Friday, September 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Data Journey mit Top-Experten



Erfolgreicher Auftakt für neue Veranstaltungsreihe "Nagarro TURNTABLE"

Wie generiert man aus Unmengen von Daten tatsächlich Business Value und welche Erfahrungen haben Unternehmen bereits gemacht? Beim Nagarro Turntable Event Vol. 1 präsentierten namhafte Unternehmen ihre Projekte, begleitet von anschaulichen Live-Demos. Rund 120 Gäste nutzten die Gelegenheit und holten sich wertvolle Impulse zu diesem wichtigen Zukunftsthema.

Beim ersten Nagarro Turntable Event, der am 26. September 2019 unter dem Titel "Daten - Der Humus für Innovation" stattfand, spiegelte sich die Aktualität von Themen wie Smart Data und Artificial Intelligence wider: Gäste von Unternehmen wie A1, Admiral, Flughafen Wien, ÖAMTC, Palfinger, Rewe, Wiener Linien u.v.a. folgten der Einladung ins Wiener Nagarro Office. Die dargestellten Best Practices und viele Fragen aus dem Publikum machten deutlich: Die Suche nach wertvollen Data Science Erkenntnissen hat auch in Österreich längst begonnen, vertrauenswürdige und kompetente Partner sind dringend gesucht.  

Bild: Anurag Sahay (Nagarro), Damianos Soumelidis (Nagarro), Stephanie Biebel (Nagarro), Maximilian Schwarzmaier (Hoerbiger), Scott Wiggins (Andritz)

Ewald Koller, Head of Technology bei ÖBB-Postbus, schilderte, welche Schritte er auf der Datenreise bereits unternommen hat. Die gesamte Postbusflotte liefert über ein umfangreiches Fahrzeugdatensystem enorme Datenmengen. Gemeinsam mit Nagarro wird hier nach wertvollen Korrelationen für vorausschauende Wartung gesucht.



Bild: Ewald Koller teilte seine Erfahrungen bei ÖBB-Postbus

Scott Wiggins, Vice President Group Information Technology bei Andritz AG, erzählte, wie er mit Hilfe eines Nagarro Datathons erste Erkenntnisse aus seinen Daten gewann und diese zur Umsetzung des ersten Data Lake Projektes führten.

Maximilian Schwarzmaier, Senior Development Consultant SAP bei Hoerbiger GmbH, lieferte wertvolle Anregungen und teilte seine Erfahrungen mit Smart Warehousing.

Anurag Sahay, Vice President AI & Data Sciences bei Nagarro erläuterte in seinem Vortrag die drei wichtigsten Einstiege in Big Data Projekte und gab seine Einschätzung zur Relevanz von Datenbanken versus Data Lakes für die Zukunft.

Wie technologische Konzepte zusammenspielen, zeigte Nagarro in Live-Demos mit selbstfahrenden Autos sowie Smart Glass und Assisted Reality im Einsatz bei Inspektionsarbeiten.

"Viele Kunden stehen erst am Anfang ihrer Datenreise und dem immensen Spektrum an Möglichkeiten! Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmen den richtigen Einstieg zu finden. Einen, der sich rechnet und der im Unternehmen gut angenommen wird", erklärt Nagarro Austria Managing Director Paul Haberfellner.

Eine Nachlese zu allen Vorträgen ist online zu finden unter: https://www.nagarro.com/post-event/turntable-data

Foto oben: Demo selbstfahrende Fahrzeuge: Sensoren-Daten werden über Algorithmen verarbeitet.

Fotograf: Christian Dusek

Wähler, Krise, Chance, Lüge?
Was ist CFD Handel?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...