Sonntag, Oktober 01, 2023
Visionäres Solarmobil
Das Team aus Studierenden der ETH Zürich arbeitet seit einem Jahr an dem Solarauto. Jetzt muss es nur noch nach Austrialien - dann kann die World Solar Challenge beginnen. (Credit: Gebrüder Weiss/ Roman Hartl)

Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt für das aCentauri Solar Racing Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) den Transport eines innovativen Solarautos nach Australien.

Ende Oktober 2023 beginnt in Australien die World Solar Challenge. Bei diesem einzigartigen Rennen legen 31 Teams allein mit Sonnenkraft die 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin quer durch das Outback bis Adelaide zurück. Damit das Hightech-Fahrzeug pünktlich am anderen Ende der Welt an den Start gehen kann, stellen Gebrüder Weiss einen maßgeschneiderten Logistikmix aus Landtransport sowie See- und Luftfracht zur Verfügung. „Das Solarauto von aCentauri ist zukunftsweisend und kann den Verkehrssektor revolutionieren. Deshalb unterstützen wir das Team auf seinem Weg nach Australien“, sagt Frank Haas, Head of Corporate Brand Strategy & Communications bei Gebrüder Weiss.

Nicht nur das Solarauto fährt mit umweltfreundlichem Antrieb, sondern auch der Transporteur: Einen Teil der Reise ins ferne Australien übernimmt der Wasserstoff-LKW der Gebrüder Weiss. Mittlerweile ist das Auto schon auf dem Weg. (Foto: Gebrüder Weiss)

Die Studierenden arbeiten seit knapp einem Jahr an der Entwicklung und Umsetzung dieses Solarautos. Ausgelegt auf Langlebigkeit und höchste Energieeffizienz ist es Sinnbild der Vision einer umweltfreundlichen Zukunft. „Das Rennen zu gewinnen ist das eine. Unser Anliegen darüber hinaus ist, uns aktiv an der Entwicklung effizienter und ökologischer Lösungen zu beteiligen", erläutert aCentauri -Teammanager Alexandr Ebnöther. Alternative Antriebe stehen bei Gebrüder Weiss hoch im Kurs. So legt das Solarauto von aCentauri die erste Etappe des Transports mit dem emissionsfreien Wasserstoff-Lkw von Gebrüder Weiss zurück. 

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up