Mittwoch, März 22, 2023
Kategorie: Meinung

Die Energiekrise hat Europa hart getroffen und könnte auf lange Sicht und ohne Gegenmaßnahmen eine Deindustrialisierung auslösen – auch in Österreich. Doch Österreichs Industrie hat eine Sonderstellung, braucht aber eine bestimmte Energiestrategie, um den Weg aus der Krise zu schaffen. Ein Gastkommentar von Eva Poglitsch und Johannes Schneider, Energieexpert*innen bei PwC Strategy&.

Kategorie: Meinung

Der freiwillige CO2-Markt steckt in Schwierigkeiten. Wertlose Zertifikate werden gehandelt, um Unternehmen auf billige Weise »grün« zu waschen. Eine Regulierung auf EU-Ebene ist unausweichlich. Ein Kommentar von Niclas Schmiedmaier, CEO bei Helioz.

Kategorie: Meinung

Die hohen Energiekosten rücken die thermische Sanierung wieder in den Fokus. Eine Ertüchtigung des Gebäudebestands ist heute wichtiger denn je. Die höhere Dotierung des Sanierschecks ist ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung. Ein Kommentar von Dr. Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik.

Kategorie: Meinung

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar vergangenen Jahres hat sich zum bedeutendsten Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt. Die daraus resultierende humanitäre Krise ist nach wie vor sehr besorgniserregend, die Invasion selbst wiederum war der Katalysator für erhebliche wirtschaftliche und finanzielle Marktverwerfungen in Europa und darüber hinaus. Ein Kommentar von Razan Nasser, Credit Analystin bei T. Rowe Price. 

Kategorie: Meinung

Während einige Experten vermuten, dass es lediglich eine virtuelle Parallelwelt zum physischen Immobilienmarkt geben wird, gehen andere sogar davon aus, dass digitale Welten den klassischen Immobilienmarkt vollkommen ersetzen werden. Ein Kommentar von Michael Feike, Marketing-Experte und Firmengründer der Plattform trendyimmo. 

Log in or Sign up