Mittwoch, März 22, 2023



In einer landesweiten Initiative, die sich einer konfliktfreien Nutzung von Oberösterreichs Natur verschrieben hat, wird ab Jänner 2023 in der Pyhrn-Priel-Region technisch des Partners Green Sports Runnersfun umgesetzt. Dabei kommt ein Skitourenlenkungskonzept zur sanften und ökologisch schonenden Lenkung von Tourismusströmen zum Einsatz.

Die Saubermacher AG ist neuer Gesellschafter der Digi-Cycle GmbH, einem Tochterunternehmen der ARA. Mit ihrem Joint Venture planen die Unternehmen, ihre Ressourcen bei der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft zu bündeln.

Nach sieben Jahren Vakanz hat Österreich wieder eine nationale Zulassungsstelle für In-vitro-Diagnostika (IVD). QMD Services erhielt die Zulassung als Benannte Stelle zur medizinischen Diagnose von biologischen Proben – für die österreichische Medizinproduktebranche ein bedeutender Meilenstein zur Sicherung des Standortes. 



Voith hat sich im Geschäftsjahr 2021/22 mit Ende im September 2022 in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickelt.

EPUs, Kleinunternehmer und KMUs setzen bei der Rechnungslegung noch immer oftmals auf Standardprogramme wie Excel und Word. Das ist einfach - kommt aber mit eigenen Tücken und Risiken. BMD bietet eine neue, unkomplizierte Lösung für die Online-Fakturierung, die speziell auf kleine Unternehmen ausgelegt ist: Faktura Com. 

Google beendet Mitte 2023 den Support für Universal Analytics. Der Wechsel zum Nachfolgetool Google Analytics 4 wird für viele Website-Betreiber, die weiterhin auf Tracking-Daten angewiesen sind, alternativlos. 

Welche Entwicklungen sind in der IT zu erwarten und wo lohnen sich Investitionen trotz angespannter Wirtschaftslage? Dell Technologies nennt vier Kernthemen, um die Unternehmen 2023 nicht herumkommen werden. 

Das bisherige Krisenjahrzehnt ist nicht spurlos an uns vorübergegangen. Autor Andreas Salcher analysiert die aktuelle Belastungslage - und gibt Rat, wie Arbeitnehmer*innen entlastet und Betriebe so langfristig erfolgreicher werden können.

Wüstenkäfer, die Schleiereule und Bienenwaben verfügen über herausragende Eigenschaften, die technische Verfahren und Innovationen sich zunutze machen. Bionik steht auch für interdisziplinäres Denken und bringt Expert*innen unterschiedlichster Bereiche zusammen. 

Log in or Sign up