Mittwoch, März 22, 2023

Der Mixed-Reality-Spezialist NXRT und das Schulungsunternehmen COS Austria bringen eine innovative Lösung für die Weiterbildung von Berufskraftfahrer*innen auf den Trainingsmarkt. 

Die Expert*innen der Standortagentur Business Upper Austria unterstützen mit dem neuen kostenlosen Assessment-Tool ECO-lyze kleine und mittelständische Betriebe in Oberösterreich, die ihr betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement verbessern wollen.

Diesmal ist für alle etwas dabei - für Naturenthusiasten genauso wie für Fotografie - und Technikfreund*innen. Und wer sagt, dass sich das eine nicht mit dem anderen verbinden lässt? 

Um die ESG-Anforderungen auch in der Immobilienbranche zu erfüllen, sind Gebäudedaten essenziell. Bei Bestandsgebäuden besteht noch Nachholbedarf – die Möglichkeit zur Senkung der Energiekosten weckt aber zunehmend das Interesse der Eigentümer*innen.

Deutschland ist in Europa bei Patenten rund um Wasserstoff führend. Österreich verfügt über viel Know-how in der Forschung – zur massentauglichen Herstellung und Nutzung ist es aber noch ein weiter Weg.

Eine Milliarde Euro wurde 2022 in heimische Start-ups investiert. 87 Prozent des Risikokapital flossen in Unternehmen ohne Gründerinnen.

Der Papierhersteller Sappi investiert konsequent in die Modernisierung der Anlagen, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für Peter Putz, Geschäftsführer des Werks Gratkorn, ist eine Rückkehr zu Kohle ausgeschlossen.

Automatisierungslösungen sind stark gefragt. Die Loxone Gruppe konnte ihren Wachstumskurs trotz der Krise fortsetzen. 

Im oberösterreichischen Ennshafen erfolgte am 3. März 2023 der Spatenstich eine neue Sortieranlage für Leichtverpackungen. Die Altstoff Recycling Austria (ARA), die Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding aus Deutschland investieren 60 Millionen Euro.

Log in or Sign up