Mittwoch, Mai 15, 2024
Frauen in Chefetagen bleiben die Ausnahme
Foto: EY

Unter den 191 Vorständen in Österreichs börsennotierten Unternehmen sind aktuell (Stichtag 1. August 2020) nur 14 Frauen. Im Vergleich zum Jahresbeginn ergibt sich sogar ein prozentueller Rückgang von 7,7 auf 7,4 %, denn bei gleichbleibender Anzahl weiblicher Vorstandsmitglieder zogen zusätzlich neun Männer in die Chefetagen ein.

In den Aufsichtsräten steigt der Frauenanteil dagegen langsam an – zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die Quotenregelung. Seit Anfang 2019 wurden 44 Frauen neu in Kontrollgremien aufgenommen. Der Frauenanteil beträgt 27,2 %, bereits mehr als jedes vierte Aufsichtsratsmitglied ist somit eine Frau.

Trotzdem verläuft der Anstieg recht schleppend, wie Helen Pelzmann, Partnerin bei EY Law, kommentiert. Die Beratungsorganisation EY analysiert regelmäßig die Strukturen der im Wiener Börse Index gelisteten Unternehmen. „Wenn die Zahl der Frauen weiter im Tempo der letzten Jahre von unter einem Prozentpunkt steigt, wird es bis zum Jahr 2073 dauern, bis in den Vorstandsgremien 50 Prozent Frauen und 50 Prozent Männer sitzen“, so Pelzmann. „Obwohl Unternehmen immer mehr den Wert und die Notwendigkeit von vielfältig zusammengestellten Teams erkennen und auch wissen, dass sie im ‚War for Talents‘ nicht auf Frauen verzichten können, scheuen sie diesen Veränderungsprozess noch in den obersten Leitungsfunktionen und verkennen so auch die hohe Symbolkraft weiblicher Führungskräfte.“

In 45 von 58 österreichischen börsennotierten Unternehmen ist der Vorstand ausschließlich von Männern besetzt. Die meisten Frauen sind in den Chefetagen der Konsumgüterunternehmen (19 %) anzutreffen, dahinter folgen die IT-Branche (12,5 %) und der Finanzsektor (7,7 %). Immerhin drei der 14 Frauen leiten das Unternehmen als CEO: Herta Stockbauer die BKS Bank, Karin Trimmel den Kräuterlikörhersteller Gurktaler und Elisabeth Stadler die Vienna Insurance Group. Sechs Frauen stehen dem Finanzressort vor. Keine einzige Vorständin gibt es fünf Branchen: Automobil, Immobilien, Rohstoffe, Telekommunikation und Transport.

Der positive Effekt verpflichtender Quoten zeigt sich deutlich an der Zusammensetzung der Aufsichtsräte. Seit mit 1. Jänner 2018 die gesetzliche Genderquote von 30 % in Kraft ist, steigt der Frauenanteil in den Kontrollgremien der österreichischen WBI-notierten Unternehmen von 18,8 auf 27,2 %. „Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass gemischte Teams besser arbeiten und auch die wirtschaftliche Performance des Unternehmens positiv beeinflussen“, erklärt Pelzmann. „Dass es im letzten halben Jahr wenig Veränderungen gab, ist auch auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zurückzuführen. Manche Unternehmen haben ihre planmäßige Hauptversammlung und damit auch die Neubestellung des Aufsichtsrats in den Herbst verschoben. In den nächsten Monaten werden wir wieder deutlich mehr Bewegung sehen.“

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
01. März 2024
Unter dem Motto „Mission Zukunft - Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme" veranstalten die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Research das Deutsch-...
Nicole Mayer
26. Jänner 2024
Der Bewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmensqualität in Österreich ist eröffnet. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sucht Quality Austria wieder...
Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Alfons A. Flatscher
26. Jänner 2024
Ganz oben auf der Agenda unserer Leser*innen steht: Neues schaffen! Wir haben gefragt, 150 Leser*innen haben uns qualifizierte Antworten geliefert. (Zum Artikel: Chancen überall, nicht erst ab 2025) D...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Katharina Bisset
07. Februar 2024
Ab 14. Februar 2024 müssen alle Pflichten des Digital Services Act von betroffenen Unternehmen umgesetzt werden – aber was bedeutet dies konkret? Der Umfang der Pflichten hängt davon ab, welche Dienst...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Mario Buchinger
22. Jänner 2024
In der Consulting- und Coaching-Branche gibt es sicher einige Leute, die kompetent Organisationen unterstützen können. Aber viele der Coaches und Consultants nützen meist nur sich selbst. Worauf Unter...

Log in or Sign up