Sonntag, Oktober 01, 2023

Sowohl bei den Fahrtaufträgen als auch bei der Wagenanzahl erzielte die Taxifunkzentrale 40100 das beste Jahr ihrer 50-jährigen Geschichte.

Für die Taxifunkzentrale Taxi 40100 war 2012 ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit über 4,4 Millionen vermittelten Fahrtaufträgen wurde ein „All-time-high“ in Wien erreicht. Gleichzeitig wuchs die Flotte der Partner-Taxis des Marktführers auf über 1.700. Der angebotene Fuhrpark ist damit mehr als doppelt so groß wie jener konkurrierender Funkdienste in der Hauptstadt.

Bargeldlose Zahlungen gewinnen auch im Taxi zunehmend an Bedeutung: 2012 nahm die Zahl der Fahrten, die mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt wurden, um knapp 10 % zu. Der nächste Schritt der bargeldlosen Zahlung im Taxi wird derzeit vorbereitet: in Zukunft soll man in den Taxis auch berührungslos per NFC bezahlen können, heißt es aus der Taxi 40100-Zentrale in Wien Liesing.

Jüngste Angriffe am Markt der Taxivermittlung in Wien konnten von den ansässigen Funkzentralen bislang abgewehrt werden. Neue Anbieter, wie die deutsche Service-App MyTaxi, haben noch kaum Fuß fassen können. Experten erwarten dennoch einen künftig steigenden Wettbewerb unter den Vermittlungsdiensten. Rund die Hälfte der 4.500 Taxis ist aktuell mit einer der beiden großen Funkzentralen 40100 oder 31100 liiert.

"Taxi 40100 bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Bestellmöglichkeiten: per Telefon, Internetportal, Mail oder Smartphone-App. In jedem Fall steht dank der großen Flotte in der Regel schon in drei Minuten ein Taxi vor der Tür", wirbt Geschäftsführer Martin Hartmann. Vor 50 Jahren wurde die Taxivermittlung über Funk begonnen. Taxi 40100 sei damit der Funkdienst mit der längsten Erfahrung in Wien, so Hartmann.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up