Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Erfolgreiches Management braucht System: EFQM als Rahmenmodell


Vielen Organisationen gelingt es trotz größter Bemühungen nicht, ihr gesamtes Potenzial auszuschöpfen. Warum ist das so? Wir haben dazu mit Werner Schachner, EFQM Excellence Assessor, Auditor und Experte für Organisationsentwicklung gesprochen.

Häufig liegt dies darin begründet, dass sie ihre Routinen, Abläufe, Werkzeuge und Hilfsmittel zur Ausrichtung, Steuerung und Führung ihrer Organisation nicht klar definiert, nicht aufeinander abgestimmt und nicht einheitlich ausgerichtet haben. Speziell dann, wenn das Unternehmensumfeld rasanten Veränderungen unterworfen ist, ist es diesen Organisationen nicht möglich, einen für nachhaltigen Erfolg nötigen „Mix" an Flexibilität, Agilität und Veränderung sowie an Stabilität und Bewahrung in ihren Strukturen und Verhaltensweisen zu realisieren. Organisationen mit einem vollständig implementierten und auf Nachhaltigkeit und Unternehmensqualität ausgerichteten Managementsystem sind hier nachweislich im Vorteil.

Erfolgreiches Management braucht System

Erfolg in der Führung, Steuerung und Weiterentwicklung einer Organisation beruht nicht auf Zufall, sondern auf der Systematik und der Qualität in der Erfüllung von Managementaufgaben. Dies betrifft insbesondere die Analyse des Unternehmensumfeldes, die Festlegung von Zweck und Vision, die Entwicklung von Strategien, die Ausgestaltung organisatorischer Steuerungssysteme und Rahmenbedingungen, die Begeisterung und Führung von Mitarbeiter*innen, die Festlegung von Zielen, die Organisation und Koordination der Umsetzung von Geschäftstätigkeiten und Strategien sowie die Ergebniskontrolle und die laufende Verbesserung.

Wird das für eine entsprechende Erfüllung der Managementaufgaben nötige Set an Vorgehen, Methoden und Werkzeugen sowie deren wechselseitiges Zusammenwirken klar festgelegt und im Sinne eines Managementsystems (zusammen)geführt, lässt sich schlankes, transparentes, effektives und anpassungsfähiges Management verwirklichen.

Das EFQM Modell als Rahmenmodell für ganzheitliche Managementsysteme

Das EFQM Modell bietet mit seinen sieben Kriterien und seiner Regelkreislogik die nötige Struktur und den nötigen Rahmen, um alle Managementwerkzeuge und -routinen in einem System zu vereinen, aufeinander abzustimmen und an Nachhaltigkeit und ganzheitlicher Unternehmensqualität auszurichten. Das EFQM Modell selbst gibt dabei lediglich jene Aspekte und Themen vor, die für die Realisierung nachhaltiger Unternehmensqualität von Bedeutung sind. Mit welchen Vorgehensweisen, Werkzeugen etc. eine Organisation diese Aspekte und Themen bearbeitet, bleibt jeder Organisation selbst überlassen.

Individualität in der Ausgestaltung von Managementaufgaben und -systemen wird damit bei Verfolgung des EFQM Ansatzes nicht nur erlaubt, sondern explizit gefordert.

Das EFQM Modell als Beschleuniger in der Strategierealisierung

Mittels Anwendung des EFQM Modells lassen sich auf allen Management- und Organisationsebenen Regelkreise realisieren und absichern. Damit wird es Organisationen möglich, sämtliche ihrer Handlungen und Entscheidungen im Management- und Unternehmensgeschehen konsequent an den eigenen strategischen Schwerpunkten und Zielen auszurichten. In Folge lassen sich Strategien konsequenter verfolgen und schneller sowie – aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht – nachhaltiger umsetzen.

Staatspreis Unternehmensqualität als Einstiegspunkt

Eine erstmalige Teilnahme am Verfahren zum Staatspreis Unternehmensqualität bietet Organisationen die Möglichkeit, ihre aktuelle Reife an ganzheitlicher Unternehmensqualität nachweislich kompetent und kostengünstig bewerten zu lassen. Darüber hinaus können „Einsteiger*innen" im Rahmen einer Teilnahme am Staatspreisverfahren die Möglichkeiten und Vorteile der Anwendung des EFQM Modells hautnah, in Echtzeit und im Kontext der eigenen Organisation erleben.

Damit stellt sich weniger die Frage, warum Organisationen am Verfahren zum Staatspreis Unternehmensqualität teilnehmen sollen – vielmehr stellt sich die Frage, ob es einen Grund dafür gibt, nicht daran teilzunehmen!

Mehr Informationen zum EFQM Modell und zum Staatspreis Unternehmensqualität gibt es auf www.staatspreis.com.

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Schutz der Geschäftskontinuität durch Planung der ...
Makrolon®: das vielseitige und robuste Material fü...

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...