Samstag, September 30, 2023

Eine Spachtelmasse, die auch in der Welt der Kunst einen Fixplatz hat, feiert Geburtstag.

Ölfarbe klebt auf der Erde, die eigentlich auf die Leiwand gehört, und gestaltet so den Boden«, so beschreibt Prof. Lois Renner den Boden seines Ateliers in Wien. Bei der Renovierung seiner Künstlerwerkstätte im Jahr 2009 riet ihm Elmar Hagmann von der Baufirma DI Wilhelm Sedlak zum Werkstoff Pandomo Floor von Ardex, um den ästhetischen Ansprüchen des Künstlers gerecht zu werden. In genauester Handarbeit wurde die Bodenspachtelmasse Pandomo Floor in verschiedenen Farbtönen angerührt und anschließend nach dem Entwurf Renners auf den Estrich aufgetragen. Abschließend wurde der Boden mit Steinöl auf Öl-Wachsbasis behandelt um der Oberfläche einen seidigen Glanz zu verleihen. Durch die verschiedenen Farben und Formen des fugenlosen Bodens wurde der große Atelierraum gestalterisch in verschiedene Bereiche unterteilt. »Es ist schön wenn man sich in einem Raum über den Boden orientieren kann«, erklärt Lois Renner.
Die Pandomo-Produkte enthalten keinerlei Schadstoffe und bestehen auf mineralischer Basis. In der Pandomo-Masse können nahezu alle Farbtöne angerührt werden, die Gestaltungsmöglichkeiten sind also vielfältig. Für Häuselbauer ist die Spachtelmasse allerdings nichts. Die Arbeitsschritte sind zu komplex und müssen vom Profi durchgeführt werden. »Außerdem würde ein solcher Boden die finanziellen Möglichkeiten des normalen Häuselbauers übersteigen«, erklärt Anton Reithner, Geschäftsführer von Ardex Österreich. Der Pandomo-Boden kostet pro Quadratmeter zwischen 110 und 130 Euro. »Pandomo ist kein Umsatzträger, sondern ein Nischenprodukt. Wir wollen uns damit im Qualitätssegment stärker positionieren.«

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up