Wednesday, October 29, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum DACH aus und wird seit 2005 verliehen. Einreichungen von Projekten, Produkten und Services sind bis 15. Mai 2026 möglich.

Foto: Milena Krobath

Sie haben viel Zeit und Energie in Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, oder Ihre Plattform gesteckt und wollen nun das Ergebnis promoten? Nutzen Sie den eAward, um die Leistung Ihres Teams und den Nutzen für Ihre Zielgruppen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zeigen Sie Ihren Kunden, Partnern und Zielgruppen mit einer Teilnahme, in welchen Gebieten Sie sich wohl fühlen und wo Sie erfolgreich sind. Und wer weiß? Eine Nominierung oder gar ein Gewinn im Rahmen des Awards sind hervorragende Möglichkeiten für Publicity und Berichterstattung in den Medien.

Der "eAward 2026" zeigt die Möglichkeiten von Informationstechnologie (IT) bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Ausgezeichnet werden Projekte, Services und Produkte mit hohem Kundennutzen. Einreichungen werden nach Themengebieten kategorisiert:

Kategorie Bildung und Soziales
Kategorie Services und Prozesse
Kategorie Zusammenarbeit und Organisation
Kategorie Nachhaltigkeit
Kategorie Zukunftstechnologien

Mehr zu den Kategorien unter https://www2.report.at/award/18567-die-kategorien

Der eAward ist einer der größten Wirtschaftspreise im deutschsprachigen Raum. Seit dem Jahr 2005 wurden über 1.500 Projekte nominiert. Auf mehr als 60 Galaabenden wurden die Sieger*innenprojekte gekürt - bislang mehr als 500. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgt durch eine Jury (Link), bestehend aus führenden Persönlichkeiten der IKT- und Kommunikationsbranche sowie Medien, Forschung und weitere Bereiche der Wirtschaft und Verwaltung.

Die Sieger*innen-Projekte des eAward 2025 werden Ende September bei einer Veranstaltung in Wien bekannt gegeben und gekürt.

Mitmachen und einreichen! Wir benötigen lediglich eine aussagekräftige Beschreibung Ihres Projekts oder Produkts.

--> Zum Webformular (für den eAward 2026)

Die Teilnahme ist mit einer Bearbeitungsgebühr 300 Euro (exkl. USt.) verbunden. Der Betrag ist pro Projekt einmalig zu entrichten - auch bei einer Einreichung in mehreren Kategorien. Mit dem Betrag stellen wir die langfristige Abwicklung und Organisation des Wirtschaftspreises sicher und unterstützen die Berichterstattung zu eingereichten und nominierten Projekten.

Roadmap des eAward 2026
- Einreichschluss: 15. Mai 2026 (Achtung, terminbedingt ist keine Nachfrist möglich)
- Bekanntgabe der Nominierungen: Anfang Juni 2026
- Preisverleihung und Bekanntgabe der Preisträger*innen in Wien: to be announced
- Berichterstattung zu den Projekten: laufend

Nachlese - Das waren die Gewinner*innen in den vergangenen Jahren

eAward 2025

eAward 2024

eAward 2023

eAward 2022

eAward 2021

eAward 2020

eAward: Lösungen für neues Wirtschaften (2020)

eAward 2019

eAward 2018

eAward 2017

eAward 2016

eAward 2015

eAward 2014

eAward 2012

eAward 2011

ebiz egovernment award 2010

ebiz egovernment award 2009

ebiz egovernment award 2008

ebiz egovernment award 2007

ebiz egovernment award 2006

eBiz Award 2005

Alle Veranstaltungen, alle Fotos (flickr)

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Digitale Souveränität Europas – das sagt die Branche

Sollte Europa weiterhin auf Produkte und Services aus den USA und Asien...

»Komplementäre Vorteile«

Mei Qi, chinesische Botschafterin in Österreich, über bilaterale Kooperationen und...

Firmen | News

LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...
Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...