Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

„Spracherkennung allein genügt nicht“

Können auch Anwälte effizient und professionell im Homeoffice arbeiten? Warum ist Spracherkennung dabei so wichtig? Und wo stößt sie an ihre Grenzen? Wir haben mit Dr. Thomas Brauner, CEO von Philips Speech (Bild), über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sprachtechnologie gesprochen.

Ist auch in der Anwaltsbranche das Homeoffice endgültig angekommen?

Definitiv. Es geht jetzt darum, Homeoffice als Teil eines hybriden Arbeitsmodells zu professionalisieren. Die maßgeblichen Faktoren dabei sind Effizienz und Datensicherheit. Philips SpeechLive ist hiefür unsere Cloud-basierte Diktier- und Transkriptionslösung, welche hybrides Arbeiten bestmöglich unterstützt. Sie ist zudem mit Multi-Faktor-Authentifizierung ausgestattet, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu ermöglichen.

Weiters sehen wir zusätzliches Potenzial für Anwälte, Spracherkennung mit weiteren Tools zu verbinden, um den gesamten Speech-to-Text-Prozess abzubilden. „Sprechen statt Tippen" birgt enorm viel Zeitgewinn und damit Effizienzsteigerung. Das heißt konkret: Mehr Umsatz für jede Anwaltskanzlei. Transkription alleine ist jedoch nur „die halbe Miete". Was – zu Recht – gefordert wird, sind intelligente Workflow- und Kollaborations-Lösungen – die natürlich auf hybrid working ausgelegt sind. In Kanzleien müssen z.B. Diktate priorisiert - Stichwort: Fristen- und Teams eindeutig zugeordnet werden können, um Durchlaufzeiten weiter zu reduzieren.

„Mehr Umsatz durch Spracherkennung": Mit welchem konkreten Produkt können Anwälte davon profitieren?

Wir haben in unsere Philips SpeechExec Enterprise Lösung die weltweit führende juristische Spracherkennung Dragon Legal Anywhere mit eingebaut. Damit erkennt die auf künstlicher Intelligenz basierte Spracherkennung Diktate intuitiv und wandelt sie in Text um. Und in Philips SpeechLive wurde eine Dictation-at-the-cursor Lösung implementiert, mit der in jede beliebige Applikation, etwa Mails, MS Word, CRM-System oder auch in ihrer App, diktiert werden kann. So funktioniert Spracherkennung einfach und effizient. Umsatzsteigernd eben.

Apropos Kosten: Wie genau darf man sich diese Umsatzsteigerung vorstellen?

Wir wissen, dass wir dreimal so schnell Sprechen wie wir tippen.[1] Anwälte verbringen zudem bis zu vier Stunden täglich mit dem Tippen von Texten! Wenn in einem Unternehmen mit 50 Mitarbeitern durch effizientere Texterfassung nur vier Stunden Arbeitszeit pro Woche und

Mitarbeiter gespart werden könnten, beläuft sich das Einsparungspotential auf 480.000 Euro pro Jahr![2]

Oft berichten Anwender, dass es zu kompliziert sei, auf neue Lösungen umzusteigen. Wie antworten Sie darauf?

Lösungen müssen einfach und zuverlässig sein! Dass ist die oberste Prämisse für uns als Hersteller und unserer weltweiten Vertriebspartner. Wir sorgen dafür, dass die Anwender die Vorteile der Technologien nutzen, ohne sich damit auseiadersetzen zu müssen. Umfassende Services, die wir gemeinsam mit unsere Vertriebspartnern anbieten, sorgen dafür, dem Kunden die Angst und die Unsicherheit zu nehmen. Es ist unsere Aufgabe und nicht die des Kunden, diese Sorgen zu adressieren.

Wenn wir uns in einem Jahr wiedersehen, was könnte bis dahin geschehen sein?

Der nächste große Schritt ist die vollautomatische Spracherkennung von mehreren Sprechern. Wir bringen in Kürze eine KI-basierte Lösung auf den Markt, die das exakte Trennen vom Gesagten zwischen zunächst zwei Personen ermöglicht, selbst wenn diese gleichzeitig sprechen.

[1] Quelle: Stanford University

[2] Quelle: Nuance 2020

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

So unterstützt Österreich seine Unternehmen bei de...
Cybersicherheit im ­Krisenfall

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...