Samstag, Dezember 09, 2023

Hans Peter Haselsteiners und Stefan Wehingers Westbahn-Projekt nimmt Formen an. Schneller, als den ÖBB lieb sein kann.

Lange gefackelt haben der Bauindustrielle Hans Peter Haselsteiner und Ex-ÖBB-Vorstand Stefan Wehinger schon bei der Gründung ihres ÖBB-Konkurrenzunternehmens nicht. Wehinger wurde im Personal-Dickicht der ÖBB wegen politischer und persönlicher Querelen auf die Straße gesetzt – und wartete nur die Schamfrist bis zum Auslaufen seines darauf folgenden Konsulentenvertrages ab. Wenige Tage danach war Wehingers neue Beteiligungsgesellschaft im Firmenbuch eingetragen, vier Wochen danach die Railholding-AG, ein 50/50-Joint-Venture zwischen Wehingers Beteiligungs-GmbH und der Haselsteiner-Privatstiftung. Auch die Westbahn Management GmbH, operative Tochter des Haselsteiner-Wehinger-Zusammenschlusses, gibt Vollgas. Auf der Gründungspressekonferenz – auch nur drei Tage nach den Firmenbucheinträgen – wurde bekannt gegeben, der ÖBB auf der Strecke Wien-Salzburg ab 2011 Konkurrenz zu machen. Wie ernst es dem Duo ist, zeigten die letzten Wochen. Zuerst wurde vom Infrastrukturministerium eine Eisenbahn-Konzession erteilt, Ende Juni folgte ein Rahmenvertrag mit der ÖBB-Infrastruktur über die Zuweisung von Fahrwegskapazitäten über 15 Jahre. Gleichzeitig wurden die kurzfristigen Pflichten der ÖBB dingfest gemacht.

Nicht einmal 14 Tage später kaufte die Westbahn Management sieben Garnituren sechsteiligier Doppelstock-Triebzüge an, die als Intercity-Züge ab Ende 2011 zwischen Wien und Salzburg verkehren sollen. Wert des Deals zwischen der Westbahn GmbH und des Schweizer Lieferanten Stadler Rail: satte 110 Millionen Euro. Trotz Finanzkrise sei es gelungen, »die Finanzierung ohne Probleme aufzustellen«. Für Sicherheit dürfte ebenso gesorgt sein: Anton Gaal und Ernst Strasser fungieren als Aufsichtsräte der Railholding. Gaal ist als ehemaliger SP-Wehrsprecher ein altes Sicherheits-Politross, Strasser als Ex-Innenminister ebenso. Die Parität zwischen VP/SP ist hier also hergestellt. Und was sagt die ÖBB zu den Aktivitäten? Kein Problem, subsumieren etwa Personenverkehrs-Chefin Gabi Luther und andere ÖBB-Granden. Zumindest offiziell. Off records hört man auch andere Meinungen. Haselsteiner/Wehinger seien »Trittbrettfahrer«. Während die ÖBB jedes Kuhdorf bedienen müsse, sahne die Gesellschaft auf einer attraktiven Strecke den Rahm ab. Mag sein. Aber ziemlich sympathisch: Haselsteiner/Wehinger verschweigen auf ihrer Webseite auch das nicht. Ganz offensiv weisen sie selbst auf die Vorbehalte gegen eine Bahnliberalisierung hin, selbst kritische Beiträge werden im Weblog nicht zensuriert. Selbstverständlich ist das nicht.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up