Saturday, August 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Pandemie als Organisationsentwicklung

Corona-Kopie

 Hatten Sie sich das Jahr 2020 auch anders vorgestellt? Wir definitiv. Das vergangene Jahr wird in die Geschichtsbücher eingehen als ein Jahr, das viele Veränderungen gebracht hat. Veränderungen, die in vielen Unternehmen fortbestehen werden, auch wenn die unmittelbare Gefahr durch den Virus nachgelassen hat. Das COVID-19-Virus hat als Organisationsentwickler agiert. Effektiver, als Heerscharen von menschlichen OrganisationsentwicklerInnen es je könnten.

  6177 Hits

Innovation zum Leben erwecken – was Unternehmen von Rockbands lernen können

Wie muss der perfekte Song aufgebaut sein, so dass dieser sicher zum Hit wird? Diese Frage beschäftigt viele seit Jahrzehnten – und ist bis heute unbeantwortet. In der Wirtschaft ist es ähnlich. Menschen, die Musik machen, gelten gemeinhin als Chaoten. Da ich neben meiner Arbeit im Bereich der Veränderungsentwicklung von Organisationen auch ein Ton...

Continue reading
  7791 Hits

Wie AWS jeden Tag freiwilligen Einsatzkräften in Österreich hilft

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität zahlt sich für jeden aus.

  5356 Hits

Wie dynamikrobuste Organisationen Prozesse managen – Teil 2

Im 21. Jahrhundert benötigen Unternehmen ein dynamikrobustes Management. Es geht hauptsächlich um eine neue Denkweise. Der Begriff, der diese Situation beschreibt, lautet VUCA. VUCA ist ein Akronym und beschreibt sich schnell wandelnde Bedingungen durch die Begriffe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.

Dipl.Wirtsch.Ing. Wolfgang Gliebe,MAS MSc MBA langjähriger EFQM Excellence Assessor, Auditor und Systemischer Business Coach bei msi AG hat sich dazu Gedanken gemacht und ein Modell entwickelt.


HIER geht es zu Teil 1 des Artikels.

Nachfolgend möchte ich unser THEORIE-MODELL für ein dynamikrobustes Prozessmanagement aufzeigen.

Einerseits geht es darum, bewährte Standards und Normen als Basis zu nutzen und in das Prozessmanagement zu integrieren. Im Wesentlichen leitet uns dabei die Struktur der ISO 9001:2015 sowie die Mechanismen des EFQM-Modells in der Version 2020.

Continue reading
  917 Hits

Rücken- und Nackenschmerzen im Büro vermeiden

Rücken- und Nackenschmerzen im Büro vermeiden

In Österreich landet viel Energie ungenutzt in der Kanalisation. Dabei schlummert in der sogenannten Anergie ein ungeheures Potenzial. Es muss nur genutzt werden. Aber dafür braucht es Innovation und Mut, zwei Eigenschaften, die der heimischen Politik beim Thema Klimaschutz zu fehlen scheinen. 

  918 Hits

Wie der digitale Arbeitsplatz Universitäten Vorteile bringt

Wir sind mitten im Übergang in das digitale Zeitalter. Die mit der Digitalen Revolution einhergehenden Veränderungen in Wirtschafts- und Arbeitswelt, in Öffentlichkeit und Privatleben vollziehen sich mit sehr großer Geschwindigkeit. Für Organisationen stellt die gestiegene Dynamik eine zentrale Herausforderung dar. Dynamik ist dabei die Menge an Überraschungen, die ein System aushalten und bewältigen muss. Organisationen sind im Industriezeitalter allerdings vor allem auf Stabilität ausgerichtet.

Im 21. Jahrhundert benötigen Unternehmen damit ein dynamikrobustes Management. Ing. Dipl.Wirtsch.Ing. Wolfgang Gliebe,MAS MSc MBA langjähriger EFQM Excellence Assessor, Auditor und Systemischer Business Coach bei msi AG hat sich dazu Gedanken gemacht und ein Modell entwickelt.

Zur Herleitung der RELEVANZ des Themas orientiere ich mich an den nachfolgenden zwei Hypothesen:

  1. Industrie 4.0 läutet eine unaufhaltsame Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ein
  2. Neue Technologien werden immer schneller entwickelt

Der Begriff, der diese Situation beschreibt, lautet VUCA – und ist Realität!

VUCA ist ein Akronym und beschreibt sich schnell wandelnde Bedingungen durch die Begriffe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.

Continue reading
  2159 Hits

Bitcoin: Anzeichen auf Kursmanipulation

Alles wird digital, im Netz abgebildet. Automatisiert heißt, dass es jeder kann. Umso mehr automatisiert wird, desto weniger sind Unterschiede erkenn- und erlebbar. Wie soll man dann also herausragend sein?

  2613 Hits

Wenn Backup und Disaster Recovery zur Pflicht wird

Themen wie Backup, Storage und Disaster Recovery sind Teil des Stands der Technik oder »State of the Art«. In vielen Fällen sind Unternehmen aber auch verpflichtet, diese Maßnahmen zu setzen. Die Grundlagen sind oft im Gesetz verankert, können aber auch in Verträgen geregelt werden. Die Rechtsgrundlagen sind sehr breit gefächert. Von Rechtsanwältin...

Continue reading
  985 Hits

Nützliche Dinge für den Berufsalltag

Die Bewerbung zum Staatspreis Unternehmensqualität ist einfach - Anmeldeformular und Fragebogen ausfüllen und los geht's! Natürlich ist es auch mit einem gewissen Aufwand verbunden, alle Informationen zusammenzutragen - warum sich die intensive Beschäftigung mit Ihrer Organisation für SIE und IHRE Organisation auf jeden Fall lohnt, lesen Sie in diesem Blogartikel.

  7859 Hits

SUSE Expert Day Wien

2015 bekannten sich die Mitgliedsstaaten der UN zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, in deren Zentrum die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) stehen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs der UN) sind ein universeller Aufruf zum Handeln – um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen.

  4190 Hits

Digitalisierung in der Stahlzeit

Assessments mit dem EFQM Modell 2020 im COVID-19 Umfeld – Was ist neu? Was ist anders? Was verändert das im Assessment? Diese Fragen haben uns im Staatspreis Unternehmensqualität 2020 natürlich sehr beschäftigt. Wir haben daher Ing. Mag. Dieter Körbisser, einen langjährigen Lead Assessor im Staatspreis Unternehmensqualität gebeten, seine Erfahrungen mit uns zu teilen.

  5212 Hits

We, us, more! - Kultur macht den Unterschied

staatspreis-2020-preistrger

Konsequente Verbesserungen machen sich bezahlt. Die faircheck Schadenservice GmbH hat trotz der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg Exzellenz bewiesen. Die Steirer gewinnen zum 25-jährigen Staatspreis-Jubiläum die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistung. Die Auszeichnung wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.

  5185 Hits

Warum Sie ihren Mitarbeitern Cloud-Lösungen anbieten sollten

Die Spannung steigt. In der Jury-Sitzung vom 25. August wurden die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2020 ausgewählt. Insgesamt haben es zehn Unternehmen in die Endrunde geschafft. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Preisverleihung erfolgt am 16. September 2020 im Studio 44 in Wien.

  5691 Hits

Verträge online kündigen – jetzt auch in Österreich

Dank Klarheit zum Zweck den "höheren" Sinn in den Mittelpunkt des Tuns und Wirkens stellen.

  6311 Hits

Wie viel ertragen unsere Unternehmen noch?

Smarte Produkte und die digitale Transformation stellen ein komplexes, dynamisches und anspruchsvolles Umfeld für Organisationen dar. Fernüberwachung oder Ortungstechnologien betreffen nahezu jede Kernfunktion des Unternehmens und die Hauptaktivitäten der Wertschöpfungskette.

  5687 Hits

Sechs Merkmale einer überschuldeten Wirtschaft



In herausfordernden Zeiten besinnt man sich auf das Wesentliche: Was können Unternehmen tun, um wirtschaftliche Krisen zu vermeiden? Wie können Unternehmen Krisen meistern? Wie gelingt uns die Umstellung auf einen nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil? Welche Rolle spielen Unternehmenswerte und Führung bei der Krisenbewältigung und welchen Beitrag kann das Integrierte Managementsystem leisten?

  6763 Hits

Das Jahr der Daten

ber-den-tellerrand

"Wann ist es Zeit für zertifizierte Unternehmen über den Tellerrand zu schauen?" Diese Frage haben wir Anni Koubek, unserer Kollegin und Leiterin Innovation und Produktexpertin und Prokuristin Business Development Qualität gestellt.

  6000 Hits

Was rechtlich bei einem IT-Wartungsvertrag zu beachten ist



Was bedeutet Agilität? Agilität ist ein Begriff, mit dem wir im Alltag verschiedene Eigenschaften verbinden: beweglich sein, Hindernisse überwinden, ungewöhnliche Lösungen finden, sich rasch neuen Gegebenheiten anpassen. Wie aber ist dieser Begriff im betrieblichen Kontext zu sehen? Nicht immer ist „Agilität“ ein so wichtiges Konzept in Unternehmen. Wenn es darum geht, laufend Produkte herzustellen, die immer die gleichen Anforderungen erfüllen, dann sind Stabilität, minimierte Variation und Effizienz die wichtigsten Eigenschaften. Trotzdem ist es notwendig – bei Bedarf – rasch und wendig Veränderungen zu etablieren. Das bedeutet, dass je nach Aufgabe in einem Unternehmen einmal der Stabilität, ein anderes Mal hingegen der Agilität höhere Bedeutung zukommt. Unter Agilität im Unternehmen verstehen wir ein Managementsystem, das Menschen dabei unterstützt, flexibel und antizipativ notwendige Veränderungen umzusetzen – ohne dabei aber die Idee von Zuverlässigkeit und Stabilität aus den Augen zu verlieren.

  5722 Hits

KI-gestützte Spracherkennung PLUS Workflow

Dieser Artikel behandelt rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Scrum.

  14708 Hits

ESG-Reporting - Schritt für Schritt, Teil 6 - Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung?



Auf Europäischer Ebene wird fleißig am Klimaschutzgesetz gearbeitet, um einen unumkehrbaren und langfristigen Rahmen für die Klimaneutralitätsziele 2050 zu determinieren. Die aktuelle interdisziplinäre Studie zu den Klimaschutzfolgekosten in Österreich zeigt auf, dass bereits jetzt pro Jahr 15 Milliarden Euro zu bezahlen sind und die Folgekosten weiter steigen werden. Das Nicht-Handeln kostet bereits jetzt schon viel Geld!

  5811 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...