinheitlich kosteneffizient zu steigern, die Nachfrage nach Energiedienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen zu stärken sowie die Rahmenbedingungen für die Qualität von Energiedienstleistungen bundeseinheitlich festzulegen, Energielieferanten zur Verbesserung der Endenergieeffizienz zu verhalten, unter expliziten Bezug auf die verbindlichen Zielvorgaben des unionsrechtlichen Klima- und Energiepakets für Österreich den Anteil erneuerbarer Energieträger am energetischen Endverbrauch zu erhöhen und den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen kostenwirksam zu reduzieren, den Umstieg auf eine energieeffizientere Wirtschaft voranzutreiben, technologische Innovationen zu beschleunigen sowie die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie durch sinkenden Energieverbrauch zu verbessern.

  15671 Hits

„Spracherkennung allein genügt nicht“

  Nicht nur die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 befindet sich in einem umfassenden Revisionsprozess, auch die Umweltmanagementnorm ISO 14001. Weltweit sind davon ca. 300.000 zertifizierte Unternehmen betroffen, mehr als 1.000 ISO 14001 zertifizierte Organisationen in Österreich.  Die Quality Austria ist auch in diesem Technical Committee...

Continue reading
  15338 Hits

Deine Buchhaltung kann dir so richtig den Tag vermiesen?

  Infineon Technologies Austria AG, Gewinner des Staatspreises Unternehmensqualität 2012, ist als einer von acht Finalisten im EFQM Excellence Award 2014 nominiert.     In den letzten Jahren gab es immer mindestens einen österreichischen Finalist und Prize Winner unter den ausgezeichneten europäischen Unternehmen (VAMED-KMB...

Continue reading
  15241 Hits

„Sprechen statt tippen" – Studie: Wie Sprachtechnologie Abläufe vereinfacht und auf das Employer Branding einzahlt

  Energieeffizienz in Unternehmen nun gesetzlich gefordert.   Laut § 9 des Bundesenergieeffizienzgesetzes haben große Unternehmen entweder in regelmäßigen Abständen, zumindest alle vier Jahre, ein Energieaudit durchzuführen oder ein Energiemanagementsystem in Übereinstimmung mit den Norm ISO 50001 (Energiemanagement) oder ISO 14001 oder E...

Continue reading
  16220 Hits

Paysafecard: Wie funktioniert das Zahlungsmittel?

27 Bewerber hatten die Qualifikation in der Bewerbung um den Staatspreis Unternehmensqualität 2014 geschafft. Zwölf Organisationen stiegen in die Finalrunde auf. Vier Kategoriesieger haben um den Staatspreis Unternehmensqualität im Endspiel am 11. Juni bei über 30 Grad gerungen. Im Fußball würde nun Herbert Prohaska Strategie, Taktik und Spielzüge ...

Continue reading
  15467 Hits

Trachten sind in Österreich echtes Kulturgut

      Steirerherzen im Siegestaumel   Das Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität bei der gestrigen qualityaustria Winners‘ Conference fand einen würdigen Sieger: Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) mit Albert Schweitzer Klinik und Albert Schweitzer Hospiz wirtschaften mit Herz und Verstand, so die B...

Continue reading
  17203 Hits

Über Qualität im Wandel, Selbstbestimmung und Zukunftspläne

  Die zwölf Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2014 stehen fest. Geordnet nach Kategorien sind das:   FunderMax GmbH; MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG Contract Manufacturing MINI Countryman und MINI Paceman und Spa Therme Blumau Betriebs GmbH in der Kategorie „Großunternehmen“.   Magistrat der Stadt Wien - ...

Continue reading
  17941 Hits

Energie sparen mit BIM

Ein klares Zeichen für den Standort Österreich setzt die Verleihung des Staatspreises Unternehmensqualität 2014. Gestern tagte die Jury und am 11. Juni werden der Sieger und die Kategoriesieger der Öffentlichkeit im Haus der Industrie feierlich präsentiert. Und es gibt aus meiner Sicht einige Überraschungen.

Insgesamt 27 Bewerber haben sich heuer in den Kategorien Großunternehmen, mittlere Unternehmen, kleine Unternehmen und Non-Profit Organisationen für den Staatspreis Unternehmensqualität qualifiziert – erstmals mehr als in Deutschland und sogar mehr als beim europäischen Bewerb, dem EFQM Excellence Award. Das ist ein starkes Signal im European Quality Contest. Hier geht Austria schon mal als Sieger hervor.

  14452 Hits

28. qualityaustria Forum – Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied

Im Wirtschaftsblatt von Bundesminister Mitterlehner vor wenigen Tagen angekündigt, wurde nun der Entwurf zur Begutachtung und Stellungnahme ausgeschickt.

Das Gesetz beabsichtigt bis Ende 2020 die Energienutzung durch Unternehmen und Haushalte kosteneffizient zu steigern und definiert dabei sehr konkrete und messbare Ziele, die in Aktionsplänen auf Bundes- und Landesebene heruntergebrochen und die Ergebnisse über eine Monitoringstelle erfasst werden. Der Bund soll und wird dabei eine Vorbildwirkung übernehmen.

  16627 Hits

Innovation zum Leben erwecken – was Unternehmen von Rockbands lernen können

Heute jährt sich wieder das Reaktorunglück von Tschernobyl. Die Katastrophe von Tschernobyl ereignete sich genau am 26. April 1986 in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Dieses Unglück liegt nun 28 Jahre zurück und ist immer noch präsent.

 

Heute ist die Ukraine aufgrund politischer Krisen wieder im Gespräch und wieder spielen energiepolitische Risken eine Rolle, nun geht es um die Versorgungssicherheit mit Gas.Die Krise in der Ukraine macht deutlich, wie importabhängig Österreich in der Energieversorgung ist und mit welchen Risken dies auch verbunden ist. Fakt ist, dass die Auslandsabhängigkeit der österreichischen Energiewirtschaft bei knapp 64% im Jahr 2012 lag.

  17540 Hits

Erfolgreiche Bauprojekte: Smarter arbeiten mit Sprachtechnologie

Im Big Business des Kurier diese Woche wird WKÖ-Präsident Christoph Leitl zur Standortdebatte "Mit Durschnitt darf sich Österreich nicht zufrieden geben" interviewt.

Allein der Titel des Beitrags passt wie die Faust aufs Auge zum letzten qualityaustria Forum "Intelligente Unternehmen", wo mit Markus Hengstschläger intensiv die Suche nach Auswegen aus der Durchschnittsfalle diskutiert wurden, (siehe auch dazu ua die Blogs Intelligente Unternehmen I und II).

Besondere Aufmerksamkeit erregte der letzte Ansatz im Kurier Interview auf die Frage "Wo sehen Sie in den nächsten Jahren die Chancen für unsere Wirtschaft?". Leitls Antwort - Zitat: "In unseren Stärken. Zusammengefasst in einem Stichwort heißt das: Qualität! Österreich kann als kleines Land im globalen Wettkampf um Marktanteile keinen Quantitätswettbewerb gewinnen, in einem Qualitätswettbewerb können wir aber punkten."

  18034 Hits

Gesundheitswesen in Österreich: Zu hohe Kosten für Dokumentation und Administration

Heute heißt es in der Online-Presse: "Erstens werden Unternehmen ab einer gewissen Größe dazu verpflichtet, zumindest alle vier Jahre ein sogenanntes Energieaudit durchzuführen (oder ein internes Energiemanagementsystem aufzubauen). Dieses Audit soll nach Effizienzpotenzialen suchen, die – „wenn es technisch möglich ist und sie wirtschaftlich zumutbar sind“ – umgesetzt werden sollen. Was wirtschaftlich zumutbar ist, wird im Gesetz nicht näher definiert. Es wird jedoch festgehalten, dass die Firmen selbst über die Maßnahmen entscheiden dürfen. Trotz dieser schwammigen Formulierung droht bei Zuwiderhandlung eine Strafe von bis zu 10.000 Euro."

  17282 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...