Freitag, September 29, 2023
Zuvor hatte Schmid seine Abberufung in einer Erklärung mitgeteilt. Der Wechsel müsste nun zu einem übernahmeangebot führen, hieß es in der Erklärung Schmids. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) werde sich in den nächsten Tagen mit dem Vorgang beschäftigen müssen, erklärte Schmid.

Auf der Aufsichtsratsitzung seien "alle Fragen zur Zufriedenheit von France Telecom" gelöst worden, sagte Aufsichtsratsmitglied Eric Bouvier, der im Kontrollgremium France Telecom vertritt. Angaben zum übernahmeangebot machte das französische Staatsunternehmen zunächst nicht.

In einem monatelang dauernden Streit hatte die MobilCom-Großaktionärin France Telecom die Entmachtung des Firmengründers gefordert. Bei einer ersten Abstimmung des Aufsichtsrats Anfang Juni war die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit für den Antrag auf Ablösung Schmids nicht zu Stande gekommen.

Beim Streit mit France Telecom, die 28,5 Prozent der MobilCom-Anteile hält und das Unternehmen komplett übernehmen will, ging es vor allem um die Umschuldung eines Kredits über 4,7 Mrd. Euro. Der französische Konzern machte die Restrukturierung des Ende Juli fälligen Darlehens schließlich vom vollständigen Rückzug Schmids und dem Verkauf seiner Anteile abhängig. Strittig war bis zuletzt der Preis, den Schmid für das gemeinsam mit seiner Frau gehaltene Aktienpaket über 49,9 Prozent der MobilCom-Anteilsscheine erhalten soll. Er selbst fordert 22 Euro je Aktie, France Telecom hat angeblich zuletzt lediglich zehn Euro geboten.

Nach dem übernahmegesetz muss ein Angebot mindestens dem Durchschnittskurs der zurückliegenden drei Monate entsprechen. Medienberichten zufolge liegt dieser Wert zwischen 15 bis 16 Euro. Zum endgültigen Zerwürfnis zwischen Schmid und France Telecom war es in der vergangenen Woche gekommen, als der frühere Staatskonzern die Kooperation mit dem Mobilfunkunternehmen aufgekündigt hatte.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up