Monday, October 13, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Grüne Wende

Mineralische Rohstoffe sichern unseren Lebensstandard – das wurde uns während der Covid-Krise schmerzlich bewusst, als Lieferketten plötzlich zu stocken begannen. Durch den Krieg in der Ukraine rücken geopolitische Machtverhältnisse und damit die Versorgungssicherheit abermals in den Fokus. Es ist eine »Zeitenwende« in zweierlei Hinsicht: Euro...

Continue reading
  3776 Hits

Schwierige Übergangszeit II

Der Titel unseres letzten Editorials im Energie Report im Februar war »Schwierige Übergangszeit«, bezogen auf das Momentum der Energie- und Systemwende, das von Jahr zu Jahr größer wird. Nun, an der Schwierigkeit hat sich seitdem nichts geändert – hinzugekommen ist jetzt ein allerorts spürbarer Schock, der mit dem Krieg in der Ukraine die Wirtschaf...

Continue reading
  3561 Hits

Kernzeit am mobilen Arbeitsplatz oder freie Einteilung?

Fast 2.000 Arbeitnehmer:innen haben an unserer Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie mitgewirkt. Im Zug der Studie haben wir uns zwölf verschiedene Freiheitsgrade näher angeschaut, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden – oder eben auch nicht. Hier geht es jetzt um das Thema "Variation des Arbeitsbeginns...

Continue reading
  5138 Hits

Die Macht der Trucker

Kanadas Premierminister geht mit Notstandsrecht gegen die Trucker-Proteste vor. Justin Trudeau will Bankkonten der Protestteilnehmer*innen einfrieren, ihnen die Lizenzen entziehen und sie hart bestrafen – und beweist damit, wie überfordert er ist. Höflich, friedliebend, zivilisiert: Das ist das Selbstbild der Kana­dier*innen. Damit ist jetzt Schlus...

Continue reading
  4186 Hits

Die Energieversorgung der Zukunft ist anders

Die Energieversorgung, wie wir sie seit Jahrzehnten kennen, wird nicht mehr funktionieren – zumindest, wenn wir im Energiesektor die Klimaziele schaffen wollen. Auch bei der Energieversorgung muss künftig immer mehr das gelten, was wir bei Lieferketten in der Coronapandemie gelernt haben sollten: local for local. Die Versorgung mit Energie wird dez...

Continue reading
  5640 Hits

Wie Meta sind wir?

Ob das Metaverse tatsächlich die nächste technologische Evolution ist, wie uns Mark Zuckerberg prophezeit, oder einfach nur ein genialer Marketing-Schachzug, um einen Teil der unzähligen Millionen Dollar, die in die Entwicklung virtueller Technologien geflossen sind, wieder wettzumachen – wir werden es in den nächsten Jahren sehen. Die Vision einer...

Continue reading
  3962 Hits

Frohes neues Krisenjahr

2015 (!) erschien John Ironmongers Roman »Not Forgetting the Whales« über eine Epidemie, die eine globale Krise auslöst. Eine erstaunliche Vorwegnahme – und umso interessanter, da ein Computerprogramm, das anhand riesiger Datenmengen Krisenszenarien durchrechnet, die Katastrophe prophezeit. Die Coronakrise wurde zwar nicht vorhergesehen, aber mit E...

Continue reading
  3886 Hits
Tags:

Bitte um Erklärung!

Mancher mag die Buzzwords »AI« und »Machine Learning« immer noch ins Reich der Science-Fiction verorten. Doch die Anwendungen auf den Boden gebracht kommen nun in den Unternehmen an (ob Hype oder nicht, ist gar nicht die Frage). Wir wollten bei einem Publikumsgespräch im November von Expert*innen wissen, wie es nun mit der Transparenz und Erklärbar...

Continue reading
  4715 Hits

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 3

Wie organisiert man komplexe Unternehmensstrukturen mit verschiedenen Standorten, damit für die Kund*innen das Richtige herauskommt? Dabei hilft das »Overall Plant Concept«, kurz OPC. Nachdem im ersten und zweiten Teil der Serie »Unternehmen strukturiert weiterentwickeln« die Rahmenbedingungen und die einzelnen Schritte für ein OPC betrachtet wurde...

Continue reading
  5591 Hits

Wir bewegen uns, aber weh tun darf es nicht

Mit der ökosozialen Steuerreform ab Juli 2022 soll in Österreich die Trendwende hinsichtlich der Bepreisung von CO2-Emissionen eingeleitet werden. Geplant ist die direkte Besteuerung von jeder Tonne CO2 mit 30 Euro im non-ETS-Bereich, also jenem Bereich, der nicht bereits durch den CO2-Zertifikatehandel abgedeckt ist. Das ist lächerlich niedrig, um...

Continue reading
  4407 Hits

Ein Vierteljahrhundert

Wir sind 25. Endlich! Wir werden erwachsen. Die Kinderkrankheiten haben wir erfolgreich hinter uns gebracht und ehrlich gesagt: Wir haben jede einzelne gehabt. Aber Mediziner sagen: Das ist gut so. Dadurch wird man deutlich widerstandsfähiger. Und wer weiß, vielleicht hätten wir das Platzen der Internetblase, die große Rezession 2008 und jetzt die ...

Continue reading
  4633 Hits

In Bewegung

Der Mensch ist gemeinhin ein konservatives Wesen, heißt es. So betrachtet, muss die Fülle an Erneuerungen, die derzeit auf uns einprasselt, die reinste Tortur sein. Ist sie aber nicht, denn wir haben inzwischen gelernt, dass so manche Veränderung doch ganz praktisch ist und unseren Alltag erleichtert. Und zweifellos treiben wir durch unser Verhalte...

Continue reading
  5201 Hits

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 2

Wie organisiert man komplexe Unternehmensstrukturen mit verschiedenen Standorten, damit für die Kund*innen das Richtige rauskommt? Dabei hilft das Overall-Plant-Concept, kurz OPC. Nachdem im ersten Teil der Serie „Unternehmen strukturiert weiterentwickeln" (Link) die Rahmenbedingungen für ein OPC beschrieben wurden, schauen wir im zweiten Teil auf ...

Continue reading
  6101 Hits

Der Hype von Gestern

Manchmal möchte man in die Zukunft blicken können. Angesichts der vielen neuen Technologien wäre es etwa hilfreich, könnte man abschätzen, welcher Hype sich schon morgen in Luft auflöst und was auch noch übermorgen Bestand hat. Abwarten ist dennoch keine Lösung, wie eine Studie von Industriellenvereinigung und Accenture bestätigt: Das größte Wachst...

Continue reading
  5101 Hits

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 1

Viele Unternehmen verfügen über mehrere Standorte. Einige haben spezielle Aufgaben, andere sind eher allumfassend aufgestellt und es gibt Standorte, die historisch oder strategisch von besonderer Bedeutung sind. Wie organisiert man solche Strukturen, damit für die Kund*innen das Richtige herauskommt? Wie dabei ein »Overall-Plant-Concept«, kurz OPC,...

Continue reading
  6990 Hits

Wende überall

Es hat sich so viel getan, in den letzten Jahren auch in Österreich. Auf der Straße ist die Elektromobilität keine exotische Spinnerei mehr und die Netzbetreiber und Transporteure der heimischen Gaswirtschaft fordern lautstark Rahmenbedingungen für einen Wandel der Energiesysteme auch im Wärmebereich ein – sie wünschen Regeln, wie es sie bereits fü...

Continue reading
  6777 Hits

Klimaziel in ernster Gefahr

Der Wettbewerb um Vorteil und Aufmerksamkeit in der Klima-Debatte wird zunehmend destruktiver - das Spiel mit falschen Informationen mittlerweile unerträglich!Derzeit braucht es scheinbar nicht einmal mehr eine ausreichende Expertise, um sich im Klimaschutz-Mainstream Gehör zu verschaffen. Das ist nicht nur hinderlich, um das eigentliche Ziel einer...

Continue reading
  4672 Hits

Die stärkste Waffe

Bundeskanzler Sebastian Kurz hält die Bekämpfung des Klimawandels ohne Verzicht für möglich. Das mag vielleicht stimmen – ohne Veränderung unserer Lebensgewohnheiten wird es aber nicht gehen. Viele Unternehmen haben das erkannt und gestalten ihre Produktion, ihre Transportwege und ihre Material- und Energiekreisläufe effizienter und klimafreundlich...

Continue reading
  6469 Hits

Themenverfehlung

Rohstoffknappheit und Ressourcenverbrauch lenken nur vom eigentlichen Problem ab: dem steigenden Anspruch. Das Gerücht der Sandknappheit geistert seit geraumer Zeit durch die Medien, obwohl es dafür hierzulande keinerlei Belege gibt. Auch der übermäßige Ressourcenverbrauch wird immer wieder angeprangert. Das schafft Verunsicherung einerseits und st...

Continue reading
  4391 Hits

Industrie 5.0 – Eine längst fällige Korrektur

Es ist die Europäische Kommission und nicht die Wirtschaft, die eine notwendige Kurskorrektur von Industrie 4.0 ins Spiel bringt. Was soll sich ändern? Die Inhalte von Industrie 5.0 sind nicht technischer Natur und nicht unmittelbar mit Effizienzsteigerungen verknüpft, wohl aber mit der Überlebensfähigkeit von Unternehmen. Die Ideen von Industrie 4...

Continue reading
  8461 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...
Firmen | News
In Europa entwickelt, betrieben, kontrolliert und gesichert – das ist die AWS European Sovereign Cloud, die ab Ende 2025 verfügbar sein wird. Sie kombiniert operative Autonomie und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Datenresidenz mit umfassenden AWS-Di...
Firmen | News
09 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...