Samstag, Dezember 02, 2023

ministerin doris bures: ''Verkehr effizienter machen.''Mehr als 10.000 Besucher lockte der 19. ITS World Congress ins Wiener Messezentrum. Über 300 Aussteller präsentierten im Rahmen der internationalen Fachmesse für intelligente Verkehrstechnologie Ende Oktober die Zukunft intelligenter Transportsysteme – vom Konzept bis zur praktischen Anwendung. Vor allem die zahlreichen technischen Demonstrationen lockten Interessierte an. So konnten neueste Entwicklungen im Wiener Stadtverkehr begutachtet werden. Rund 900 Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse aus Workshops zum Thema »Mobil mit Hirn«. »Der ITS-Weltkongress hat sich endgültig von einem rein wissenschaftlich-technologisch orientierten Kongress zu einem Event entwickelt, der handfeste Produkte zeigt, der den Nutzen der neuen Technologien sichtbar und erfahrbar macht«, sagte Reinhard Pfliegl, Chairman des Kongresses.
»Hier kann man sich in einer realen Situation von den Vorteilen der intelligenten Transportsysteme überzeugen«, bestätigte Asfinag-Vorstandsdirektor Alois Schedl. Besonders anschaulich gelang dies am Beispiel Telematik: Bei der Cooperative Mobility Demonstration kommunizierte das Fahrzeug mit der Infrastruktur – Ampeln übermitteln die optimale Geschwindigkeit für eine »grüne Welle«, der Fahrer wird auf Verkehrsschilder und Fußgängerübergänge sowie Staugefahr auf bestimmten Routen hingewiesen, auch Informationen über Wetter oder die nächste Park&Ride-Anlage sind integriert. Mit dieser Technik werden in den kommenden sechs Monaten über 3.000 Testfahrer ausgestattet, um ein stabiles System zu schaffen.

Der Besucherrekord wurde begleitet von einem Round Table, an dem neben EU-Verkehrskommissar Siim Kallas und der österreichischen Verkehrsministerin Doris Bures noch elf weitere Amtskollegen teilnahmen. Die hochkarätig besetzte Runde sprach sich einstimmig für das Vorantreiben intelligenter Verkehrstechnologien aus. »Wir wollen den Mobilitätszuwachs umweltfreundlich und effizient bewältigen. Intelligente Verkehrssysteme und die Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsträger sind Teil einer zukunftsorientierten Verkehrspolitik, die das Verkehrssystem sicherer und effizienter, sauber und komfortabler macht«, betonte Bures. Der 20. ITS-Weltkongress wird kommendes Jahr in Tokio stattfinden. n

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up