Samstag, Dezember 09, 2023

Neun von zehn Unternehmen verspüren extrem volatile Märkte und unvorhersehbare Entwicklungen als Risiko für den wirtschaftlichen Erfolg. Neun von zehn Managern sehen daher die Agilität ihres Unternehmens als kritischen Faktor für Erfolg. Acht von zehn Unternehmen wollen agiler werden. Das hat das Institut für Innovation und Industrie Management an der Technischen Universität Graz im Zuge seiner Forschungsarbeiten zum Thema Agilität festgestellt.

Das Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Ramsauer veranstaltete am Freitag unter dem Motto „Erfolgsfaktor Agilität“ eine industrieübergreifenden Tagung. Rund 150 Topmanager und Geschäftsführer folgten den Ausführungen des hochkarätigen Panels. Speaker wie Karl-Friedrich Stracke, President Fahrzeugtechnik & Engineering bei Magna Steyr, und Christoph Lütke Schelhowe, Vice President Customer Experience bei Zalando, berichteten in der Aula der TU Graz darüber, wie sie damit umgehen, dass in der globalisierten Wirtschaft des Jahres 2017 nichts mehr planbar und alles möglich scheint. Das Fazit: Neben der Digitalisierung ist die Agilität von Unternehmen, also das Vorbereiten auf Unvorhersehbares, die wahrscheinlich wichtigste Herausforderung der Dekade.

Prof. Christian Ramsauer: „Agile Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich proaktiv auf Unsicherheiten vorbereiten und etwa Szenarien durchspielen und potentielle Handlungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch können sie sehr schnell auf Veränderungen reagieren und mit allen Elementen der Wertschöpfungskette ihre wirtschaftliche Situation verbessern.“

Ebenfalls präsentiert wurde das Buch „Erfolgsfaktor Agilität“, herausgegeben von Prof. Ramsauer, Detlef Kayser (Lufthansa) und Christoph Schmitz (McKinsey). Im Zuge der Forschungen haben die Autoren festgestellt, dass acht von zehn Vorständen und Geschäftsführern angeben, die Agilität ihrer Unternehmen mittelfristig steigern sowie die Anpassungsfähigkeit ihrer Unternehmen an schnell wechselnde Kundenforderungen erhöhen zu wollen.

Zudem besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Agilität von Unternehmen und deren Profitabilität sowie Break-Even-Level: Die Analysen der Autoren zeigen, dass agile Unternehmen mit einem Break-Even-Level (BE) von weniger als 60 Prozent des Umsatzes auf knapp 12 Prozent Umsatzrentabilität kommen. In Sachen Agilität durchschnittlich aufgestellte Unternehmen mit einem BE zwischen 60-80 Prozent erreichen lediglich 7,4 Prozent Umsatzrentabilität, unterdurchschnittlich agile Unternehmen hingegen mit einem BE größer als 80 Prozent überhaupt nur 2,5 Prozent Umsatzrentabilität schaffen. Agile Unternehmen, die ihre Ressourcen schneller als andere anpassen und verteilen können, erzielen schließlich im Schnitt einen um 2,4 Prozent höheren Shareholder Return als nicht agile Unternehmen.

Autoindustrie im Umbruch, Agilität überlebenswichtig

Eine besonders betroffene Branche ist die Autoindustrie, die derzeit vor einem der größten Umbrüche seit Jahrzehnten steht. Die Digitalisierung treibt Themen wie Elektromobilität und Autonomes Fahren voran. Noch nie war die Variantenvielfalt in der Autoindustrie so groß wie heute. Gleichzeitig steigt der Kostendruck, vor allem seit Zulieferer aus Schwellenländern technologisch aufgeholt haben. Immer wieder schütteln Wirtschaftskrisen die globalen Märkte durch. Neue Player aus der Elektronikindustrie drängen auf das Spielfeld. Also werden Investitionsentscheidungen bis zum letztmöglichen Zeitpunkt hinausgezögert. Dazu kommen die so genannten Black-Swan-Ereignisse, wie sie der amerikanische Ökonom Nicholas Taleb nennt: Ereignisse, von denen man allgemein geglaubt hat, sie wären gar nicht möglich. Tsunamis oder Erdbeben, die Spezialisten, die alle Hersteller global beliefern, einfach lahmlegen. Oder geopolitische Verwerfungen, Kriege, Krisen, Handelskonflikte, Drohungen.

„All diese Effekte sind seit Jahren zu beobachten. Nur schlagen sie heute gemeinsam durch und überlagern sich“, so Prof. Ramsauer bei der Tagung in Graz. „Agilität ist ein ganzheitliches Konzept, um an dieser geballten Masse an Unsicherheit die für das Unternehmen relevanten Themen zu identifizieren und denen dann auch zu begegnen. Das ist bereits heute für immer mehr Unternehmen überlebenswichtig.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up