Saturday, May 03, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Angela Alliger: Neu als "Head of Business Development und Customer Success" bei Philips Speech



Flexibilität und Agilität bestimmen die moderne Arbeitswelt. Je digitalisierter Unternehmen sind, desto eher müssen sie auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Web-Lösungen achten.

  3497 Hits

Cybercrime boomt – es braucht bessere Prävention



Was hat das Jahr 2020 in Bezug auf die Kryptowährungsgesetzgebung und -regulierung zu bieten? Eine der heißesten Debatten im Kryptowährungsraum ist die Zukunft der Regulierung und die Frage, ob die Finanzaufsichtsbehörden den Handel mit Krypto-Coins überwachen sollten.

von Sasha Merkach

  5711 Hits

Gemeindewohnungen in Wien besser online finden

Wettbewerbsverzerrung bedeutet Rückschritt

Dass der Kampf um den Markt seit Anfang März ein harter ist, erfährt wohl jeder täglich selbst. Dass nun aber die Bundesregierung zusätzlich in den freien Wettbewerb eingreift, mutet mehr als seltsam an.

  7852 Hits

ESG-Reporting - Schritt für Schritt, Teil 6 - Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung?



Auf Europäischer Ebene wird fleißig am Klimaschutzgesetz gearbeitet, um einen unumkehrbaren und langfristigen Rahmen für die Klimaneutralitätsziele 2050 zu determinieren. Die aktuelle interdisziplinäre Studie zu den Klimaschutzfolgekosten in Österreich zeigt auf, dass bereits jetzt pro Jahr 15 Milliarden Euro zu bezahlen sind und die Folgekosten weiter steigen werden. Das Nicht-Handeln kostet bereits jetzt schon viel Geld!

  5811 Hits

Populärer BIM-Irrtum

fokus

Nachdem wir im ersten Teil ein grundsätzliches Bild zur aktuellen Krise und den Erfordernissen in Organisationen entwickelt haben und im Überblick mit dem Ansatz zu Excellence, zu Unternehmensqualität verbunden haben, geht es nun um die tieferen Inhalte von Unternehmensqualität und deren Beitrag zur Krisenbewältigung.

  6277 Hits

Das Comeback der Fossilen

Die USA schlittern in eine existentielle Krise. Demonstranten stürzen Denkmäler der Gründerväter Washington, Jefferson & Co und bringen damit zum Ausdruck, dass das System für sie nicht funktioniert. Eine Analyse des Immobilienmarktes zeigt, warum das so ist.

  6702 Hits

Ganzheitlich Bauen



Nach drei Wochen schließt der internationale IT- und Digitalisierungsexperte Nagarro den ersten Digital-Durchlauf der Turntable Eventreihe erfolgreich ab. Sechs Tracks mit Expertengesprächen, Kunden-Demos, Interaktion und musikalischem Entertainment gab es aus dem Nagarro Demo-Lab via Livestream über den Bildschirm zu erleben. Mit rund 250 Teilnehmern war die Eventserie gut besucht und lieferte wertvolle Erkenntnisse auf Teilnehmer- und Veranstalterseite.

  8317 Hits

Energiesparen entlastet das Haushaltsbudget



In der heutigen Zeit ist das Thema Klimaschutz so präsent wie nie zuvor. Junge Aktivisten mahnen bei den Fridays for Future Demonstrationen Politiker und die Gesellschaft nicht weiter die Augen vor dem Problem zu verschließen und zielführende Maßnahmen zu setzen. Doch nicht nur die Regierungen können aktiv dazu beitragen, die Umwelt auch für nachkommende Generationen intakt zu erhalten. Auch jeder Einzelne kann etwas dafür tun: Energiesparen im Haushalt ist einer der wesentlichen Schritte in die richtige Richtung. Damit ist jedoch nicht gemeint, auf alle Freizeitaktivitäten, die Strom benötigen zu verzichten. Niemand muss Computer oder Spielkonsole verkaufen und wird dazu angehalten nicht mehr Casino online zu spielen, weil dabei zu viel Energie verloren geht. Vielmehr geht es um einfache Regeln, die zum Teil schon Kinder einhalten können.

  6285 Hits

Das sind die wichtigsten SEO-Trends für 2020



Es vergeht kein Jahr, in dem nicht alle SEO-Weisheiten auf den Kopf gestellt werden. Dieses Jahr hat schon das Google-Bert Update den deutschsprachigen Raum erreicht, aber selbst ohne großes Update mit eigenem Namen, hat Google im Laufe des Jahres die SERP durcheinandergewirbelt. Was sind die SEO-Trends dieses Jahr, damit die eigene Webseite auch weiterhin weit oben in der SERP angezeigt wird?

  3728 Hits

Aus der Krise: Zeit für Veränderungen nutzen - Teil 1: Die richtige Orientierung finden



Im ersten Teil der dreiteiligen Serie wollen wir ein Blick auf die Fragen der Sinnhaftigkeit und Bedeutung von Vision und Mission legen.

  15549 Hits

Einfache Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe



Die Politik kann handeln, wenn sie nur will. Welche einfachen und leicht finanzierten Schritte möglich sind, um im Verkehrssektor eine signifikante Emissionsreduktion zu erreichen.

  13288 Hits

Mehr als ein blaues Auge...

Woran merkt man, dass es den ÖsterreicherInnen wieder besser geht? Natürlich am Stromverbrauch: Seit dem Tiefpunkt im März mit minus 14 % hat sich dieser in Österreich schrittweise auf aktuell minus 7 % gegenüber dem Vorjahr verbessert, heißt es beim Übertragungsnetzbetreiber APG Ende Juni. Obwohl der Stromverbrauch in Österreich immer noch unter dem Vorjahresniveau liegt, hat Österreich in der Corona-Zeit mehr Strom importiert als exportiert. Das liegt daran, dass die Wasserführung der Laufkraftwerke vor allem im April und Mai für die Jahreszeit ungewöhnlich niedrig war. Mit dem Covid-19-bedingten europaweiten Verbrauchsrückgang waren auch die Strompreise stark gefallen.

  9415 Hits

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und wie sie sich identifizieren lassen


Wir leben aktuell in einer turbulenten Zeit. Die Auswirkungen der Gesundheitskrise machen vielen Österreichern zu schaffen. Zwar ist die Situation in einigen anderen Ländern Europas weit schlimmer, dennoch haben auch wir in Österreich mit den Folgen zu kämpfen. Bei einigen ist es sogar so schlimm, dass die Krise sie in finanzielle Not gestürzt hat. In solchen Fällen frägt man sich natürlich, wie sich auf die Kürze Geld verdienen lässt, um entsprechende Notlagen zu überbrücken. Das Internet ist hierbei ohne Frage die beste Option. Schauen wir uns also an, was für Möglichkeiten es gibt, um ohne Einsatz Geld zu verdienen.

  5708 Hits

UPC-Kunden in Wien brauchen gute Nerven - und viel Geduld

Qualitätssicherung der VHF mit der neuen „IFD Richtlinie Toleranzen“

  3978 Hits

Nichts, was sich lohnt, kommt von alleine

Nichts, was sich lohnt, kommt von alleine



Der internationale Schaltschrank- und IT-Infrastruktur-Spezialist Rittal GmbH wird am 30. Juni 2020 um 14 Uhr die nächste Generation seiner komplett überarbeiteten Lösungen in einem Live-Online-Event vorstellen – die Teilnehmer*innen können dabei mit viel Spannung und Humor rechnen.

Im Bild: Roman Szeliga, Andreas Hajek und Andreas Priglhuber vor dem Rittal Showroom-Bus.

  3364 Hits

Quarzfeinstaubregelung am Arbeitsplatz killt den Arbeitsplatz



Maximieren Sie Ihren Infrastruktur-Vorteil: Erleben Sie die neuesten Hitachi Vantara Lösungen, präsentiert von internationalen Experten und Endkunden. Erhalten Sie Tipps und detaillierte Strategien wie Sie Ihre digitale Infrastruktur optimal nutzen können.

  7247 Hits

Was Zero-Trust-Modelle mit Taxis gemeinsam haben



Das „neue Normal“ in der Arbeitswelt beweist uns, dass „remote work“ eher schon die Regel und nicht die Ausnahme ist. Die Grenzen der herkömmlichen VPN-Lösung sind schnell aufgezeigt und es bedarf neuer Ansätze für einen sicheren Remote-Zugang.

  4165 Hits

Gaerner und Takkt sehen gute Chancen einer weiteren Expansion

Wir haben dazu Dr. Franz-Peter Walder, langjähriger Assessor für Excellence und Auditor für Managementsysteme, sowie geprüfter Unternehmensberater befragt:

  8286 Hits

Garage bauen – mit welchen Kosten ist zu rechnen?



Eine Garage ist vordergründig dazu da, um ein Fahrzeug vor Wind und Wetter zu schützen. Genauso gut sorgt sie aber auch für mehr Schutz gegen Diebstahl, Vandalismus und Einbruch. Hinzu kommt, dass viele Versicherungen einen Nachlass bieten, wird das Auto im Regelfall in einer Garage abgestellt. Ein weiterer Grund, warum die Garage so beliebt ist, ist, dass sie Platz für allerlei Dinge bietet. So können hier zum Beispiel Werkzeug, Kleinkram, Winterreifen, Fahrräder und vieles mehr verstaut werden. Jedoch müssen im Vorfeld besonders die Kosten für den Bau einer Garage konkretisiert werden, damit es später nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt.

  17006 Hits

Fed mit finsterem Ausblick

Die Fed hat am zurückliegenden Mittwoch ihre Projektionen für die Entwicklung der US-Wirtschaft veröffentlicht. Die Ausblicke sind einigermaßen finster. Zwar soll es 2021 schon wieder deutlich aufwärts gehen, aber das ist mir momentan noch zu viel Zukunftsmusik.

Demnach wird per 2020 ein Einbruch des BIP von 6,5% erwartet, die PCE-Inflation soll auf 0,8%, die entsprechende Kern-Inflation auf 1,0% kommen. Die Leitzinsen sollen bis 2022 (mindestens) bei nahe Null liegen bleiben. Bemerkenswert ist, dass sich die Kern-Inflation stärker entwickeln soll als die Teuerung einschließlich der volatileren Bestandteile des Warenkorbs.

Fed-Chef Powell hat in der Pressekonferenz auch gesagt, dass man über das Thema der Kontrolle der Zinsstruktur nachdenkt. Auch das war zu erwarten gewesen. Dieses Werkzeug wird seit 2012 von der Bank of Japan eingesetzt, um die Zinsen am langen Ende der Zinsstruktur im Zaum zu halten. Diese sind von der vor allem auf die kürzeren Laufzeiten wirkenden Leitzins-Steuerung schwerer zu steuern.

Das FOMC-Meeting hat noch einmal deutlich gemacht, dass die Zeiten eines Wirtschaftswachstums von real drei Prozent (und mehr) auf lange, lange Zeit vorbei sind. Auf längere Sicht rechnet die Fed nur noch mit einem Zuwachs des realen BIP von 1,8%. Das unterscheidet sich nicht mal dramatisch von den +1,9% im Dezember, aber damals hat das niemanden gekümmert. 2011 hatte man noch eine BIP-Steigerung von 2,7% für möglich gehalten, der Wert wurde über die Jahre immer weiter reduziert.

Die Ursachen für eine solche Entwicklung haben sich schon lange zusammengebraut. Die sogenannte Corona-Krise war lediglich der Auslöser dafür, dass sie nun mit Macht zur Geltung kommen. Die Fed, alle großen Zentralbanken, sind dabei ein bedeutender Teil des Problems.

Seit Greenspan 1987 den Chef-Sessel der Fed eingenommen hat, wurde jede kleine oder größere Krise mit Geld geflutet. Je stärker der Geldhahn aufgerissen wurde, je stärker sanken die Zinsen. Das wiederum ließ die Verschuldung von Staaten, Unternehmen und Konsumenten anschwellen. Mit der zunehmenden Finanzialisierung der Wirtschaft gewann die Finanzindustrie an Macht, die Deregulierung des Finanzsystems war die Folge. Das wiederum führte zur Casino-Wirtschaft, Spekulationskrisen drohten die Real-Wirtschaft in den Abgrund zu reißen. Dagegen traten die Zentralbanken an mit dem, was sie in den zurückliegenden Dekaden immer schon gemacht haben – Geldflut.

Continue reading
  8570 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
02 May 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Lösungsanbieter LANCOM Systems erweitert seine Cloud-verwaltete Remote-Access-Lösung um den LANCOM Trusted Access Client für macOS. Somit können auch Verwender von Apple-Endgeräten die Vorteile der ver...
Marija Kotnig
02 May 2025
Firmen | News
Am 7. April wurde der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft" begangen. Der Fokus in diesem Jahr: Die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft dazu auf, di...
Firmen | News
02 May 2025
Firmen | News
Webdesign ist längst nicht mehr nur eine Frage der schönen Gestaltung. Früher genügte eine ansprechende Optik, um im Internet Eindruck zu machen. Heute dagegen muss ein Unternehmensauftritt viel mehr leisten: Kunden anziehen, Leads generieren und ech...

Neue Blog Beiträge

02 May 2025
Qualität und Effizienz
Seit dem 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand von 25 Cent auf Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen 0,1 bis 3 Litern. Dieses Pfand wird beim Kauf erhoben und bei Rückgabe der leeren Verpackungen erstattet.Warum das neue...
14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...