Samstag, Dezember 09, 2023

Der Startschuss für den EY Entrepreneur Of The Year ist gefallen: EY zeichnet heuer bereits zum zwölften Mal die wichtigsten Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs aus. Die Bewerbungsphase für einen der weltweit renommiertesten und mittlerweile in über 60 Ländern vergebenen Unternehmerpreise startet jetzt.

Heimische Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis 28. April 2017 in vier Kategorien für die begehrte Auszeichnung bewerben: „Industrie & Hightech“, „Handel & Konsumgüter“, „Dienstleistungen“ und „Start-ups“.

Zusätzlich vergibt EY heuer zum fünften Mal den „Sonderpreis für Generationen“. Dieser würdigt die Leistungen eines Familienunternehmens in mindestens dritter Generation, das in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Werteorientierung und gesellschaftliche Verantwortung steht. Im Vorjahr ging die Auszeichnung an die Anton Paar GmbH aus der Steiermark.

„Unternehmerinnen und Unternehmer sind gerade in wirtschaftlich herausfordernden und vom Wandel geprägten Zeiten die tragende Säule der heimischen Wirtschaft und die Triebfeder des gesellschaftlichen Fortschritts. Es sind mutige, leidenschaftliche und visionäre Entrepreneure, die Innovationen vorantreiben und so langfristig Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen. Unsere Gesellschaft braucht diese Persönlichkeiten. Wir haben den ‚Entrepreneur Of The Year‘ Award vor zwölf Jahren in Österreich ins Leben gerufen, um genau diese Persönlichkeiten zu ehren und ihre Erfolgsgeschichten vor den Vorhang zu holen“, so Helmut Maukner, Country Managing Partner von EY Österreich.

Dieter Waldmann, verantwortlicher Executive Director für den EY Entrepreneur Of The Year in Österreich, ergänzt: „Mit dem Entrepreneur Of The Year wollen wir einen Beitrag leisten, das Unternehmertum in Österreich zu stärken und junge Menschen durch positive Vorbilder zur Unternehmensgründung motivieren. Die Einreichungen zum Wettbewerb sind jedes Jahr eine beeindruckende Leistungsschau des heimischen Unternehmertums. Wir freuen uns auf die vielen hochklassigen Bewerbungen und einen wie immer spannenden Auswahlprozess “.

Hochkarätige Jury wählt Österreichs Unternehmer des Jahres

Die Sieger werden bei einer feierlichen Gala am 19. Oktober 2017 in der Wiener Hofburg gekürt. Ausgewählt werden die Finalisten und Gewinner durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Franke, Institutsvorstand am Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien
  • Ing. Wolfgang Hesoun, Präsident Industriellenvereinigung Wien, Vorstandsvorsitzender Siemens AG Österreich
  • Mag. Gerald Kiska, Eigentümer Kiska GmbH
  • Meinhard Platzer, Co-CEO LGT Bank Österreich
  • Waltraud Schinko-Neuroth, Eigentümerin Neuroth AG

Einer der Preisträger bekommt außerdem die Chance auf internationalen Ruhm: Aus den Siegern der jeweiligen Kategorien wählt die Fachjury den Vertreter Österreichs bei der Wahl zum EY World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo. Zu diesem globalen Wettbewerb treffen sich Sieger der nationalen Bewerbe aus über 60 Ländern. Bei der diesjährigen Verleihung, die von 8. bis 11. Juni 2017 stattfindet, gehen Andreas und Martin Prinz von CROMA-PHARMA für Österreich ins Rennen.


Die Bewerbungsunterlagen sind erhältlich bei EY, Aniko Scheed:

per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter (01) 211 70-1137.

Weitere Informationen finden sich auch unter: www.eoy.at 

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up