Wednesday, September 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Pausengestaltung - weshalb regelmäßige Arbeitspausen die Produktivität steigern können

Das Recht auf Ruhepausen ist im Arbeitszeitgesetz festgeschrieben. Demnach haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf regelmäßige Pausenzeiten. Gesetzlich vorgeschriebene Arbeitspausen sollen der Erholung und der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit dienen. Wie ein Arbeitnehmer die Pause verbringt, kann dieser weitgehend selbst entscheiden.

Pausenzeiten bewusst zum Entspannen nutzen

Pausen ermöglichen die körperliche, geistige und seelische Entspannung und können die Produktivität daher enorm steigern. Dennoch neigen viele Arbeitnehmer und Selbstständige dazu, bei Termindruck und hohem Arbeitsaufkommen auf die gesetzlich garantierte Pause zu verzichten. Wer jedoch zu lange ohne Unterbrechung arbeitet, riskiert Konzentrationsprobleme und dadurch bedingt höhere Fehlerquoten. Es empfiehlt sich deshalb, die Arbeitspause bewusst zum Entspannen zu nutzen, sich die Zeit zum Abschalten zu nehmen, in Ruhe eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken oder einfach eine Runde spazieren zu gehen. Oft werden die Pausenzeiten am Arbeitsplatz auch dazu verwendet, im Internet zu surfen oder sich mit unterhaltsamen Computerspielen etwas Ablenkung vom stressigen Alltag zu verschaffen. In einer Online-Spielbank wie dem NetBet Casino stehen hunderte Automatenspiele sowie klassische Casino-Spiele wie Roulette, Poker und Blackjack zur Verfügung. Neben Online-Spielautomaten und Casino-Tischspielen finden sich im Spielangebot auch Glücksspiele wie Keno und Lotto, Würfelspiele wie Craps sowie progressive Spielautomaten, sogenannte Jackpots. Im Live Casino dieses Online-Casino-Betreibers können Casino-Tischspiele online mit Live Dealern gespielt werden. Die Übertragung erfolgt durch Livestreams, sodass der Eindruck entsteht, man befände sich in einer echten Spielbank. Bei führenden Anbietern von Online-Spielen besteht meist die Möglichkeit, über eine Mobile App auch von unterwegs auf die Spiele zuzugreifen. Bei der App von NetBet kann auf das Herunterladen verzichtet werden, da die mobile App in einer optimierten HTML-Version für alle mobilen Endgeräte zur Verfügung steht. Bevor mit dem Online-Spielen begonnen werden kann, ist zunächst eine Registrierung in der Online-Spielbank erforderlich. Neuspieler können nach der Erstanmeldung mit einem Willkommensbonus, der eine bestimmte Anzahl an Freispielen einschließt, rechnen. Da sich die Bonusprogramme abhängig vom Online-Casino erheblich voneinander unterscheiden können, empfiehlt es sich, auf die Bonusbedingungen zu achten, da die Vergabe eines Bonus in der Regel an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist.

Auch eine kurze Pause kann einen Erholungseffekt haben

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, in einem Online-Casino auf wesentliche Details wie die Spielauswahl, Bonusangebote, Zahlungsmöglichkeiten und das Vorhandensein eines Kundensupports zu achten. Bei Rückfragen sollten entsprechende Kontaktmöglichkeiten per Telefon, E-Mail oder Live-Chat bestehen. Wichtig ist außerdem, dass der notwendige Spielerschutz gewährleistet ist. Dies kann durch das Vorhandensein einer gültigen Glücksspiellizenz, auf die meist auf der Casino-Website hingewiesen wird, belegt werden. Auch die Datenübertragungen sollten ausschließlich über eine sichere SSL-Verbindung erfolgen, um Datenleaks zu vermeiden. Die Nutzung des Internets ist in der modernen Arbeitswelt sowie im Privatleben selbstverständlich. Allerdings birgt das Online-Verhalten viel Potenzial für Cyberangriffe. Auf Sicherheit zu achten, alle Dateien sorgfältig abzuspeichern und Passwörter regelmäßig zu wechseln ist deshalb von großer Bedeutung, um Cyberkriminalität zu verhindern. Derzeit schreibt die gesetzliche Pausenregelung in Österreich ab einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten vor, während bei verlängerten Diensten sogar zwei Pausen vorgeschrieben sind. Diese Zeit kann nach eigenem Ermessen dazu genutzt werden, um sich zu entspannen.

Bild: iStock
Ein Überblick zum Krisenmanagement
»Green« & »Lean«

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...