Mittwoch, März 22, 2023



Der Hype um künstliche Intelligenz ist groß – wo stehen wir mit diesen Technologien heute wirklich? In welchen Bereichen sind Lösungen mit Unterstützung durch Machine Learning besonders erfolgreich? Erkenntnisse, Einsichten und Praxistipps für alle, die sich mit einer nachhaltigen, sicheren und transparenten Anwendung von Machine Learning und KI in ihrem Business beschäftigen wollen.

Mit Markus Hauswirth (47) besetzt Capgemini den Posten mit einem ausgewiesenen Profi: Bislang war Hauswirth unter anderem bei AT&S, Siemens SIS PRO AMS als auch bei T-Systems in den Bereichen SAP führend tätig. Bei Capgemini in Österreich plant der neue Practice Lead den Aufbau eines SAP-Expertenteams.

Im Schuljahr 2022/23 wurde an den Mittelschulen und AHS-Unterstufen das Pflichtfach „Digitale Grundbildung“ eingeführt. In dem neuen Schulfach sollen die Schüler*innen digitale Kernkompetenzen, Grundkenntnisse im Programmieren als auch den kritischen Umgang mit Informationen - Stichwort Fake News - erlernen. Der A1 digital.campus bietet unter dem Motto „Digital fit fürs neue Schuljahr“ seit 2022 dazu eigene Sommerworkshopreihen für Pädagog*innen an.



Aufklärung, Abwehr und Rettung aus einer gemeinsamen Hand von ARES Cyber Intelligence und SIECON IT Solutions.



Die Bewerbungsphase für 32 Digitalstipendien zu je 2.250 Euro hat am 17. März begonnen. (Bild: Huawei SFTF-Scholarship Verleihung an der TU Wien 2022)



Ein Schulterschluss von Microsoft und Cisco vereinfacht den Weg zu einer ganzheitlichen Hybrid-Work-Strategie. Zentral dabei fungiert NTT als unabhängiger Partner und Ansprechpartner im Kundenservice.



Christian Raychart (li.) und Nicolas Steurer verstärken das Sales-Team beim ERP- und Digitalisierungsspezialisten Datenpol.

Log in or Sign up