Das Comeback der Fossilen
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Emissionen und Investitionen in erneuerbare Energien, steht die Ära »Drill, Baby, Drill« nun vor einem Comeback. Fracking kehrt zurück und die USA wollen wieder Saudi-Amerika werden.
Das wird gravierende Auswirkungen auf die globalen Energiepreise haben – verstärkt auch durch das bevorstehende Endes des Ukrainekriegs. Ein Sinken der Preise käme der energiehungrigen europäischen Industrie gelegen, die in den letzten Jahren durch hohe Kosten erheblich unter Druck geraten ist.Aber was bedeutet das langfristig? Befinden wir uns in einer energiepolitischen Achterbahnfahrt, in der alle paar Jahre die Richtung wechselt? Die europäischen Investitionen in grüne Technologien und erneuerbare Energiequellen könnten im Hinblick auf eine potenziell entspanntere fossile Energieversorgung in den USA und fallende Preise an Relevanz verlieren.
Die Trumpsche Energiepolitik könnte kurzfristig die Märkte entlasten und damit Europa Luft zum Atmen geben. Das wird den Ideologen nicht gefallen, dem Standort Europa aber gut tun – zumindest kurzfristig.
Die Trumpsche Energiepolitik könnte kurzfristig die Märkte entlasten und damit Europa Luft zum Atmen geben. Das wird den Ideologen nicht gefallen, dem Standort Europa aber gut tun – zumindest kurzfristig.
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Firmen | News
18 November 2025
Zu den schlimmsten und unangenehmsten Schmerzerfahrungen im Leben eines Menschen gehören definitiv pochende, pulsierende Zahnschmerzen. Diese intensiven rhythmischen Schmerzwellen, die häufig synchron mit dem eigenen Herzschlag pulsieren und dabei we...
Redaktion
12 November 2025
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...
Neue Blog Beiträge
18 November 2025
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit, doch ihr Fundament bröckelt: Es fehlen die Menschen, die sie umsetzen. Allein in der österreichischen Energiewirtschaft werden aktuell bis zu 2.000 Fachkräfte gesucht. Eine Studie des...
18 November 2025
Ein Kommentar von Stefan Schäfer, Head of Marketing Central & Eastern Europe, OVHcloud.Die digitale Wirtschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Transformationsphase: Datenvolumen steigen exponentiell und KI-Modelle und -Anwendungen werd...
07 November 2025
Die zweite Chipkrise als Lehrstück über Management, Verantwortung und den Preis fehlender Resilienz. Ein Kommentar von Werner Illsinger. Fünf Jahre nach der großen Halbleiterkrise steht die Autoindustrie erneut vor massiven Produktionsausfällen. Dies...