Friday, November 21, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Am 19. November fanden in Wien die Exner Lectures 2025 statt, gefolgt von der feierlichen Verleihung der Wilhelm-Exner-Medaille am 20. November. AT&S begleitete beide Veranstaltungen als Co-Partner. Die Medaille ging in diesem Jahr an Univ.-Prof. Sepp Hochreiter (Johannes Kepler Universität Linz) für seine wegweisenden Beiträge zur Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Foto: wilhelmexner.org

Bild: Applaus für den Preisträger: Stefan Radel (Vorsitzender der Stiftung), Peter Lieber (Präsident ÖGV), Sepp Hochreiter (Medaillenträger), Philipp Bodzenta, Stephan Blahut (Stiftungsvorstände, v.l.) 

Das Highlight der Lectures war Hochreiters Vortrag „Industrial Artificial Intelligence“. Darin skizzierte der KI-Pionier die drei Phasen technologischer Revolutionen: Grundlagenforschung, Skalierung und industrielle Anwendung. Nach der Phase der Skalierung, die durch die Dominanz von Transformer-Architekturen und großen Sprachmodellen geprägt war, beginne nun die Ära der industriellen KI. Hier stehen praxisnahe Anwendungen im Vordergrund, von Predictive Maintenance über Smart-Grid-Energieprognosen bis hin zu automatisierter Qualitätskontrolle in der Fertigung.

Sepp Hochreiter zählt zu den global führenden Köpfen der KI-Entwicklung. Mit der Erfindung der „Long Short-Term Memory“(LSTM)-Architektur legte er den Grundstein für moderne Deep-Learning-Anwendungen, die heute für Sprachverarbeitung, autonomes Fahren und industrielle Automatisierung unverzichtbar sind.

Schlüssel für KI-Innovationen
Für AT&S, einen weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten für Hochleistungsrechenzentren, ist die Weiterentwicklung von KI von strategischer Bedeutung. Jan Preibisch, Vice President Strategy bei AT&S, betonte in seinem Vortrag: „Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Energieeffizienz steigen rasant. KI ist ein entscheidender Treiber für Innovationen in der Mikroelektronik und damit auch für unsere Produkte.“ AT&S setzt bereits intelligente Systeme ein, um die Fertigung zu optimieren und die Grundlage für die nächste Generation von Hochleistungs-Computing zu schaffen. Als einziger Mikroelektronikhersteller in Europa mit lokaler Substratproduktion ist AT&S ein Schlüsselunternehmen für den Aufbau der Infrastruktur einer KI-getriebenen Zukunft.

Die Exner Lectures zeigen eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Industrie gemeinsam die Zukunft gestalten. Die Medaillen-Stiftung zeichnet jedes Jahr Forscher aus, die Unternehmen neue Entwicklungen und Arbeitsweisen ermöglichen. „Wir danken unserem Kooperationspartner AT&S für die großartige Unterstützung der diesjährigen Exner Lectures und Gala anlässlich der Verleihung der Wilhelm-Exner-Medaille an den KI-Vordenker Sepp Hochreiter, der die Grundlage der Künstlichen Intelligenz, wie wir sie heute kennen, gelegt hat", sagt Stephan Blahut, Mitglied des Stiftungsvorstandes.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Wien: Krypto-Konferenz im November

„Bluechip25 presented by RBI – The Crypto Safety Conference“ verbindet...

Weniger Deals, aber Rekordvolumen

Das erste Halbjahr 2025 stand im Zeichen wirtschaftlicher Unsicherheit – von...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...