Sunday, May 04, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Ab auf den Sattel - mit dem E-Bike die Landschaft erkunden



Das
Digital Team Österreich ist eine vom Bundesministerium für Digitalisierung ins Leben gerufene Initiative, die KMUs in den herausfordernden Zeiten des Coronavirus hilft, ihre Digitalisierung voranzutreiben. Philips SpeechLive ist gemeinsam mit über 100 weiteren Unternehmen mit dabei.

  4135 Hits

Huawei Enterprise Roadshow brachte die neuesten KI-Lösungen für Unternehmen nach Wien

Seit Mitte Februar sind Zahlen hinsichtlich der Verbreitung der COVID-19-Epidemie verfügbar. Jeden Tag kann sich die interessierte Öffentlichkeit ansehen, wie das Virus grassiert und Menschenleben vernichtet.

Die Zahlen – es sind hauptsächlich drei: Die gesamte Zahl der Fälle, die tägliche Zahl der Neuinfektionen und die Zahl der Toten. Die Zahlen für Deutschland kann man hier einsehen.

  4740 Hits

Warten, warten, warten...



Aktuell führt uns die COVID-19 Krise täglich vor Augen, wie schnell Geschäftsprozesse, Betriebe und sogar ganze Volkswirtschaften empfindlich unter Druck geraten können. Gerade in diesen Zeiten muss den Mitarbeitern höchste Aufmerksamkeit zukommen. Schließlich sind sie es, die auch in Krisenzeiten für Betriebsbereitschaft und Produktivität sorgen. Was es braucht ist eine mitarbeiterorientierte Business Continuity-Strategie.

  7406 Hits

Erwartungen übertroffen

Es ist nicht der Mangel an Öl, sondern sein Überangebot, das die Branche verändern wird. Während der Ölpreis in den USA am Futures-Markt im April zeitweise sogar in den Minusbereich purzelt, ist die Erwartung: die wirtschaftlich notwendige Untergrenze von rund 40 bis 45 Dollar Preis pro Barrel werden beim derzeit größten Ölproduzenten USA in den kommenden Monaten krisenbedingt kaum zu erzielen sein.

  7165 Hits

Corona und die Auswirkungen auf den Ölpreis und den Klimaschutz

Neben der Berichterstattung rund um die Coronakrise gehen „normale“ Themen derzeit etwas unter. Doch eine Meldung erregte Aufsehen: Der Ölpreis fiel ins Bodenlose, genauer gesagt Rohöl wurde an der New Yorker Börse negativ gehandelt.

  15666 Hits

Nachhaltige Innenarchitektur



Medizinisches Personal ist schon immer höheren Gesundheitsrisken ausgesetzt als beispielsweise Büroarbeiter, sei es durch Strahlung oder ansteckende Krankheiten. Es gibt zahlreiche Risikofaktoren, darunter der Kontakt zu infizierten Patienten oder das Fehlen von Schutzausrüstung. Da viele Aspekte nicht im Einflussbereich des Einzelnen liegen, legen Krankenhäuser besonderen Wert auf präventive Hygienemaßnahmen für Hände und Oberflächen. Das betrifft auch technische „Helferlein“, wie die Sprache-zu-Text-Geräte von Philips Speech.

  8207 Hits

Die Clowns am Werk



Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die Zukunft von Qualität ausschauen wird? Was glauben Sie erwartet uns in den kommenden 10 Jahren und danach? Mit welchen Herausforderungen sollten wir rechnen und wie können wir diesen begegnen? Unsere brandaktuellen Studienergebnisse zeigen: So wie sich die Welt für Organisationen ändert, so ändert sie sich auch für Managementsysteme. Trends haben einen direkten Einfluss auf Qualität, auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden sowie auf die Interaktion von Prozessen.

  4508 Hits

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Der S&P 500 notiert per Wochenschluss rund 30% über seinem Tief vom 23. März, sowie ungefähr 15% unter seinem Allzeithoch vom 19. Februar. Wurden die Kurse in der Vorwoche noch durch Erwartungen weiterer staatlicher Anreize und Geldvermehrung der Fed getrieben, so waren es in der zurückliegenden Woche Hoffnungen auf ein baldiges Ende des wirtschaftlichen Stillstands und auf mögliche Medikamente gegen das COVID-19 Virus.

  2918 Hits

Datenanalyse, Profiling und Datenschutz

Wenn im Sinne eines »schlanken Planungsteams« bei BIM-Manager und BIM-Koordinator gespart wird, kann das nicht nur sprichwörtlich teuer werden. Denn eine gelungene BIM-Zusammenarbeit erfordert mehr als nur den fröhlichen Austausch von IFC-Modellen. Damit BIM auch in der Praxis klappt, braucht es einen »Rule-Maker« und einen »Rule-Checker«. Sonst ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.

  11812 Hits

Englischkenntnisse verbessern durch eine Sprachreise im Ausland

struktur-efym-modell-fragen1

Ein Überblick zum EFQM Modell 2020

Heute wollen wir uns näher mit dem EFQM Modell 2020 beschäftigen. Wenn ihr euch schon einmal gefragt habt, was es mit dem Modell auf sich hat oder was es eigentlich nützt, dann seid ihr hier genau richtig. Eines schon einmal vorweg: Das EFQM Modell ist unglaublich vielseitig, gut einsetzbar und JA, es ist definitiv sehr nützlich.

  12063 Hits

Homeoffice am Freitag – nicht gern gesehen

Die AIA spielen im Zuge von BIM-Projekten eine zentrale Rolle. Sie definieren die inhaltlichen Vorgaben an die digitale Abwicklung, ohne dabei Details vorzugeben. Die Herausforderung bei der Verfassung und Verhandlung liegt – wie so oft im Leben – darin, die richtige Balance zu finden. Einerseits zwischen zu unspezifischen Vorgaben und einem zu hohen Detailierungsgrad. Andererseits zwischen den Interessen der BIM-Akteure (Auftraggeber, Auftragnehmer, Generalplaner, ausführende Professionisten).

  7931 Hits

BAUaktiv aus der Krise: Konjunktur ankurbeln – Arbeitslosigkeit bekämpfen

Als nationaler Marktführer bei der Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität tragen wir von Quality Austria eine besondere Verantwortung. Mit knapp 10.000 Kunden in rund 30 Ländern und mehr als 6.000 Trainingsteilnehmern pro Jahr sind wir auch international ausgezeichnet vernetzt.

  10556 Hits

Warum nur konstruktive Kräfte für die Zukunft taugen

iStock-184404565

Die Lösungen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors sind wesentlich vielfältiger, als oberflächliche Stammtischdiskussionen vermuten lassen. Allerdings hat es nicht den Anschein, als wären alle gleichermaßen an einer echten Lösung interessiert.

  8804 Hits

Nagarro #Weltautismustag: Menschen mit Autismus bereichern unsere Arbeit!



Hannes Färberböck, Managing Director bei Nagarro in Österreich, wurde vor einigen Jahren auf die Situation und die Talente von Menschen mit Autismus aufmerksam. Aus einer Zufallsbegegnung entwickelte sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Triple-Win. In seinem Blog-Beitrag gibt Hannes Färberböck Einblick in die mittlerweile seit fünf Jahren bestehende Kooperation mit Specialisterne und seine Erfahrungen:

  8873 Hits

Corona versus Influenza

Immer wieder wird die Corona-Welle mit der Grippe-Welle verglichen. Per gestern sollen in Deutschland 267 Menschen an einer Corona-Infektion gestorben sein. Wie viele Menschen sterben denn Jahr für Jahr an Grippe? 2017/18 war mit 25.100 Todesfällen durch Influenza die stärkste Grippesaison seit 30 Jahren. Sowohl 2018/2019 als auch 2019/2020 gelten als Jahre mit milden Verläufen.

Wie kommt das RKI (Robert-Koch-Institut) auf seine Zahlen? In der „Saison“ 2017/2018 gab es 334.000 labordiagnostisch bestätigte Fälle, 2018/2019 waren es 182.000. 2018/19 wurden laut RKI 954 Todesfälle mit Influenza-Infektion übermittelt in der Saison 2017/18 waren es 1.674 Todesfälle. Aktuell, also für 2019/2020, wurden gut 200 Todesfälle gemeldet bei etwas mehr als 100.000 Influenza-Fällen (siehe hier!). In 2017/208 gab es 60.000 Influenza-bedingte Hospitalisierungen, in der Folgesaison waren es 40.000. Häufigste Komplikation bei Hospitalisierungen war die Pneumonie.

Die Zahlen bergen ein gewisses Verzerrungspotenzial – in beide Richtungen. Unsicherheiten kommen etwa dadurch, wie oft überhaupt ein Labornachweis für Influenza durchgeführt wird. Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen wird Influenza zudem häufig nicht als Todesursache auf dem Totenschein eingetragen. Auch bedeutet ein Todesfall mit Influenzainfektion nicht zwingend, dass Influenza die Todesursache war, da nach RKI bei den der Influenza zugeschriebenen Todesfällen andere Todesursachen wie Diabetes, Pneumonie oder Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems eine Rolle spielen können.

So ist es international üblich, dass die der Influenza zugeschriebene Sterblichkeit mittels statistischer Verfahren geschätzt wird. Man bestimmt dazu die sogenannte „Hintergrundmortalität“, also die Sterblichkeit in der als Grippesaison geltenden Jahreszeit, die ohne Grippeinfektionswelle zu erwarten wäre. Der während hinreichend starker Influenzasaisons beobachtete, über die Hintergrundmortalität hinausgehende Mortalitätsanstieg wird der Influenza zugeschrieben.

Diese „Übersterblichkeit“ oder „Exzess-Mortalität“ durch Grippe (Influenza) liegt in der langfristigen Betrachtung für Deutschland irgendwo zwischen 5.000 bis 20.000 Toten. Für die Saison 2017/18 ergab sich der höchste Wert in den zurückliegenden 30 Jahren. In der aktuellen Grippe-Saison liegt die Zahl der an Influenza Erkrankten in den USA übrigens bei 36 bis 51 Millionen mit schätzungsweise 22.000 bis 55.000 Toten.

Jetzt kann man argumentieren, die Zahlen für das Ausmaß einer Grippewelle stehen auf sehr schwankendem Boden. Das mag sein.

Continue reading
  7152 Hits

Regierung war nicht bereit, Baustellen bis Ostern zu schließen

Unser Appell an den Bundeskanzler, einen generellen Baustellenstopp bis Ostern zu verordnen, blieb ungehört. Daraufhin forderten wir einen Baugipfel, weil es unverantwortlich ist, wie Arbeiter gezwungen werden, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen weiter zu arbeiten.

  8625 Hits

»Wenn alle wollen und trotzdem nur wenig passiert«

Wann denn Corona »vorbei sein wird« und alles wieder zur Normalität zurückkehrt? Der Zukunftsforscher und Optimist Matthias Horx gibt eine klare Antwort: niemals. »Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt«, schreibt er in einem in dunklen Zeiten ermutigenden Essay zur aktuellen Lage aller Nationen (siehe horx.com).

  10470 Hits

»Bau-Sozialpartner haben zusätzliche Entlastung für Arbeitgeber beschlossen«

Der Bau & Immobilien Report hat dem obersten Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch über die Auswirkungen der Krise auf die Beschäftigten gesprochen. Gemeinsam mit den Bau-Sozialpartner wurde eine zusätzliche Entlastung für die Arbeitgeber geschaffen.

  9783 Hits

Baugipfel am 23. März ohne endgültigem Ergebnis

Die bisherigen Regelungen bleiben aufrecht. Um eine rasche gemeinsame Lösung nicht zu gefährden, wurde Stillschweigen vereinbart.

  9074 Hits

In 80 Tagen um die Welt – Kreuzfahrten Weltreisen



Am WIFI Niederösterreich in St. Pölten wurde der KI-Space eröffnet; ein Raum, der technischen Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz eine Bühne gibt. Mit dabei: Speech Processing Solutions mit einer sprachgesteuerten Fotobox.

  4593 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
02 May 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Lösungsanbieter LANCOM Systems erweitert seine Cloud-verwaltete Remote-Access-Lösung um den LANCOM Trusted Access Client für macOS. Somit können auch Verwender von Apple-Endgeräten die Vorteile der ver...
Marija Kotnig
02 May 2025
Firmen | News
Am 7. April wurde der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft" begangen. Der Fokus in diesem Jahr: Die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft dazu auf, di...
Firmen | News
02 May 2025
Firmen | News
Webdesign ist längst nicht mehr nur eine Frage der schönen Gestaltung. Früher genügte eine ansprechende Optik, um im Internet Eindruck zu machen. Heute dagegen muss ein Unternehmensauftritt viel mehr leisten: Kunden anziehen, Leads generieren und ech...

Neue Blog Beiträge

02 May 2025
Qualität und Effizienz
Seit dem 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand von 25 Cent auf Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen 0,1 bis 3 Litern. Dieses Pfand wird beim Kauf erhoben und bei Rückgabe der leeren Verpackungen erstattet.Warum das neue...
14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...